1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Downloads entschärfen DSL

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by mavy, Jun 25, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mavy

    mavy Byte

    Sorry, der Titel ist etwas unspezifisch, das liegt daran, dass das Problem schwer zu fassen ist.

    Zunächst: Ich benutze Windows XP. Vor kurzer Zeit habe ich bei der Telekom von DSL2000 auf DSL16000+ gewechselt. Dazu neues Modem (bzw. Router), Speedport W 503V. Vorher ging alles wunderbar, bis das Modem kaputt gegangen ist, daher auch der Wechsel.

    Nun habe ich folgendes Problem: Manchmal fällt meine Verbindung aus und Windows meldet "Netzwerkkabel nicht angeschlossen." Ich glaube das passiert, ab einer gewissen Übertragungsrate beim Download (z.B. uTorrent). Kurzzeitig allerdings scheint eine hohe Downloadrate kein Problem zu sein, DSL Speedtests z.B. oder kurze Downloads laufen ohne Probleme. Auch sonst, wenn man nur normal im Netz surft, läuft es normal.

    Wenn ich die Fehlermeldung kriege ist das Speedport ist weiter online, nur beim Computer kommt kein Signal an. Auch von seiten der Telekom ist in diesem Fall alles in Ordnung. Ich vermute daher, dass es irgendwie an der Netzwerkkarte liegt. Dazu kommt, dass ich das Problem löse, indem ich die Karte deaktiviere und den Computer neustarte -- allerdings hängt sich der Computer beim Runterfahren dann auf (wenn schon steht "Computer wird heruntergefahren") und beim Wiederhochfahren ist die Karte wieder aktiviert und funktioniert.

    Nur Neustart reicht übrigens nicht aus. Ich habe an der Netzwerkkarte so eine Kontrollleuchte, die den Datentransfer anzeigt (oder so). Normalerweise brennt die durchgängig und blinkt manchmal kurz. Wenn ich die Fehlermeldung kriegt ist sie aber aus und flackert nur ca. aller 4 Sekunden hecktisch -- sogar wenn der Computer aus ist.

    Also Netzwerkkarte hat scheinbar Probleme, aber woran liegt es? Ich finde es auch eher unwahrscheinlich, dass Netzwerkkarte und Modem zur gleichen Zeit kaputt gehen. Kann es sein, dass die Netzwerkkarte irgendwie nicht zum Modem passt? Erster Versuch wäre, einen neuen Treiber für die Karte aufzuspielen, aber leider weiß ich nicht welchen: Im Gerätemanager wird nur "nVidia nForce angezeigt", aber keine Nummer der Karte. Auf der nVidia-Seite gibt's aber mehrere Serien und dementsprechend mehrere Treiber.

    Tja, ich bin also etwas ratlos. Unbedingt 'ne neue Karte will ich auch nicht kaufen, wenn ich nicht sicher bin, dass dadurch das Problem gelöst wird. Hat jemand einen Tip? Bitte helft mir.

    /edit: Sorry für Doppelthema, ich hatte beim Absenden 'ne Fehlermeldung bekommen und das nochmal abgeschickt. Einer der Beiträge kann gelöscht werden.
     
    Last edited: Jun 25, 2009
  2. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Was für ein Board?
    Betriebssystem und Treiber auf letztem Stand?

    Extra Netzwerkkarte mal getestet?


    Hardware herrausfinden mit
    http://www.gtopala.com/
     
  3. mavy

    mavy Byte

    Das Board ist ein Asus-A8NE-FM. XP fährt mit Service Pack 3 und allen akuellen Updates. Bei den Treibern, hm... welche Treiber sind denn relevant? Also den Treiber meiner Grafikkarte habe ich erst kürzlich geupdatet. ;)

    Hm, was meinst du damit? Ne andere Karte einbauen und damit testen? Ich habe leider keine andere Netzwerkkarte zur Hand, die müsste ich erst kaufen, was ich, wie gesagt, erstmal vermeiden wollte, so lang nicht alles andere versucht ist.

    Hey, danke für den Link, da schau ich gleich mal.

    /edit:
    Also für die nVidia nForce hat das nicht wirklich was gebracht. Ich seh zwar eine ellenlange Device ID, aber die konnte ich auch schon über den Gerätemanager sehen.
     
    Last edited: Jun 25, 2009
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    >z.B. uTorrent

    Der Router wird wohl mit zu vielen gleichzeitigen Verbindungen überlastet.
     
  5. mavy

    mavy Byte

    Hm, also das Problem ist definitv schon aufgetreten ohne dass uTorrent lief. Ich habe das allerdings so genau beobachtet, was da lief (nur uTorrent eben nicht). Aber bei uTorrent scheint's sich zu häufen. Hab das heute bei uTorrent gehabt, dann mit der oben beschriebenen Prozedur die Verbindung wieder fit gemacht und direkt danach das gleiche Problem mit uTorrent wieder gehabt. Wie viele Verbindungen schafft denn so ein Router? Und wieso gab's mit dem viel schmaleren DSL 2000 vorher keine Probleme?

    Außerdem: Wenn der Router überlastet wird, sollte doch der Fehler vor allem dort zu sehen sein, aber da blinkt nix und wie gesagt hatte ich mich auch schonmal während der Störung an die Telekom gewandt: von deren Seite war alles OK.

    Trotzdem, vielleicht liegt's daran. Soweit ich mich erinnere, hab ich bei den Fehlern immer was parallel gemacht, also z.B. downloaden und surfen... wofür hat man sonst 'ne Breitbandleitung? Könnte man das denn irgendwie abfangen, also global am Router oder in den Netzwerk-Einstellung von Windows? Es bei jedem Programm einzeln einzustellen finde ich nicht so sinnvoll, da muss man ja richtig buchführen, was man nun alles zusammen starten darf und was nicht. Oder wäre das vielleicht sogar ein Fall für den DSL-Kundenservice, also ein Defekt am Router?
     
  6. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Es sollten nicht mehr als ca. 200 Verbindungen gleichzeit sein.
    Das Problem gibt es bei Routern. Hattest du nicht vor dem Router nur ein DSL-Modem?
    Am besten rufst du mal beim technischen Support der Telekom an.
    Der W503V ist noch ziemlich neu und da lese ich häufig von Verbindungsproblemen.
    http://foren.t-online.de/foren/list...dport-500er-serie,508,page=2,fid=2db4001.html
    Das könnte mit einer neuen Firmware behoben werden.
     
  7. mavy

    mavy Byte

    Danke an deoroller für den Hinweis mit der Zahl der Verbindungen bei Routern. Stimmt, vorher hatte ich nur ein DSL-Modem, jetzt einen Router (wobei mir der Unterschied noch nicht völlig klar ist, werd ich mal nachlesen demnächst).

    Ich habe gleich mal getestet: In uTorrent maximal 20 globale Verbindungen eingestellt (/edit: in Worten: zwanzig). Leider tritt der Fehler trotzdem noch auf. Nach einer halben Stunde war alles tot, Router war aber nach wie vor aktiv. Von der Datenrate war nichts auffällig. Nachdem ich mit ein paar Peers verbunden war, war die Downloadrate erst bei ~400kbps und hat dann in den letzten zwanzig Minuten zwischen 200 und 300kbps geschwankt, aber war im Mittel konstant. Dann plötzlich nach 30 Minuten Ende. (Beim normalen Surfen kann ich dagegen geradezu ewig online bleiben.)

    Ein Neustart des Routers führt übrigens auch zu nichts, das Problem bleibt bestehen. Eigentlich schließt das doch ein Problem mit dem Speedport fast aus, oder?

    Wegen dieses komischen Verhaltens mit dem Deaktivieren der Netzwerkverbindung und dem Aufhängen beim Runterfahren (siehe erster Post) denke ich eher, dass es ein Konfigurationsproblem ist. Aber an welcher Stelle soll ich da ansetzen? :nixwissen:

    In der Hardwarekennung meiner Netzwerkkarte (nVidia nForce ohne genauere Serienbezeichnung) kommt der String NVNET_DEV0057 vor, ansonsten nur ein kryptische Kette, die wie eine Seriennummer aussieht (Buchstaben und Zahlen in Blöcken die mit Bindestrichen getrennt sind). Sagt das irgendwas darüber aus, welchen Treiber man braucht?
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Zur Nvidia-Netzwerkkarte fällt mir folgendes ein:

    NVidia-Firewall deaktivieren/deinstallieren
    Das sind folgende Prozesse, die über Systemsteuerung-Verwaltung-Dienste angehalten und deaktiviert werden können:
    • NetworkAccessManager
    • ForceWare IP service
    • ForceWare user log service
    • Forceware Web Interface ?
    Die Deinstallation kann über das Setup der Mainboardtreiber unter Systemsteuerung-Software erfolgen.

    Einstellung des NVidia Netzwerkcontrollers überprüfen
    bei Zeitüberschreitung
    http://www.pcwelt.de/forum/provider...it-berschreitung-anforderung.html#post1637361
     
  9. mavy

    mavy Byte

    Bei den Diensten soll das stehen? Das hab ich da alles nicht. :nixwissen: Ich habe folgende Dienste, die mit "Netzwerk" beginnen:
    • Netzwerk-DDE-Dienst, deaktiviert

      Ermöglicht Netzwerktransport und Sicherheit für den dynamischen Datenaustausch (DDE) von Programmen, die auf dem gleichen Computer oder auf verschiedenen Computern ausgeführt werden. Wenn dieser Dienst beendet wird, wird der DDE-Transport und die DDE-Sicherheit nicht mehr zur Verfügung stehen. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, werden alle von diesem Dienst explizit abhängigen Dienste nicht gestartet werden können.

    • Netzwerk-DDE-Serverdienst, deaktiviert

      Verwaltet DDE-Netzwerkfreigaben (Dynamic Data Exchange=Dynamischer Datenaustausch). Wenn dieser Dienst beendet wird, werden keine DDE-Netzwerkfreigaben mehr zur Verfügung stehen. Wenn dieser Dienst deaktiviert wird, werden alle von diesem Dienst explizit abhängigen Dienste nicht gestartet werden können.

    • Netzwerkverbindungen, manuell, gestartet

      Verwaltet Objekte im Ordner 'Netzwerk- und DFÜ-Verbindungen' , in dem sowohl LAN-, als auch WAN-Verbindungen angezeigt werden.

    • Netzwerkversorgungsdienst, manuell, nicht gestartet

      Verwaltet XML-Konfigurationsdateien auf Domänenbasis für automatische Netzwerkversorgung.

    • NLA (Network Location Awareness), manuell, gestartet

      Sammelt und speichert Netzwerkkonfigurations- und Standortinformationen und benachrichtigt


    Außerdem habe ich noch (vielleicht noch interessant)
    • DHTP-Client, automatisch, gestartet
    • DNS-Client, deaktiviert
    ...und noch jede Menge mehr. Aber nix mit Force.

    Geht irgendwie auch nicht, der Eintrag fehlt. Ich habe da folgendes (in Klammern der Wert):

    • Checksum Offload (Enable)
    • Flow Control (Enable)
    • IEEE802.1P Support (Disable)
    • Jumbo Frame Payload Size (1500 (Standard frame))
    • Low Power State Link Speed (Enable)
    • Network Address (Nicht vorhanden)
    • Optimize For (CPU)
    • Segmentation Offload (Enable)
    • Speed/duplex setting (Full autonegotiation)
    • VLAN Id (1)
    • VLAN Support (Disable)
    • WakeOnLAN From PowerOff (Enable)

    Außerdem nützt vielleicht noch, welche Elemente die LAN-Verbindung verwendet (Netzwerkverbindugnen -> Lan-Verbindung), sind alle aktiviert:
    • Client für Mircosoft-Netzwerke
    • Kaspersky Anti-Virus NDIS Filter
    • Datei- und Druckerfreigabe für Microsoft-Netzwerke
    • QoS-Paketplaner
    • Netzwerkmonitortreiber
    • Internetprotokoll (TCP/IP)

    Bin immer noch völlig ratlos.

    /edit: Noch mal ein Nachtrag: Irgendwie ist es so, als ob die Netzwerkkarte völlig abstürzt. Ich vermute mal ein totaler Neustart würde das Problem auch jedes Mal beheben. Also Computer runterfahren und Stecker ziehen. Nur runterfahren kappt ja nicht die gesamte Stromzufuhr. Werd ich demnächt mal probieren. Ob das allerdings dann irgendwas aussagt? Vermutlich auch nicht...
     
    Last edited: Jun 26, 2009
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    > Kaspersky Anti-Virus NDIS Filter
    Der könnte damit etwas zu tun haben.
    Bis Version 7 und XP 32 Bit konnte man ihn noch deaktivieren, ohne dass Kaspersky eingeschränkt wurde. Dann wurde ein älteren Filtertreiber benutzt, der nicht direkt auf die Netzwerkkarte zugegriffen hat.
     
  11. mavy

    mavy Byte

    Ich hab Kaspersky Internet Security 8.xx. Also meinst du wenn ich den NDIS Filter abhake, kann ich Kaspersky auch gleich ganz ausmachen? :confused: Was kann ich denn sonst noch probieren? Hatte überhaupt schonmal jemand ein ähliches Problem? Oder bin ich wieder der Glückspilz, bei dem zuallererst ein völlig obskures Problem auftaucht mit dem keiner Erfahrung hat? :(
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn Kaspersky deaktiviert wird, ist der Filtertreiber immer noch aktiv.
     
  13. mavy

    mavy Byte

    Na und umgekehrt? Ich hab da wie gesagt bei den Eigenschaften der LAN-Verbindung neben jedem Eintrag Haken, die ich auch einzeln wegmachen kann. "Anti Virus" klingt ja nicht so, als würde man Hackern Tür und Tor zum Rechner öffnen, wenn man den Haken wegmacht. Also könnte man's mal testweise riskieren?
     
    Last edited: Jun 26, 2009
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Selbstredend. :)
     
  15. Meine Freundin: Kabel Internet 20.000 Im Usenet bei 1,8MB kanns sein das downstream runtergeht bis 0 und dann kommt "Keine oder nur eingeschränkte Konnektivität"
    Es müssen nicht zwingend 1,8MB sein ... aber von hoch gehts manchmal runter

    Ansonsten in meinem Threat "DIR-300 Port defekt?"
     
    Last edited: Jun 26, 2009
  16. mavy

    mavy Byte

    So, hab den Kaspersky-Filter testweise deaktiviert. Leider keine Veränderung. :(

    Was ich jetzt auch weiß: Zwar behebt ein bloßer Neustart das Problem nicht, aber wenn ich den Rechner runterfahre und komplett vom Stromnetz trenne, geht's dann wieder.
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann enferne mal den Haken im Gerätemanager in den Eigenschaften der Netzwerkkarte - Energieverwaltung "Computer kann Gerät ausschalten um Energie zu sparen".
     
  18. mavy

    mavy Byte

    Jo, das war schon mein erster Verdacht und mein erster Versuch. Hat leider auch nichts geholfen.

    Ich bin jetzt aber auf den genialen Einfall gekommen, mal das Handbuch des Computers zu Rate zu ziehen. :rolleyes: Immerhin gibt's da auch eine CD, auf der ein Diagnoseprogramm ist. Gleich mal gestartet: Es linkt eigentlich nur auf die Herstellerseite (Fujistu), aber dort werden passende aktuelle Treiber angeboten. Ich habe es gleich mal mit dem neuesten probiert (von 2006) und prompt nach dem Neustart eine Fehlermeldung im Gerätemanger gehabt ("Gerät kann nicht gestartet werden.") -- kein gutes Zeichen. Mit dem zweitneuesten Treiber (von 2005) hat die Installation aber funktioniert und immerhin ist der ein oder zwei Monate jünger als mein alter Treiber. Mal sehen, ob's damit jetzt besser läuft. Ich glaub das teste ich erst morgen, hab für heute genug Neustarts gehabt. :topmodel:

    Was ich nun auch mitgekriegt habe: Ich habe überhaupt keine Netzwerkkarte. *hust* Wie ich das durch die Lüftungslöcher erkennen konnte (zu faul zum Aufschrauben), ist der LAN-Anschluss in einem "Klotz", der aufs Mainboard gesetzt ist. Der Chipsatz der Netzwerkcontrollers ist nForce4.

    Ich könnte mir, falls das jetzt immer noch nicht klappt, einfach zusätzlich noch eine Netzwerkkarte holen -- ist ja nix mit tauschen. Die Installation im PCI-Slot ist sicher nicht komplizierter als 'ne neue Grafikkarte einzubauen, oder? Ist zwar irgendwie 'ne blöde Lösung ("Mist, Auto springt nicht an, schnell ein neues kaufen."), aber ich glaube mir gehen nun doch langsam die Optionen aus. Vielleicht ist doch was kaputt. :nixwissen:
     
  19. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  20. mavy

    mavy Byte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page