1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drahtlosnetzwerkverbindung geht nicht

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by Voltix, Apr 17, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Voltix

    Voltix ROM

    Hallo PCWELT Forum,

    ich habe ein Lenovo G550 Notebook und seit ein paar Tagen
    kann ich mich nicht mehr per WLAN ins Internet begeben sondern
    nur noch per Kabel :aua:

    Das ist ziemlich lästig. Ich habe auch schon das Notebook formatiert hat aber nichts gebracht :heul:

    Nun, jetzt hab ich noch versucht den aktuellen Drahtlosnetzwerk-Treiber von der Lenovo Site zu installieren aber das brachte auch nichts.

    Wenn ich die Taste am Laptop drücke (F5 um das WLAN einzuschalten) passiert auch nichts. Jetzt bin ich am Ende von meinen ideen angelangt
    und weiß auch nicht was ich noch tun kann.

    Im Gerätemanager wird mir ein Unbekanntes Gerät angezeigt und der Ort ist ein Eingebetteter Microsoft ACPI-konformer Controller, keine Ahnung was das ist :dumm:

    Ich hoffe, mir kann jmd weiterhelfen. Der Laptop ist nur sinnvoll für mich
    wenn ich ihn in ein Drahtlosnetzwerk verbinden kann. Sonst kann ich ihn
    quasi auch wegschmeißen.

    Mit freundlichen Grüßen,
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Du kannst mal eine Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt von vor der Störung versuchen.
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nach der Neuinstallation?

    @TO
    Wenn eine Komponente nicht funktioniert, muss das nicht an dem Treiber liegen, der für diese Komponente bereitgestellt wird. Da gibt es zuerst mal den Chipset-Treiber und bei vielen Notebooks die Tastatur-Software, sowie einen "drahtlos"-Manager.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    :sorry: so habe ich das nicht verstanden.

    Der WLAN-Adapter sollte in der IP-Konfiguration aufgeführt sein.
    Code:
    ipconfig -all
    Ansonsten ist er nicht betriebsbereit.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page