1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drive Image 4.0 bricht ab nach 10CD\'s

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by uli01, May 16, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. uli01

    uli01 ROM

    Hallo,
    Habe mir die Software Drive Image 4.0 von der PC-Welt auf die Platte geladen. Nun habe ich meine 2. Partition (10GB) in wenigen Minuten??( laut PC-Welt) auf CD brennen wollen und festgestellt, das dieses Unterfangen fast 4 Stunden benötigt. Der Brenner ist ein 20x10x40 und die Festplatte ist eine Maxtor 40GB 7200 Rpm.
    Das Beste daran war, das das Sichern mit dem Programm nach der 10!!!! CD einfach mit einer lapidaren Fehlermeldung abbrach und die 10 Cd\'s konnte ich in die Tonne kloppen. Kann es sein, dass das Programm mit der Datengrösse (über 8 GB) Probleme hat?? Am Anfang hatte ich auch eine Datenübertragung von 77Mb/sec die dann immer weniger wurde bis 38 Mb/sec.
    Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem in den Griff bekomme.
    Möchte eigentlich auch keine neue Partition erstellen.wo ich die Image speichern kann. Oder hat jemand die gleiche oder ähnliche Erfahrungen gemacht.
    Mein System:
    Board:Ecs K7s5a
    AMD 1133
    Graka:Sparkle 6600ti
    Maxtor 40Gb
    Benner : Acer 20x10x40
    Win98se
    Danke im voraus.
    Uli
     
  2. petack

    petack Halbes Megabyte

    Ich nochmal: ich denke nicht, dass PI keine Probleme mit Dateigrößen über 8 GB hat, da auf der CD etwa 20 imagedateien erzeugt werden, die dann beim Wiederherstellen zusammengesetzt werden (so ist es jedenfalls bei Ghost & bei PI wird es nicht anders sein)

    Ciao petack
     
  3. petack

    petack Halbes Megabyte

    böcke\' anzugeben und dann in Windows/ Linux MIT DMA & mit Burfproof und ... und ... und die Sicherungsdateien dann zu brennen.
    Tipp (der ist echt ernst gemeint): Da man Sicherungen nach Aktualisierung nur seltenst braucht, kann man auch RWs nehmen, die nach einer erneuten Sicherungen überschrieben werden. Das kostet dich vielleicht 10 Euro pro Zehnerpack, aber wenn was ist, kannst du die CDs wieder löschen. So wie es jetzt ist, hast du 10 CDs verbrannt und kannst nochmal 10 Cds oder mehr kaufen.

    So, versuche es erst nocheinmal, ich bin hier, aber versuche es erst noch einmal.

    Guten Abend petack
     
  4. uli01

    uli01 ROM

    Guten Morgen,
    Hast Du dir den Text überhaupt richtig durchgelesen??
    Ich will und muss keine neue Partition erstellen um eine Image zu erstellen!! Das ich eine neue Partition erstellen kann,um das Image zu sichern. ist mir schon klar. Aber meine Frage ist ,ob ich vielleicht ein Fehler gemacht habe oder ob das Programm für so eine Vorgehensweise nicht geeignet ist. Ausserdem interessiert es mich ob es normal ist 4 Stunden ein Image zu sichern.
    Zweitens : Wo bin ich denn, wenn ich das Programm Image 4,0 starte ??
    Wohl im Dos Modus-oder??? Also von Anfang an ohne DMA sichere ich die Daten auf CD.Und nochmal: sinkt der Datentransfer (im Dos-modus) von 77Mb/min auf 38Mb/min bis zur Fehlermeldung.
    Und woher kommt im Dos-Modus das Absinken des Datentransfers?
    Aber ich glaube es könnte an den Cd\'s (Tevion) liegen.Trotzdem Danke für deine Ausführungen.

    Uli
     
  5. petack

    petack Halbes Megabyte

    Hast du vorher überhaupt mal daran gedacht testweise eine Partition auf eine andere zu sichern? Oder hast du schonmal daran gedacht, dass BachUps auch aufgefrischt werden können, sodass deine 10 CDs nach zwei oder drei Monaten doch wieder ersetzt werden müssen?

    Lösung deines Problems: zu Testzwecken erstelle dein Image das nächste mal doch besser auf eine andere Platte/ Partition. In DriveImage 4 kannst du auch Teilgrößen für die Images angeben, zum Beispiel auch 650 MB oder 700 MB. Die kannst du dann ganz normal unter Windoofs/Linux brennen.

    Warum deine Datenrate zum Ende hin weniger wurde: Unter DOS gibt es kein DMA, somit kannst du nicht erwarten, dass deine Daten so schnell wie unter Windoofs hin-und-her geschoben werden. Zudem hat Windows natürlich auch viel mehr Geräteoptimierte Treiber an Bord. Was meinst du wie viele Treiber auf eine DOS-formatierte Diskette passen?

    So, ich habe fertig. der Tipp mit den RWs war ernst gemeint. Und die Images kannst du im Fall der Fälle ja auch mit deiner angelegten Windoofs-Startdiskette auf eine Partition deiner Wahl kopieren. Aber ich bin mir sicher, dass DriveImgae es auch erkennen würde, wenn deine Imageteile auf CDs statt auf einer Platte sind.

    Gute Nacht
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page