1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dringend Hilfe :) Speedport w700v - SYN- Flood to Host Problem seit gestern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by MANUger, Mar 22, 2015.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. MANUger

    MANUger Byte

    Moin Leute,
    ich brauche eure Hilfe, denn ich bin mit meinem Latein am Ende.

    Ich habe seit gestern ca.21 Uhr das Problem, dass das Internet im LAN und WLAN Netz, naja wie soll ich es nennen "abbricht". Dabei bricht es nicht wirklich ab, denn während ich im Teamspeak sitze und noch mit meinen Leuten Counterstrike spiele, gibts im Wohnzimmer ärger weil der Rest nicht ins Internet kommt.
    Wenn ich dann versuche selbst per Browser ins Internet zu kommen, schlägt dieses nun auch Fehl. Das Pingen per Console funktionierte nicht und auch der Download von Maps bei Counterstrike ^^ (was ja dann auch logisch ist)
    Dann hilft es nur den Router physikalisch neuzustarten.
    Nun gestern nen paar mal gemacht heute morgen mal an die Behebung des Problems gesetzt, die sich nun schwieriger als Gedacht herausstellt.
    Nun habe ich erstmal die Geräte die auf dem Router zugreifen markiert um feststellen zu können welches Gerät der Bösewicht ist.
    Bösewicht gefunden, es ist mein Smartphone LG G2, denn es, so habe ich jedenfalls gedacht hat Malware drauf die eine DoS? an eine Website schickt, bzw Anfrage die fehlschlägt?
    Also alles gesichtert vom SMartphone und zurückgesetzt damit die schädliche Software gelöscht wird.
    Alles gemacht hat jetzt auch solange funktioniert, bis ich es eben in der Hand hatte (mit eingeschaltetem WLAN) und schwups war das Pipi in den Augen wieder groß weil nichts ging.



    22.03.2015 21:42:47 **SYN Flood to Host** ***.***.*.***, 39047->> 104.18.50.253, 80 (von PPPoE1 - Ausgang)



    Wiegesagt das Problem tritt Seit ca 24 Stunden auf, vor 2-3 Wochen hatte ich es denke ich auch einmal wobei da nur einmal der Router neugestartet werden musste.
    Firmware des Routers ist auf dem neusten Stand: 3.33

    Ich bedanke mich jetzt schonmal für eure Antworten und Hilfe :)
     
    Last edited: Mar 22, 2015
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie reagiert das ganze, wenn das Handy komplett aus ist?
     
  3. MANUger

    MANUger Byte

    hab grad mal das wlan vom Handy wiedermal getrennt, ich weiß auch nicht was genau auf dem handy passieren muss, damit es ausgelöst wird. Manchmal kann ich damit browsen und dann wenn ich nur mal raufschaue passiert das mit dem flooding.
    Wiegesagt ich teste grad mal ohne die WLan verbindung wie der Router drauf reagiert.
     
  4. MANUger

    MANUger Byte

    Also jetzt war das Handy knappe 5 Stunden vom WLAN weg und alles wunderbar. Kein Fehler Internet geht alles
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  6. MANUger

    MANUger Byte

    Moin, ja diesen Thread habe ich auch schon gefunden beim googlen.
    Ich habe nun mal alte Firmware draufgespielt und das Handy wieder verbunden.
    Mal schauen was passiert.
     
  7. Kantiran

    Kantiran Kbyte

    Wodurch du jetzt ein Sicherheitsproblem hast. Oder glaubst du, die Telekom hätte "einfach mal so" die Firmware Version 3.33 zur Verfügung gestellt? Die Telekom ist da anders als AVM. Neue Speedport Firmware Versionen gibt es von der nämlich nur, wenn beim betreffenden Modell ein Sicherheitsleck gestopft werden muss und nicht wie bei AVM üblich, den Verwendern u. a. auch neue (kostenlose) Funktionen zur Verfügung zu stellen.
    Ach ja: Hiervon
    kann wohl keine Rede sein - die hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel (Stand: 15.03.2011) und ne neuere wird es für das längst Abverkaufte und veraltete Teil auch nicht mehr geben.

    Eventuell hat ja die Telekom euer Leitungsnetz "vecoringfähig" gemacht und damit kommt der Speedport W700V ebenfalls nicht klar. Auch hier handelt die Telekom bei ihren Kunden anders, als einer ihrer Mitbewerber. Der Tauscht seine Brandings bei Kunden, deren Leitungsnetz demnächst "vecoringfähig" ausgebaut wird, kostenlos durch das dafür geeignete Branding Modell aus.

    Nur nebenbei:
    Dein WLAN Problem hat nicht zwingend etwas mit dem Internetanschluss zu tun. WLAN kann auch ohne funktionierendes Internet genutzt werden, z. Bs. um Daten im eigenen LAN (vom Handy auf das SmartTV, das Notebook usw. usw.) zu übertragen. Und je mehr WLAN-Geräte gleichzeitig am WLAN-Router angemeldet, umso weniger Datenübertragungsrate steht jedem zur Verfügung. Je nachdem wie schnell euer Anschluss ist, kann es durchaus zum Engpass kommen, wenn viele Geräte gleichzeitig einen Down- bzw. Upload durchführen.
    Als weiteres kommt hinzu, dass es bei diesem Router nichts bringt, wenn das daran angemeldete WLAN-Gerät (Notebook, Smartphone usw.) einen schnellen 802.11n WLAN-Adapter (bis zu 450 MBit/s Brutto) besitzen sollte. Es muss sich dem langsamen, veralteten 802.11b (max. 54 MBit/s Brutto) des Speedports anpassen, sprich: max. 54 MBit/s Brutto.

    Plötzlich auftauchende WLAN Probleme können auch auftreten, wenn aktive Nachbar-WLANs, die obendrein eventuell stärker Funken, als der schwache WLAN Adapter des W700V (der nur den 802.11b Standard = max. 54 MBit/s Brutto unterstützt) im gleichen, vom W700V automatisch gewählten 2,4-GHz-Funkkanal funken.

    Wie überprüfen?
    Da der doch schon recht betagte W700V (und auch die aktuellen Seedports) dafür kein eigenes Menü bietet (wie es bei den AVM FRITZ!Boxen seit langem üblich ist), kann das entweder mit einer Handy App (siehe z. Bs. im PC-WELT Downloadbereich) oder kostenloser Software, z. Bs. InSSIDer (letzte Freeversion) überprüft werden.
    Den 2,4-GHz-Funkkanal des Routers stellt man dann auf einen Kanal ein, der sich nach Möglichkeit kleiner/größer 2 der von der App bzw. Software gefundenen Nachbar-WLAN-Kanäle befindet. Wie und wo siehe im Spedport Handbuch.

    Tipp:
    Den mehr als betagten und in Sachen Router Firewall Sicherheit (letzte Firmware vom 15.03.2011) bedenklichen Speedport in die Tonne und sich, wenn Telekom Kunde, dort ein aktuelles Speedport Modell besorgen oder eine AVM FRITZ!Box (ab 7390).

    Fragen:
    A) Welche Sicherheitssoftware ist denn auf dem LG installiert? Ich vermute mal: Keine.
    B) Mit welchem Android Browser gehst du ins INet? Mit dem in Android enthaltenen (das blaue Erdkugel Symbol)?
    Wenn Ja: Bekannt, dass der, wenn man den Pressemeldungen glaube soll, ein riesiges Sicherheitsproblem hat? Siehe hier wo u. a. auch erwähnt wird, wie ein "Browser Selbsttest" durchgeführt werden kann.
    Es kann dann nur dazu geraten werden, einen anderen Browser zu verwenden und ganz wichtig, eine Sicherheitssoftware zu installieren. Fast jede "billige" ist besser, als gar keine. Entsprechende Tests siehe z. Bs. hier.
     
    Last edited: Mar 23, 2015
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page