1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Draytec-WLAN Router und Centrino-Notebook - kriege keine Verbindung hin....

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Kyser, Dec 17, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kyser

    Kyser Byte

    Hallo und HILFE !!!

    Ich bin schon kurz vorm Überschnappen.....

    Den Router (Vigor 2500We) habe ich neu von 1&1 bekommen und habe nun zuhause die Konstellation aus 1 stationären WIN 2000-PC (der per Patchkabel am Router hängt) und einem Centrino-Notebook mit WIN XP drauf mit dem ich natürlich gern die WLAN-Funktion nutzen würde.

    Ich habe gestern versucht den Router und das Notebook zu einer Kontaktaufnahme zu bewegen - bis fast 2 Uhr morgens - keine Chance. :heul:

    Das Draytec-Handbuch ist ein schlechter Witz, denn es wird weder erklärt ob man bestimmte Funkkanäle auswählen muss, oder ob die das Note allein findet, noch wie die Firewall-/NAT-Funktionen PRAKTIKABEL einzustellen sind.

    Es steht ganz lapidar drin dass man die Finger von diesen Funktionen lassen sollte wenn man keine Ahnung davon hat....
    Super....

    ALSO: Wie läuft das erste "Rendevous" zwischen Notebook und Router ab. Quasi WER "sucht" WEN?

    Die MAC-Adressen stimmen 100%ig und WEP-Verschlüsselung etc. habe ich erstmal deaktiviert damit nicht noch mehr stört bis mal die erste Verbindung steht. Unter "Liste aktiv" des Routers habe ich die MAC-Adresse des Note-Funfmoduls eingetragen. Sollte also klappen.

    Dann möchte ich natürlich die WLAN-Einstellung unter Win XP auf dem Notebook so konfigurieren, dass es immer automatisch Access-Points findet (z.B. am Flughafen oder im Hotel) und mich darauf aufmerksam macht "dass da was ist".... wie geht das?

    Sorry dass ich mich so dämlich anstelle, aber die Handbücher und wohl auch die Hersteller die sie schreiben meinen anscheinend dass man das alles als Normalsterblicher wissen muss. Und ich bin eigentlich kein "Technik-Depp". I.d.R. kriege ich alles zum Laufen - deswegen bin ich jetzt auch auf 300....

    Kann mir BITTE BITTE jemand helfen?

    Vielen Dank vorab!

    Grüsse Alex

    P.S. Ist die Verbindung ins Web eigentlich immer aktiv wenn der Router eingeschaltet ist? Ist das nicht riskant? Mit dem DSL-Modem konnte ich das übers DFÜ-Netzwerk einstellen (Verbindung aut. herstellen & trennen, oder manuell)
     
  2. Kyser

    Kyser Byte

    PROBLEM GELÖST!!!

    Beim Notebook war eine Utility-CD dabei mit den entsprechenden Dialog-Tools zur Einrichtung der WLAN Funktion (Intel ProSet ....). Und ich dachte dass der Software "Preload" des Notebooks komplett sei, also alles was an Software dabei ist auch draufgespielt und funktionstüchtig ist. War aber nicht so.

    Mit diesem WLAN-Tool kann man den Knopf an der Stirnseite des Notebooks zur Aktivierung der WLAN-Funktion aktivieren, oder eben deaktivieren. Tja und bei mir war der Knopf deaktiviert und "Funknetz-Autoerkennung" ebenfalls aus.

    Also hat das Notebook auch nicht nach einem Access-Point gesucht. Das ist schon fast peinlich.....

    Trotzdem Danke an alle die versucht haben mir zu helfen!

    Viele Grüsse & schönes Wochenende
    Alex
     
  3. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Um mögliche Hardwarefehler eingrenzen zu können:

    Das Notebook einmal in den Bereich eines anderen - nachweislich - funktionierenden WLAN-Point schleppen und sehen was es tut.

    Oder: Einen WLAN-Modem ans Notebook anschließen (PCMCIA od. USB) und sehen wie es sich verhält (dabei muss aber in aller Regel Software installiert werden)



    Die Seiten könnten durchaus von einer Firewall-Regel geschmissen werden
     
  4. Kyser

    Kyser Byte

    Hallo Plinius,

    ich denke eben auch, dass wenn der Router aktiv "auf Sendung" ist und das Notebook seine Ohren spitzt eine Verbindung zustande kommen sollte.

    Alle vermeintlichen "Bremsen" habe ich ja erstmal deaktiviert und einen eindeutigen SSID-Namen vergeben (bei beiden Geräten). WEP aus, MAC-Eingrenzung aus, Fazit: NICHTS.

    Das Notebook findet den Router nicht.

    Wenns heute Abend nicht klappt muss ich mir was einfallen lassen...

    Der PC de über Kabel am Router hängt macht auch so seltsame Mätzchen. Surfspeed ist ganz gut, aber bestimmte Seiten mag er wohl jetzt nicht mehr (Firewall? müsste aber auch aus sein). Heute früh wollte ich noch schnell meine Emails abholen (Outlook)

    Ergebnis: KEINE VERBINDUNG ZUM POP-SERVER MÖGLICH .....

    Herrlich. Nervt mich sowas....

    Wird schon werden.

    Danke & Grüsse
    Alex
     
  5. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    @Kyser

    Ad-Hoc: Direktverbindung zB PC-PC

    Eigentlich sollte dir dein XP melden, dass mindestens ein "drahtloses Netzwerk" zur Verfügung steht.
     
  6. WoKraft

    WoKraft Kbyte

    Hallo Kyser
    Ich habe eigentlich auch nicht viel Ahnung, habe aber mittlerweile 3 Comp an einem WLanRouter angeschlossen.
    Versuche doch mal, den Router für ein paar Minuten vom Stromnetz zu trennen, dann sollten sich das Notebook und der Router von alleine finden.

    MfG
    Wolfgang
     
  7. Kyser

    Kyser Byte

    WLAN ist aktiviert.

    Definierte MAC-Adresse habe ich mehrmals deaktiviert, da in dem Kuhdorf in dem ich wohne eh keine Datenräuber zugange sind. Auf 350 Einwohner kommen 3 DSL-Anschlüsse - ich, eine Bank und ein Architekturbüro....

    Zukünftig will ich aber schon "zumachen" und nur meinem Notebook den Zugang erlauben.

    Habe sowohl Infrastructure als auch Ad-hoc (was ist das eigentlich für eine Funktion?) mal ausprobiert . Nichts. Tot.

    Gibts keine Funktion der Marke "Finde Access Point jetzt" oder so? Ausser der "Aktualisierung der zur Verfügung stehenden Drahtlos-Netzverbindungen" (oder so ähnlich) macht keine Funktion den Eindruck aktiv nach einen Kontakt zu suchen. Drückt man den Aktualisierung-Button sieht es so aus als würde für ein paar Sekunden gesucht werden. Das Feld bleibt dann aber leer und er wartet wieder auf eine Eingabe.

    Danke & Grüsse
    Alex
     
  8. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    Überprüfe auf dem Laptop in welchem Modus er mit dem Router Kontakt aufnehmen möchte.
    (Konfig WLAN). Ad-hoc oder Infrastructure.

    Infrastructure wäre vorzuziehen.

    Dem Router vergibst du in der Konfig eine SSID. Diese trägst du auch am Laptop ein (WLAN Konfig). sieh dazu http://www.kleines-lexikon.de/w/s/ssid.shtml

    Nebenfrage: WLAN ist beim Laptop auch ganz sicher aktiviert?

    Auch die Kanäle solltest du bei beiden Geräten manuell festlegen können. Ich empfehle einen mittleren Kanal (4-6).



    salve und viel Glück
     
  9. Kyser

    Kyser Byte

    Hi TrinoX,

    Danke erstmal. Ich habe keine Flat sondern zum wiederholten Male einen Volumentarif (2GB) - ist aber quasi eine Flat.

    Der Gedanke immer Online zu sein beunruhigt mich trotzdem, zumal ich von meiner alten Firewall-Software mal dokumentieren ließ was so den ganzen Tag über an Attacks versucht worden sind. Hab ihn mal 2 Tage im Netz gelassen und da passiert schon einiges (120 Warnungen)....

    Habe Angst dass doch mal einer durchkommt und Schaden anrichtet. Da ich diskrete Firmendaten auf meinen Rechnern habe muss ich da etwas vorsichtig sein.

    Im Netz bin ich von Anfang an (locker 10 Jahre), aber eben nicht so der Crack dass ich jede Karteikarte in den WIN-Einstellungen sofort interpretieren kann. Ich arbeite halt mit den Maschinen und wenn was nicht funzt ruf ich den Admin an. Geht zuhause leider nich so einfach... ;)

    Der Draytec-Router hat nur Passwort-Sicherung für den Zugriff, die Verbindungsdaten fürs Web sind ein anderer Stiefel. Die Einstellmöglichkeiten sind teilweise so kryptisch dass KEIN NORMALER Mensch alle Parameter praktikabel einstellen kann.

    Tja und in diesem Stück Sch..... von Handbuch steht nur oberflächliches Blabla. Dass ich das Gerät nicht in den Regen stellen sollte hätte ich auch von allein gewusst...

    Die Firewall-, NAT- und WEP-Einstellungen sind eine Wissenschaft für sich. Aber die sind erst dran wenn der PC, Router und Notebook erstmal zusammengefunden haben...

    Spezielle Software habe ich noch nicht gefunden. Beim Notebook war natürlich ein ganzer Karton voll dabei, aber die WLAN-Funktionalität ist glaube ich einzig und allein über die Netzwerkeinstellungen von XP zu beeinflussen ("Drahtlose Verbindungen).

    Mit dem Verbindungs-Assistenten lässt sich aber KEINE neue Funkverbindung anlegen. Nur Modem und LAN. Extra Software sollte nicht nötig sein.

    Das Notebook ist ein Maxdata Pro 8000.

    Das nächste Posting kommt bestimmt.....

    Grüsse
    Alex
     
  10. TrinoX

    TrinoX Halbes Megabyte

    Das sind ja ne ganze menge an Fragen. Ich will versuche da etwas Licht rein zu bringen:

    Soweit ich weiß: NEIN, der Router stellt nur dann eine verbindung her, wenn Du den IE zb aufmachst und www.web.de eingibst.
    Dazu solltest Du aber in den Routersettings nochmal schauen. Ich nehm an das Du hier Deine Userkennung und dein Passwort für den I-Netzugang hast speichern müssen.
    Wenn Du ne "richtige" FlatRate hast brauchst Du dich da weniger stören, wenn nicht sollte sowas Prorität 1 haben, das es hier ums Geld geht. Ich könnte da sonst nicht ruhig :schlafen:

    Meines Wissens nach sollte es so laufen:
    kontaktfreudiges Notebook sucht Router oder AccessPoint, der gut zuhören kann für gemeinsame Stunden zu zweit.

    Is bei der Hardware keine Software für solche Zwecke dabei??

    Dreh nicht durch, da lässt sich schon ne Lösung finden, und pass auf das Dein PC nicht das hier macht :comprob: :D

    TnX
     
  11. rogerhedrich

    rogerhedrich Guest

    Also erst mal vorab: der Router ist eigentlich nicht schlecht.
    1. ist am Router das Funknetz überhaupt aktiviert
    2. mac adressenliste mal deaktivieren um das auszuschließern
    3. automatisch IP beziehen am Lap aktiv?
    4. Ping an Router (eingabeaufforderung / Ping 192.168.1.1

    besseres Handbuch ist glaube ich auf der CD
    und die Internetverbindung läßt sich per Timer im Router trennen
    grüße Roger
     
  12. Hi, ich hab auch WLAN schon öfters bei mir angeschlossen, beschreibe dir, an was es bisher immer gelegen hat, wenn es nicht geklappt hat:

    bei mir funktioniert es mit Infrastruktur , Windows zum konfigurieren verwenden, feste IP vergeben, geht aber auch mit automatischer IP vergeben. Wenn du mehrere Rechner anschließen willst, dann musst du jedem anderen Rechner eine andere IP geben (von Endziffer 2 bis 99) und immer die selbe Gateway und DNS-IP für jeden Rechner (Endzimmer 1).

    Anfangs war meine Internetverbindung extrem langsam, lag daran, dass mein Funkkanal sich mit einem anderen gestört hat, obwohl kein anderes WLAN-Netz weit und breit angezeigt wird. Trotzdem gings mit einem mindestens 2 Ziffern auseinanderliegenden Kanal plötzlich super schnell.

    Wenn automatische Windowskonfiguration: Guck auch mal im Windows-Menü Dienste (falls du Windows hast), und guck, ob die konfigurationsfreie drahtlose Netzwerkverbindung auf automatisch steht und gestartet ist. Falls du ein anders Konfigurationsprogramm verwendest, muss du natürlich den autmatischen Dienst deaktivieren, müsste aber von allein passieren).

    Vielleicht hast du auch noch ein anderes Konfigurationsprogramm für deinen Empfänger im Autostart, oder so. Das hat bei mir dazu geführt, dass ich nicht reinkam.

    Und natürlich sollten sämtliche Firewalls, auch die Windows, deaktiviert sein, weil ja in deinem Router und in dem Modem eine drin ist (oder?).

    Kann auch sein, dass in deinem Modem noch die WEP gespeichert ist, und du es resetten musst, wenn du nicht mehr reinkommst, dann über so einen kleinen stecknadelgroßen Knopf im Modem, das ein paar Sekunden reindrücken, steht bestimmt irgendwo im Buch. Jedenfalls muss in der Konfiguration des Modems und deines Konfigurationsprogrammes im Rechner genau das selbe stehen. Ich selbst hatte tatsächlich mal einen Schreibfehler und wurde schier wahnsinnig.

    In dem Filter für andere Netzwerkgeräte muss die MAC/IP deines Empfängers stehen, nicht deines Rechners (ich hab lang gebraucht, das zu kapieren...., deshalb erwähne ich es). Wenn du diesen Filter aktiviert hast, und die Nummer nicht richtig ist, die du eingegeben hast, kommst du nicht rein. Hilft nur noch resetten.

    Ach ja, folgende Einstellungen, falls du es mal mit WPA versuchen willst: 16 versch. Zeichen funktionieren bei mir, können auch alles nur Zahlen sein, man muss dazu zumindest bei der Fritzbox WPA-PSK und TKIP einstellen.

    Ok, ich hoffe es funktioniert. Viel Glück.
    Evelynn-Lucia
     
  13. Chummer

    Chummer Megabyte

    Nach 3 Jahren hat er das Problem hoffentlich gelöst....:rolleyes:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page