1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drei Rechner mit dem selben Fehler!

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Flow86, Dec 30, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Flow86

    Flow86 ROM

    Hallo liebe Community!

    Ich habe ein Problem mit meinen drei Rechnern, die 1 Monat ohne Strom und bei rund 5-10 Grad Raumtemperatur im Keller standen.

    Alle drei der selbe Fehler:

    Kein Signal am Bildschirm und USB Geräte werden nicht mit Strom versorgt (Tastatur und/oder Maus). Lüfter laufen überall rund, Festplatten machen auch normal Geräusche.

    Drei Grakas und Monitore getestet.
    RAM ausgewechselt, bzw. blank gelassen.
    Piep Töne gibts leider nicht, weil kein Speaker in den Gehäusen sind.
    NT drei Stück getest, auch ein neues dabei. (400 - 550W)
    Bios resetet.
    Minimal besetzung getest ( Mobo, Prozi, Graka, NT) auch ohne USB Devices.

    Außer den Prozessor habe ich alles ausgebaut, gereinigt und wieder zusammen gebastelt.
    Lüfter sitz überprüft, sitzt alles super.

    Leider haben die Rechner alle drei eine verschiedene Architektur:
    Sockel 775, AM2+ und Sockel 939 sodass ich die Prozesseren und Mobos nicht gegenseitig testen kann.

    Nochmal zusammengefasst:

    Rechner starten scheinbar normal, USB-Maus leuchtet für den Bruchteil einer Sekunde auf, der Bildschirm bleibt leider schwarz. Piepen gibts wie schon gesagt generell nicht.

    Ich kann es gar nicht glauben, dass alle drei PC's den selben fehler haben...:bahnhof:
    Ich hoffe ja noch darauf, dass sich die Bios Batterien komplett entladen haben.
    Die Rechner liefen vor knapp einem Monat noch alle ohne Probleme.

    Die wichtigste Frage jetzt: Hat wer schon mal eine leere Bios Batterie gehabt, mit der denn nichts mehr ging, nicht mal USB-Strom???

    Ich poste bewusst keine genaueren Soft- Hardware-Spezifikationen, weil sie für dieses Problem, meiner Meinung nach irrelevant halte.


    Ich hoffe Ihr Spezialisten seid nicht alle im Urlaub.:bet:

    Gruß
    Flow
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Es ist kaum anzunehmen, dass alle 3 BIOS-Knopf-Zellen leer sind. Könnte ggf. ein Nagetier Appetit auf bestimmte Kabel gehabt haben? Könnten einige Bauteile im Board unter großer Feuchte gelitten haben? Es gibt auch zweibeinige 'Nagetiere'.
    Gruß Eljot
     
  3. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Ich würde auch auf Feuchtigkeit tippen....

    Das die Rechner wohl alle angeschaltet wurden, dürfte es das gewesen sein, sanfte Ruhe.

    Wenn elektronische Geräte von einem kalten in einen warmen Raum gestellt werden sollte man 24 Std. oder mehr warten, bevor man einschaltet.

    Ein Föhn hilft manchmal...............
     
  4. Flow86

    Flow86 ROM

    Nagetiere gibts tatsächlich genug, Katzen, Hamster, Hasen alles da,
    aber habe mir alle Kabel angeschaut, und wie gesagt, ein komplett neues NT wurde auch verbaut in jeden Rechner...

    Feuchtigkeit habe ich auch im verdacht, aber alle drei PC's genau den gleichen Feuchtigkeitsschaden, mit total unterschiedlichen Komponenten???
    Ich kann es mir halt so schwer vorstellen:aua:

    Danke für Deine Antwort!

    Noch wer ne Idee?:bet:

    Gruß
    Flow
     
  5. kikaha

    kikaha Viertel Gigabyte

    Die Komponenten spielen bei einem Wasserschaden wohl eine untergeordnete Rolle.

    Die Festplatten dürften normalerweise noch funktionieren.
    24 Std. bei Raumtemperatur lagern.

    Es muss auch nicht alles kaputt sein, wenns das NT zuerst erwischt, kann der Rest noch in Ordnung sein.

    Aber alles gut durchtrocknen...
     
  6. Flow86

    Flow86 ROM

    Naja, die Rechner wurden so 6 Std. nachdem sie in einen wärmeren Raum getragen wurden nacheineinander angeschaltet, der letzte hatte wohl knapp 10 Std. Zeit sich zu aklimatisieren.
    Aber hoffnung habe ich noch, dass sie vielleicht wirklich zu kalt waren, und noch ein wenig Zeit brauchen.
    Ja Fönen wollte ich gestern net mehr, habe 5 Std. lang alle möglichen konstellationen ausprobiert und mich geärgert:aua: und erstmal schluss gemacht. Werde sie Tage nochmal alle anschalten, aber erstmal keine offenen Gehäuse mehr :-)

    Gruß
    Flow
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Dann wird es wohl Zeit, dass du dir mal einen solchen "Piepser" zulegst. Schließlich ist dies die einfachste Methode, festzustellen, ob die CPU überhaupt anfängt zu arbeiten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page