1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Dringender Hilferuf für Javaprogramm

Discussion in 'Programmieren' started by my335i, Apr 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. my335i

    my335i ROM

    Hallo,
    ich habe ein Problem dabei mein Schulprojekt aus eigener Kraft in die Tat umzusetzen. Das Thema ist Schriftliche Division. Eine mögliche bereits im Internet vorhandene Hilfevorlage konnte ich nicht finden. Ich hoffe nicht, dass das daran liegt, dass ein solches Programm besonders kompliziert ist. Ich hoffe auf jemanden, der diese Herausforderung annimmt und sich an das Thema heranwagt. Nach dem grafischen Grundaufbau und vielen Stunden hartnäckigen Knobelns über die Strukturierung des Programms bin ich nun in völliger Verzweiflung angelangt.:aua:
    :bitte: um baldige Rettung. Erklärungen sind normalerweise nicht nötig, da mein Problem immer das selbst schreiben und nicht das Verstehen vorhandener Programme ist.
    Danke im Vorraus my335i

    PS: Das soll jetzt nicht so aussehen als würde ich hier ein fertiges Programm verlangen und mir damit viel Arbeit ersparen. Ich bin einfach in meinem Wissen überfordert und komme nicht über Bruchteile der Grafikausgabe und verzweifelte Versuche eines Programms hinaus. Eine einfache Division wäre wohl auch für mich kein Problem, aber die schriftliche Division, bei der sich je nach Eingabe die Länge der Grafikausgabe ändert ist mir zu hoch.
    Hier sind Leute mit größerem Fachwissen gefragt.
     
  2. AS_X

    AS_X Halbes Megabyte

    Dennoch solltest du uns mitteilen, was du genau möchtest.
    Wenn ich es richtig verstehe, willst du ein Programm, das die schriftliche Division in Java simuliert, selbst schreiben. Etwa wie auf dieser Seite: Schriftliche Division.

    Tipps dazu:
    Schleife (bis zur gewünschten Genauigkeit)
    Kontrolle, wann 0 angehängt werden soll (Nachkommastellen)
    ganzzahlige Division
    Modulo-Operator (nur, falls Rest ausgegeben werden soll)

    Ich weiß ja nicht genau, wie du das ausgibst, aber auf der Konsole kannst du doch mit System.out.print(ln) immer was anhängen.
     
  3. my335i

    my335i ROM

    Nicht über Konsole in Dos Optik sondern Frame.
    Das Beispiel aus dem Link trifft mein Thema exakt.

    Ich würde mein Problem gerne genauer beschreiben, aber das Programm im Ganzen ist für mich nicht möglich. Nach dem Erstellen der Eingabefelder und des Button bin ich mit meinem Können am Ende. Ich habe mich mit dem Schwierigkeitsgrad meines Themas deutlich verschätzt. Normalerweise rege ich mich über User auf, die hoffen, dass andere für sie die Arbeit machen, aber in diesem Fall muss ich selbst so handeln. Ich hoffe auf Programmierexperten für die solch ein Programm kein Problem ist, bitte sie darum mir aus dieser Situation zu verhelfen, da ich dazu nicht fähig bin. Für den Programmtext wie er hinter diesem hier steckt wäre ich sehr dankbar: http://www.mathepower.com/schrdiv.php
     
  4. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    wie AS_X schon vorschlägt.....
    Ich versteh das Problem nicht ganz. Kriegst du das rechnerische oder das grafische daran nicht hin?
    Generell fängt man immer ohne Grafik an um Fehler in der Oberfläche zu vermeiden, an denen man später Zeit verschwendet und baut nach den "Funktionen" der Programms das GUI (zuminest bei so kleinen Programmen sinnvoll)
    Dann haste schon die Hälfte geschafft und einen Ansatz auf den manaufbauen kann.
     
  5. my335i

    my335i ROM

    Genau das ist mein erstes Problem. (Ohne Rest, Anzahl der Nachkommastellen nicht vorgegeben, also von mir zu entscheiden vermute ich). Das sind aber alles Probleme die auch bei normaler Division auftreten. Viel schwieriger finde ich dann noch die Erweiterung durch die Schriftliche Division, also eine Bestimmte Ziffernzahl der 2. Eingabe durch die erste Teilen dann die Differenz mit einer weiteren Ziffer verlängern und wieder durch die erste Zahl teilen. Wie soll das gehen und wie lege ich fest, dass die Länge dieses Astes variabel ist je nach Eingabe?
     
  6. daniel0290

    daniel0290 Kbyte

    Die Eingaben würde ich über Strings machen, die du mit Hilfe von Integer.parseInt( 'deinString' ) zu integer machen kannst um damit zu rechnen.
    Umgang mit Strings (und allen anderen Methoden) kannst du in der API nachlesen:
    http://java.sun.com/j2se/1.5.0/docs/api/
    1. Eingabe in Werte wandeln, mit denen du rechnen kannst
    2. Methoden schreiben, mit denen du die rechnung Schritt für Schritt ausrechnen kannst.
    3. Das Ergebnis vllt zunächst als String schreiben, weil dait nict gerechnet wird und sich Zahlen besser anhängen lassen.

    Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass du jeden Schritt einzeln anschauen köntest später.

    Bei einer anderen Methode kannst du nur das Endergebnis sehen:

    1. Ergebinis ausrechnen lassen
    2. Mit Hilfe des Ergebnisses rückwärts rechnen und den Baum erzeugen
    (Ergebnis zuerst als String schreiben lassen)

    Mit Hilfe der Länge des Ergebnisses kannst du die Höhe des Baums bestimmen ( 'deinString'.length()).

    Ich hoffe damit kommst du etwas weiter
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page