1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dreamweaver Text- und Bildausrichtung!

Discussion in 'Software allgemein' started by snakebyte, Apr 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. snakebyte

    snakebyte Byte

    Nagut, es kann sein das ich hier in diesem Forumbereich nicht richtig bin, aber arbeitet jemand hier vielleicht mit Dreamweaver und weiß wie ich Text und Bild frei ausrichten kann. Ich meine, dass der Text ganz weit links oben steht und nicht mit einem Abstand von ein paar Zentimetern. So dass ich eine Navigationsleiste in Form von einer Tabelle oberhalb erstellen kann ohne Abstand vom Browser zu haben. Das hört sich jetzt wahrscheinlich irgendwie blöd an, aber ich kann es nicht anders erklären und jemand der viel mit Dreamweaver arbeitet, weiß bestimmt was ich meine.
    MfG,

    SNAKEBYTE
     
  2. benegro

    benegro Kbyte

    Das schließe ich mich an.
     
  3. Hi Snake,

    wenn ich das richtig verstanden habe möchtest Du, das Tabellen, Text usw. ganz am Rand der webseite stehen. Die einfachste Methode hierzu ist, in den Seiteneigenschaften (rechte Maustaste - klick - Seiteneigenschaften) die Ränder (Oberer Rand, linker Rand) auf null zu setzen. Du kannst sogar, wenn es dir noch nicht genug ist, bis in den minusbereich gehen.
    ich hoffe ich konnte helfen!
     
  4. Yyrgn

    Yyrgn Kbyte

    Hi,
    arbeite doch mit Layers, in die Du dann Deine Tabellen einsetzt. Diese kannst Du positionieren wie Du willst. Nachteil: die Layers haben fixe Breiten und lassen sich nicht mehr der Bildschirmauflösung anpassen (bei einer Layerbreite von z.B. 1024px entstehen bei einer Auflösung von 800px Scrollbalken).
     
  5. romulus.rom

    romulus.rom Kbyte

    hi kai,

    du kannst durch frames das bild unterteilen und dann eine tabelle einfügen je nachdem wo du sie erstellen willst, dabei bleibt auch kein rand wie du ihn meinst zu sehen.
    es gibt im internet seiten, bei denen du dich ausführlich mit html auseinandesetzen kannst. suche mal nach self-html.

    mfg romulus
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page