1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dreamweaver 4

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Fuhrmeister, Dec 18, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    Hi

    Ich hab mal ne Frage wie kann man in Dreamweaver 4 eine ganze fertige htm Datei in ein Frame einbinden, sodass alle Optionen, Einstellunen, Tabellen und Bilder mit übernommen werden, die bilder sind direkt in der htm Datei eingebunden und haben keine extra Datei. Die datei enthält nichts besonderes, wie java asp oder so, soll sie auch nicht.

    PS ich hab jetzt ne Webvisitenkarte M 1.5? mit de Adresse von Strato, 4000MB traffic, meine seite ist 6mb groß (von 10MB) und ca 350 user im monat, wenn das mehr werden wird irgendwann der traffic überschritten, würdet ihr das Paket zum Powerweb M upgraden 10?.

    MFG
    3dfxatwork (seite ist gleichnamig)
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Was ich zu den Bildern schrieb, bezog sich nicht auf den externen Server. Das ist völlig unerheblich, solange sie korrekt verlinkt sind (ich hoffe mal, die Bilder gehören dir und werden nicht einfach von einer anderen Webseite geklaut). Dreamweaver ist ein Profiwerkzeug. Solange du nicht weißt, was du tust, nützt dir DW gar nichts. Also nochmal: Lerne HTML, zumindest die Basics. Im übrigen gehört zu DW4 auch eine Sammlung von Workshops, in denen erklärt wird, wie man das Programm bedient und einfache Aufgaben löst. Ich werde hier ganz sicher keine Schritt-für-Schritt-Anleitung posten, wie du Frames erstellst.
     
  3. Fuhrmeister

    Fuhrmeister Kbyte

    ich weiß auch das ich keine html kentnisse habe, deshalb mache ich meine hp auch mit dreamweaver 4. Du hattest aber recht die Bilder sind auf einen externen Server, das habe ich erst danach mitbekommen.
    Deshalbn nochmal meine Frage wie bekomme ich die htm datei besser derren inhalt in ein Frame des Dreamweaver 4?

    MFG
    3dfxatwork
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Klingt etwas wirr, was du da so schreibst. Mir scheint, dir fehlen grundlegende HTML-Kenntnisse.
    Bilder sind NIE direkt in der HTML-Datei. Da stehen lediglich die Linkverweise bzw. Image-Ressources. Schau dir die HTML-Datei einfach mal in der Quelltextansicht an.
    Ein FRAME ist auch nichts anderes als eine HTML-Datei, nur mit dem Unterschied, dass in ihr lediglich das Frameset definiert wird. Jeder Frame sollte einen Namen haben und als Framesource wird dann die Datei genannt, die in diesem Frame gezeigt werden soll, also deine bereits fertige Datei samt Tabellen und Bildern. Am besten, du lernst erstmal HTML.
    http://selfhtml.teamone.de

    Nebenbei: Eine Navigation bestehend aus Flashbuttons ist extrem unklug. Versuchs besser mit HTML, evtl. mit CSS verschönert oder normalen Grafiken.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page