1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Downloadrate sinkt rapide

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Cotillion86, Sep 15, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo:

    Ich habe schon in mehreren Foren gestöbert und dabei viele gefunden, die ein ähnliches Problem haben wie ich. Jedoch waren die dortigen Lösungsvorschläge entweder nicht richtig, oder für einen Laien wie mich zu kompliziert.


    Ich habe diesen Provider mit besagten Konfigurationen:
    http://www.upc.at/internet/fiberpower_plus/

    Unser Internet wird durch folgendens Routermodem verteilt:

    http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=177309

    Ich selbst besitze einen selbst zusammengestellten Stand PC

    AMD Phenom II X4 940
    4 GB RAM Arbeitsspeicher
    als WLAN Adapter den dazugehörigen Stick von Thompson
    sowie Windows Vista 32Bit als Betriebsystem, alle aktuellen Updates sind installiert.

    Nun habe ich das Problem, dass wenn ich z.Bsp. mit JDownloader oder anderen Programmen downloade, die Downloadrate von bis zu 3MB/s plötzlich auf 100-200kb/s einbricht. Manchmal funktionierts eine Stunde lang, manchmal auch nur ein paar Sekunden. Wenn ich dann reconnecte gehts erst einmal wieder, aber meistens habe ich nach wenigen Sekunden das gleiche Problem wieder.

    In meinem Haushalt hängen noch 2 weitere Computer(bzw. 1 PC, 1 Notebook) an besagtem WLAN, und die haben dieses Problem nie. Wenn ich meinen PC direkt am Routermodem anschließe, tritt ebenfalls keine Störung auf. Dies veranlasste mich, andere WLAN Adapter auszuprobieren, ohne Erfolg.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?

    LG
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei 11g (54Mbit) WLAN Standard kann man Netto nur bis zu 19Mbit/s Downloadrate nutzen. http://de.wikipedia.org/wiki/IEEE_802.11n
    Das "Superschnelle Internet" verpufft also größtenteils bei WLAN.
    Der Router ist auch schon älter. Möglicherweise ist er gar nicht für 50Mbit/s Bandbreite geeignet. Wurde dir kein Router vom Support empfohlen?
     
  3. Mir ist schon klar, dass man Netto immer weniger Downloadvolumen herausbekommt. Aber trotzdem erklärt das nicht, warum ich manchmal ohne Probleme mit durschnittlichen 2MB/s runterlade, und dann plötzlich auf 100-200 kb/s gedrosselt werde, wenn dies bei den anderen PCs im Netzwerk NIE der Fall ist. Die laden ständig schnell runter.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  5. Wie ich bereits im Eingangspost geschrieben habe, benutze ich Vista 32 Bit. Und das besagte Protokoll hab ich bereits deaktiviert, weil es anderswo empfohlen wurde, hat aber nichts gebracht.
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Sind noch andere WLANs in Reichweite und gibt es da keine Überschneidungen bei den Kanälen?
     
  7. Ja, sogar eines vom selben Anbieter. Ich hab mir schon öfter gedacht, dass es daran liegen könnte , aber ich weiß nicht, was genau ich da umstellen könnte.

    Es sind insgesamt 4 Netzwerke in Reichweite, eines ist ebenfalls von Chello.
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ausreichend sind mindestens 6 Kanäle Abstand zum nächsten Netz, damit es keine Überschneidung gibt. Der Funkkanal wird im Router eingestellt. Normalerweise wählt er selbst einen Kanal (Autokanal), der kann aber ungünstig liegen, wenn das Netz nicht in seiner Reichweite ist, das deinen PC stört. Die PCs stellen sich automatisch auf den neuen Kanal ein. Denen bleibt ja auch nicht anderes übrig. ;)
    Bei meinem Router stehen Kanal 1-11 für Autokanal zur Verfügung. Bei manueller Wahl können noch zusätzlich die Kanäle 12 und 13 ausgewählt werden. Um Abergläubige nicht zu erschrecken, hat man den 13 aus der Autokonfig raus genommen und den 12 noch, damit es nicht so eindeutig aussieht. Es gibt aber noch eine andere Erklärung dafür. ;)
     
  9. Danke, dies hat das Problem nun tatsächlich gelöst!!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page