1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dringende Frage zu SSI Include Code!

Discussion in 'Web-Know-how für die Homepage' started by Bond, Jun 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Moin!

    Also, ich habe folgende Konstruktion in einer HTML Seite INDEX.HTML:

    <!--#set var="string" value="tralala"-->
    <!--#include virtual="top.html"-->

    Nun kann ich in der Datei "top.html" folgendes machen:
    <!--#echo var="string"-->

    Dann steht in diesem Falle "tralala" als Ausgabe.
    So weit so schön.

    Nun will ich aber der Datei "top.html" den Namen einer Datei übergeben, die ich dort öffnen will.
    Also INDEX.HTML:
    <!--#set var="string" value="metatags.html"-->
    <!--#include virtual="top.html"-->

    Und in der top.html Datei:
    <!--#include virtual="<!--#echo var="string"-->"-->

    ^^ Das geht natürlich nicht, gibt nur Fehlermeldungen.
    Wie muss die INCLUDE Zeile aussehen, wenn ich als Pfad eine Übergebene Variable eintragen will, damit halt eine Datei den Inhalt der Datei einfügt, deren Namen man ihr übergibt???
    In diesem Fall sollte also
    <!--#include virtual="metatags.html"--> bei raus kommen...

    Ich hoffe, meine Frage ist zu verstehen.

    Danke für Hilfe
    -Bond-
     
  2. phaidos

    phaidos Kbyte

    Moin,

    Du kannst das Ganze mit einer if-elif-Schleife in deiner top.html realisieren.

    So kannst Du auf den übergebenen Wert metatags.html überprüfen.

    Beispiel:
    (top.html)

    <!--#if expr="$string = /alpha/" -->
    <!--#set var="string" value="alpha" -->

    <!--#elif expr="$string = /beta/" -->
    <!--#set var="string" value="beta" -->

    <!--#elif expr="$string = /meta/" -->
    <!--#set var="string" value="meta" -->
    <!--#include file="$string.html"-->
    <!--// Hier wird mittels der übergebenen Werte (alpha, beta, meta) der Dateiname gebastelt. //-->
    <!--#endif -->

    (index.html)
    <!--#set var="string" value="metatags.html"-->
    <!--#include virtual="top.html"-->

    Natürlich müssen die Dateien blabla_alpha.html, bla_beta_pipapo.html und meta_bla.html existieren.
    Mit den Slashes ( /meta/ ) wird auf ein Vorkommen von z.B. "meta" irgendwo im übergebenen Wert gesucht. Du musst also nicht auf den kompletten Dateinamen prüfen.
    Der reguläre Ausdruck wird analog dem Unix-Commando egrep interpretiert.

    Franz B.
     
  3. Bond

    Bond Halbes Megabyte

    Weiß niemand ne Lösung?
    Es eilt leider ein kleines bissl....

    *beitragnachobenschieb*
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page