1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dringend - Client kommt nicht ins Inet

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by radja, Mar 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. radja

    radja Byte

    Hallo zusammen habe da ein kleines Problem:

    Ich möchte mit meinem FirmenNB ins Inet. Habe jetzt schon unten genannte Einstellungen vorgenommen. Beide Rechner finden einander und können auch aufeinander zugreifen. Leider komme ich vom CLient aus nicht ins Internet. Weiss einer von euch woran das liegen könnte? Ich weiss nicht mehr weiter.

    Den Haken unter den Internetoptionen (LAn Einstellungen und Automatische Suche der Einstellungen habe ich schon in beiden Varianten ausprobiert.)

    Beide Rechner haben XP Pro
    Habe einen Hub
    Heim Rechner hat 2 Netzwerkkarten eine davon mit DSL verbunden
    Notebook ebenfalls Netzwerkkarte

    Einstellungen Host:

    IP Einstellungen der LAN Karte:
    IP-Adresse: 192.168.0.1
    Subnetmask: 255.255.255.0
    alles andere leer

    Einstellungen der DSL KArte:
    IP Adresse automatisch beziehen
    und unter erweitert sind die beiden haken bei ICS gesetzt.

    TCP/IP Einstellungen Client:

    ip: 192.168.0.2
    sub: 255.255.255.0
    Gate: 192.168.0.1

    DNS: 192.168.0.1
    alt. DNS ist leer

    unter erweitert steht dann bei Standardgateway die IP vom Host und unter DNS ebenfalls
     
  2. power_ralf

    power_ralf Byte

    mann muss auch irgendwo bestätigen das der andere coumputer über den einen ins internet darf
    ansonsten würd ichs erstmal mit der netzwerkkarte probieren
    gruß ralf
     
  3. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Deine Lösung heisst InternetVerbindungsfreigabe...

    Auf dem Heimrechner die (interne) Verbindung freigeben und auf dem NB die TCP-Einstell. auf automatisch stellen.

    Da somit der Heimrechner an sein muss, wenn der andere ins Internet will, ist mittelfristig ein DSL-Router die *schlankere* Lösung.
     
  4. radja

    radja Byte

    Danke euch beiden für die Tipps,

    @ power_ralf: das was Du meinst macht man am Host und zwar unter den erweiterten Einstellungen der Karte die mit DSL verbunden ist. Das hatte ich auch gemacht.

    @ Ace Piet: mit ICS (Internet Connection Sharing) was ich oben geschrieben habe meinte ich die Freigabe die war bzw. ist eingestellt (ich hoffe richtig beide Häckchen gesetzt) am Client hatte ich einen statische IP habe jetzt auch die automatische probiert - funktioniert aber dennoch nicht.

    Irgendwelche anderen Tipps????
    Bin am Ende....
     
  5. Pcteufel

    Pcteufel Kbyte

    Hast du schon mal bei Netzwerkverbindungen > LanVerbindung > Eigenschaften >Erweitert gekuckt dort steht noch was zur Freigabe.


    Hasst du eine Firewall aktiv????




    mfg
    Pcteufel
     
  6. radja

    radja Byte

    Hi PCteufel

    Wenn Du damit die Lan Verbindung auf dem Host meinst, die mit DSL verbunden ist habe ich diese beiden Haken gesetzt.

    Die XP FireWall ist inaktiv ansonsten habe ich soweit ich weiss keine, aber wie schon gesagt der zugriff der Rechner untereinander funktioniert ansonste ja nur das Inet nicht
     
  7. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    Poste mal die Ausgabe von "IPCONFIG /all" des ICS-Clients.


    Was sagt...

    PING <Name-des-ICS-Servers>
    PING <IP-des-ICS-Servers>

    ...jeweils vom ICS-Client? - Die IP des ICS sollte eigentlich 192.168.0.1 sein?!
     
  8. radja

    radja Byte

    sorry für die blöde frage aber wie poste ich diese ausgabe???
    ist doch im DOS

    ich kann auf jedenfall gegeneinander anpingen und es geht nichts verloren wie gesagt die beiden finden sich ja sprich ich kann auf die jeweils freigegeben daten zugreifen
     
  9. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > wie poste ich diese ausgabe

    "IPCONFIG /all > c:\aus.txt"

    Du hast jetzt eine neue Datei aus.Txt, deren Inhalt man markieren + mit STRG+C kopieren + mit STRG+V hier einfügen kann.

    __________________

    PS.: 2-te Variante (später probieren)... in der Eingabeaufforderung: Re.Maustaste + Markieren etc. ... ;-)
     
  10. radja

    radja Byte

    k thx!

    hier die daten vom host:

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : OFFICE1
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Ja
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung-DSL:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC #2
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-8D-34-37
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse (Autokonfig.). . . . . : 169.254.170.122
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
    Standardgateway . . . . . . . . . :

    Ethernetadapter LAN-Verbindung-INTERN:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Ethernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-E0-7D-8D-34-2B
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1

    PPP-Adapter TDSL:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 84.169.242.37
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
    Standardgateway . . . . . . . . . : 84.169.242.37
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 217.237.150.33
    217.237.151.161
    NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert





    und hier die vom client:


    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : TDG_NB6
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Gemischt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/100 VE Network Connection
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-0A-E4-2D-1A-BE
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.2
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.0.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
     
  11. radja

    radja Byte

    juhu!

    es läuft habe den fehler gemacht die freigabe auf die netzwerkkarte zu geben, die mit dsl verbunden ist, musste aber richtigerweise auf die dsl verbindung direkt freigegeben werden

    Danke @ all
     
  12. Boldorf2

    Boldorf2 Byte

    Irgenwie passen die Subnet Masken nicht
     
  13. Ace Piet

    Ace Piet Computerversteher

    > Irgenwie passen die Subnet Masken nicht

    Erzähl mal (egal wie die Theorie aussieht), was gefällt Dir nicht? - Hätte MaxMaster noch einen Link ankleben sollen in Sachen "Routing" unter besonderer Berücksichtigung der Netz-ID?


    Im vorliegenden Fall ging ich davon aus, dass der Firmen-NB KEINE falsche Protokoll-Bindung hat (etwa ein unnötiges PPPoE anstelle TCP), da der lokale Verkehr ja abgewickelt wird. - Insofern war die Anforderung eines PING-Prot. eine Absicherung gegen eine "versteckte" Firewall (ich bin so *schwör* zu überzeugen).

    Ob der ICS ordentlich arbeitet? - Das DHCP des ICS hätte es hergegeben... Der Client hätte 192.168.0.2...254/24 haben müssen. Der Rest steht im "IPCONFIG /all" des Clients.

    Was bleibt? - Die Bezeichnungen der Netzverbindungen lokal / extern hätten irrtümlich sein können, sodass das Sharing an die falsche NIC gebunden wurde. - Genau das war es.

    Bedenken?

    __________________

    Wenn der Schnee geschmolzen ist, sieht man, wo die Scheisse steckt. - [Zitat: Rudi A.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page