1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Downgrade auf XP

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by cFreak92, Oct 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cFreak92

    cFreak92 Byte

    Hi,

    mich würde mal fogelndes interessieren;

    Ist ein Downgrade von einer Toshiba Vista-OEM Version kostenlos?

    Gibt es da eine (günstige) Möglichkeit beide Betriebssysteme zu installieren?

    Mfg
    cFreak92
     
  2. expatpeter

    expatpeter Kbyte

    Kostenlos bei diesem geldgierigen Verein? Ganz bestimmt nicht. Beides
    installieren hingegen ist machbar. Aber nur auf unterschiedlichen Parti-
    tionen zu empfehlen. Ansonsten kein Problem. Drei Partitionen. Die erste
    für XP, die zweite für Vista und die dritte für alle Programme und die eigenen Dateien.
     
  3. Maja07

    Maja07 Guest

    @phennecke

    Ja kar. Du würdest als Unternehmer XP natürlich verschenken. :spinner:
     
  4. expatpeter

    expatpeter Kbyte

    Es ging ums "Downgraden". Von Microsoft hier eingeschleust, Maja07? :baeh: :sorry: :btt:

    .
     
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Noch nicht. Nur für Unternehmer hat MS eine kostenlose Möglichkeit vorgesehen. Aber vielleicht tut sich ja etwas im Lauf der Zeit, wenn erstmal Gerichte darüber befinden, ob man Unternehmer und Endverbraucher unterschiedlich behandeln darf.

    IT-News World - Downgrade für Windows Vista gefordert
     
  6. Maja07

    Maja07 Guest

    @phennecke

    Bitte sachlich bleiben. Es geht um den kostenlosen Erhalt eines Produktes, das dem Hersteller in der aktuellen Situation sehr wohl Kosten verusacht. Du hast das allein an den Hersteller des Rechners festgemacht und denen Geiz vorgeworfen, die dazu nicht bereit sind. Das ist der falsche Ansatz bei dem Thema. Siehe Beitrag von zwilling.

    @zwilling

    Das wir in erster Instanz nicht abschließend geklärt werden können. Ich befürchte, bis es dazu ein rechtswirksame, richterliche Entscheidung gibt, wird das längst kein Thema mehr sein.
     
  7. derblöde

    derblöde Megabyte

    @zwilling:
    Das ist eine Forderung einer Verbraucherschutzorganisation in den Niederlanden. Ob daraus jemals ein Rechtsanspruch in Deutschland entsteht, ist sehr fraglich.
    Und MS hat dies nie eingeräumt, nur einzelne PC-/Notebookhersteller.

    Gruß
     
  8. Maja07

    Maja07 Guest

    Ich verstehe das so, dass einzelne Hersteller gewerblichen Kunden ein kostenloses Downgrade anbieten, privaten Kunden jedoch nicht. Wenn dem so ist, hat das nichts mit Freigiebigkeit auf der einen oder Geiz auf der anderen Seite zu tun, sondern ist eine betriebswirtschaftliche Überlegung. An gewerblichen Kunden verdient man besser (Leasing-, Service-Verträge). Da rechnet sich das. Im Customer Segment fressen die Kosten für Supportleistungen die Gewinnspanne annähernd auf.

    Wir leben nun mal nicht in einer sozialistischen Planwirtschaft. Wer so ein großes Problem mit Vista und der Tatsache hat, dass es jetzt auf neuen Rechner vorinstalliert ist, sollte als Kunde vielleicht mal konsquent sein und seine größte Macht ausüben die da lautet, ich kaufe nichts, was mir nicht gefällt. Die Wenigsten werden tatsächlich gezwungen sein, sich ausgerechnet jetzt einen neuen Rechner kaufen zu müssen. In den meisten Fällen wird der alte Rechner auch noch eine Weile ausreichen. Hats bisher auch getan.
     
  9. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

    Siehe hier:
    Microsoft erlaubt Downgrade von Vista auf XP - IT im Unternehmen - News
     
  10. derblöde

    derblöde Megabyte

    Und dort heißt es:
    "Microsoft erlaubt nun den PC-Herstellern, ihren Kunden ein Downgrade von Vista zu XP anzubieten - aber nur für die Business- und Ultimate Edition von Vista."
    Wenn der Hersteller es nicht anbietet (er kann, muss aber nicht) oder man eine Home-Version hat -> Pech gehabt (s.o.).
    Außer man hat den Rechner bei MS gekauft.....

    Gruß
     
  11. Maja07

    Maja07 Guest

    Welche Edition von Vista ein Hersteller vorinstalliert, bleibt meines Wissens dem Hersteller überlassen. Sich aus der Hardware ergebende Sachzwänge mal außen vor gelassen.

    Angebote mit vorinstalliertem Vista Business für Privatkunden gibt es. Ultimate so weit ich weiß nicht. Im Desktop-Bereich sind durchaus Rechner dabei, die mit Ultimate keine Performance-Probleme zu befürchten haben. Meist ist maximal Home Premium installiert. Gibt es da Spekulationen auf ein gutes Geschäft mit Upgrades in Folge?
     
  12. Von dem Ärger über die wirtschaftliche Betroffenheit des Käufers eines Vista-PCs mal abgesehen, finde ich es ansonsten sehr amüsant, dass ein Downgrade überhaupt ins Gespräch kommt. Entsinnt sich jemand an eine ähnliche Situation? Platzender Luftfilter beim Golf? Hier haben Sie den Wagen zurück, geben Sie mir einen Polo!

    Der Fortschritt ist nicht aufzuhalten: Windows 3.11 war quasi binär: geht oder geht nicht. Win98 war schon kreativer: Geht ab und zu, kann auch mal ausfallen, wieso lässt sich nicht immer klären, "reparieren" geht ein- zweimal, dann ist Neuinstallation angesagt. XP war schon witziger, weil stabiler, fehlerverzeihender (woher auch immer diese kamen) mit einem gewissen "Eigenleben", aber notfalls mit NT oder sogar Win98-Anwendungen zu allem zu zwingen was man verlangte.

    Vista überrascht mich nun mit einer Vielfältigkeit, die erst wirklich Vergnügen bereitet, weil es viel zu entdecken und erforschen gibt:
    Bin ich User, Admin, beschränkter Admin ;) , oder gibt es sogar eine neue Benutzer-Definition, der Vista-User sozusagen. Was darf er, was nicht? Vielleicht sollte in der nächsten BS-Version für jeden Anwender beim ersten Login ein Perfomance-Test gemacht werden, welcher dann die Rechte impliziert. Damit wäre dann die gegenseitige Hilfe in Foren unterhaltsamer, weil es gar keine Vergleichbarkeit mehr gäbe und wer mag sich über die zugestandene Rechtevergabe seines BS definieren könnte.

    Sehr gefallen hat mir auch die Geschichte mit den unsichtbaren XP-Rechnern (ein Problem, welches ich trotz Patch immer noch habe). Hier stellt sich mir sofort die Frage, wenn ich meine eigenen Rechner, die auf Vista zugreifen können (weil ich es erlaubt habe) auf der Vista-Oberfläche nicht "sehen" kann (obwohl problemlos anzupingen), was verbirgt sich noch in den Tiefen des BS? Wer entscheidet was ich auf dem Desktop finde? Ist das der Grund weshalb das Business den Downgrade wünscht? Ich finde es sehr spannend, weil es viele von uns nächtelang beschäftigen wird und sicher tolle, vom Hersteller nicht erträumte Tools an den Tag bringen wird. In 5 Jahren wissen wir mehr ... :muhaha:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page