1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

drahtloses Netzwerk unter Win2K und Netgear

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by PatricH, Aug 30, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. PatricH

    PatricH Byte

    Hallo,

    ich möchte ein drahtloses Netzwerk unter Win 2000 einrichten.
    Auf der Setup- CD meines Netgear- Dongles (MA111) ist kein Tool
    hierzu dabei.

    Wer kann helfen?

    Danke und Gruß,
    Patric
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

  3. PatricH

    PatricH Byte

    ja, habe ich.

    da steht aber leider nichts hierzu drin!
     
  4. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Also laut Handbuch (Seite 7) gibts da das "MA111 802.11b Konfigurationsprogramm" das offenbar zusammen mit den Treibern installiert werden sollte.
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Mal ne blöde Frage: Du willst ein Drahtloses Netzwerk einrichten mit dem MA111. Hast du nur einen ? Was soll den das Gegenstück sein? :confused:
     
  6. PatricH

    PatricH Byte

    hallo

    das Gegenstück ist ein Router vom Typ Netgear WGR614v5

    Gruss,
    Patric
     
  7. PatricH

    PatricH Byte

    Hallo,

    mit dem Setup wird ein Configuration Utility mit installiert. Aber da kann man lediglich Dinge wir Kanal, SSID, ... einrichten, aber kein drahtloses Netzwerk als solches.

    gruss,
    patric
     
  8. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    aber mehr brauchst du auch nicht.

    -> du mußt deinem Router eine SSID geben.

    -> am Router auch den Kanal einstellen

    -> und Verschlüsselung (WPA)


    Diese Daten gibst du dann in dem Konfigurationsteil am anderen PC ein, und schwubs das WLAN funkt.....
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Definier mal bitte was du unter "drahtloses Netzwerk" verstehst...
     
  10. PatricH

    PatricH Byte

    Hallo,

    danke..dann werde ich es heute abend mal checken.
    Und es liegt echt nur an der Verschlüsselung. Das ist das einzige, was ich nicht gemacht habe

    Danke.

    Gruß,
    Patric
     
  11. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    du brauchst keine Verschlüsselung verwenden, damit dein WLAN läuft, aber eine Verschlüsselung würde ich dir schon empfehlen.
     
  12. PatricH

    PatricH Byte

    Hallo,

    danke für die Antwort.
    Also habe ich alle Schritte, die Du beschrieben hast, durchgeführt.
    Dennoch connecte ich mich nicht mit meinem Router..

    gruss
    Patric
     
  13. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Poste mal das Ergebnis von ipconfig /all


    Die Einstellungen an PC und Router bezüglich SSID, Kanal und Verschlüsselung sind absolut identisch?
     
  14. PatricH

    PatricH Byte

    Hallo

    hier meine Daten der IPConfig- Abfrage:


    a) beu Verbindun gzum Router mit KABEL:



    C:\>ipconfig /all

    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : privat
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 3":

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fa
    t Ethernet-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-5F-37-0A
    DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 29. August 2005 19:16:44
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 30. August 2005 07:16:50


    b) wenn ich den USB- Dongle für Wireless drin habe.

    C:\>ipconfig /all

    Windows 2000-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : privat
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Broadcastadapter
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 3":

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139(A)-basierter PCI-Fas
    t Ethernet-Adapter #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-10-60-5F-37-0A

    Ethernetadapter "LAN-Verbindung 2":

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Kabel nicht angeschlossen
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : NETGEAR MA111 802.11b Wireless USB A
    dapter
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0F-B5-72-55-23



    Die Einstellung sind gleich..Bei der Verschlüsselung habe ich beiden Seiten deaktiviert.

    gruss,
    Patric
     
  15. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wie weit sind Router und PC entfernt?

    Ist WLAN im Router überhaupt an?
     
  16. PatricH

    PatricH Byte

    hallo

    der abstand ist ca 3 meter, und ich habe WLAN im Router an.

    Danke.

    Gruß,
    Patric
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Lad dir mal Netstumbler runter. Wenn dieses Programm den Router auch nicht findet dann stimmt da was grundlegendes nicht.
     
  18. PatricH

    PatricH Byte

    Hallo,

    danke.

    Ich werde es gg. abend dann mal testen.

    Danke.

    Gruß,
    Patric
     
  19. PatricH

    PatricH Byte

    Hallo,

    habe den Netstumbler runtergeladen und es hat nichts gebracht. D.h. er fand keine AP's.

    Gruß,
    Patric
     
  20. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

    Vielleicht solltest du den USB-Stick mal woanders testen zB. an einen öffentlichen Hotspot .Nicht das das Teil Defekt ist oder der Router . Oder einen anderen Stick nehmen und mit dem Testen .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page