1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drive Image 4.0

Discussion in 'Heft: Fragen zur aktuellen PC-WELT' started by walterbuehl, May 1, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe mich sehr über diese "Beigabe" gefreut.
    Leider gibt es ein Problem: Beim Aufruf von Drive Image bleibt der WIN98-PC beim Laden des DOS-Modus hängen, nachdem er vorher irgendwelche Images auf der Diskette gesucht hat. Dummerweise ist auch die Anleitung (pdf) nicht lesbar.
    Geht das noch jemandem so?
     
  2. mimi_16

    mimi_16 Byte

    Ich habe das gleich probelm unter win2000
    das starten geht prima er fhärt soga in denn dos modus
    aber da such er noch irgendwas(keiner weiß nach was:)) aber er findes auch nicht!!!!

    MFG
    mimi_16
     
  3. Hi yeTTi,

    erst einmal vielen Dank, aber ich fürchte, es handelt sich doch um eine Inkompabitibilität meiner Hardware mit DI 4.0.
    Habe keinen Festplattentreiber, die Seatools zeigen keinen Fehler (überprüfen sowieso nur die physikalische Struktur und lesen das SMART aus). Unter reinem DOS habe ich es natürlich auch schon versucht.
    Trotzdem komisch: kann ja sowohl unter reinem DOS als auch unter Windoof alles ansprechen; auch FDISK zeigt korrekte Einträge.

    Alsdann,

    Six Of Eight

    Epox EP8-KHA+, VIA KT266A, Seagate ST340016A
     
  4. yeTTiz

    yeTTiz Kbyte

    Shift\'+Tabulatortaste sowie die Leertaste.

    so long yeTTi
     
  5. Hallo zusammen,
    schwaches Bild, sehe ich genau so. Ich habe noch ein größeres Problem: DI erkennt meine HDD garnicht; LW-Buchstabe: * und Meldung Fehlerhaft.
    WIN98SE, Seagate 40GB (UDMA100), 3 Partitionen FAT32 natürlich.
    Wer tut mich hilfen?
     
  6. steiwol

    steiwol Byte

    Ich habe noch DriveImage version 3.0 auf Diskette und kann wenigstens ein Backup machen (auf getrennter Partition). Wegen der Möglichkeit, auf Brenner zu speichern, habe ich mir hocherfreut die PCWELT gekauft. Version 4.0 geht bei mir auch nicht, obwohl ich einen neuen Brenner eingebaut habe. Daß es weder vomn PCWELT noch vom Hersteller eine Hilfe gibt, ist ein schwaches Bild. Es wurde doch sicher für die CD-Vollversion etwas bezahlt. Ich habe schon mit den 2 Disketten herumprobiert und bin schon bis zum Programmstartbild gekommen, dann fehlte noch der Maustreiber. Es hilft schon, wenn man die verschiedenen .exe Dateien auf (Programm, erweitert) "aktueller MS-DOS Modus" einstellt.
     
  7. A.Homi

    A.Homi ROM

    Ich hab da noch ein anderes Problem.Obwohl mein Brenner nicht alt ist,wird er gar nicht erkannt(sucht DriveImage4.0 überhaupt?) folglich kann ich mir das Backup in die Haare schmieren.

    Tolles Programm ! Vielleicht sollte man gleich dabei schreiben welche Geräte funktionieren,dann wär die List warscheinlich schön klein und übersichtlich ;-)

    Es gibt wohl nicht UMSONST das Update 5.0 !!!

    Gruß

    Andreas
     
  8. Blueboy

    Blueboy Byte

    Hallo Namensvetter,
    ich hatte das gleiche Problem. Vermutlich liegt es daran, dass bei mir kein Brenner eingebaut ist. Das Programm sucht danach und wenn es keinen Brenner findet, bleibt es einfach stehen. Ich starte Drive Image 4.0 jetzt über eine Verknüpfung zur Runpqdi.bat, die sich im Drive Image Ordner (normalerweise C:\Programme\PowerQuest\Drive Image 4.0) befindet. Die Verknüpfung mußt du für den reinen MS-DOS-Modus konfigurieren. Also, rechte Maustaste, Eigenschaften, Register Programm, Erweitert, MS-DOS-Modus und aktuelle MS-DOS-Konfiguration verwenden, markieren. Klickst du jetzt auf die Verknüpfung, startet das Programm im MS-DOS-Modus ohne Brennerunterstützung und macht keine Probleme mehr.
    Wenn du die Anleitung lesen willst, die schon defekt auf der CD ist, mußt du auf den Acrobat-Reader 5 umsteigen. Der repariert die Datei beim Start und damit ist sie lesbar. Aber für dieses Problem wirst du da auch keine Lösung finden.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page