1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drive Image

Discussion in 'Software allgemein' started by ministry.ch, Jan 4, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo

    Wollte mal fragen ob das Programm gut ist oder ob Ihr was anderes bevorzugt. Möchte eine Art Sicherheitskopien anlegen und auch eine Vereinfachung der inst. von Windows.
    Freue mich über jeden Vorschlag

    ministry
     
  2. MarLand

    MarLand Byte

    Guter Vorschlag, allerdings braucht Ghost doch wohl sowas wie DOS oder Win 95-98 Kommandozeile (= Dos). Dafür gab es zumindest für unsere HP-Notebooks - Netzadapter keine Treiber mehr.
    Immerhin: ich glaube, das sich einige freuen würden, wenn du das mit den bootfähigen Netzdisketten etwas genauer beschreiben würdest.
     
  3. Du legst mit NG zwei bootfähige Disketten mit Treibern für die Netzwerkkarten an, fährst die beiden Rechner hoch, machst den auf den die Daten sollen zum Slave und den anderen dann zum Masterrechner und kannst dann ein einzelnes Image rüberspielen oder auch gleich das ganze System klonen - funzt wunderbar
     
  4. Hi, wir haben hier auch für nen Kunden W2K-Images rumliegen. Das mit der Hardware ist garnichtmal von der Hand zu weisen. Normalerweise macht es W2K nichts aus, wenn sich Hardware nur ein wenig voneinander unterscheidet, z. B. ne andere Grafikkarte und ne andere Netzwerkkarte im Rechner - damit kommt es eigentlich klar nachdem es als Image aufgespielt wurde und dann auf einem anderen Rechner zum ersten mal hochläuft.

    Etwas anders sieht die Sache aus wenn sich mehr Komponenten unterscheiden, zum Beispiel auch die Mainboards mit ihren Chipsätzen, und/oder ältere Karten im Rechner stecken...Dann kann es passieren das sich W2K aufhängt. Mit ServicePack 2 hat sich das aber auch gebessert, aber davor.....
     
  5. utjow

    utjow Byte

    hi
    "di" kann ich nur empfehlen.affensicher kann alles
     
  6. qwertzz

    qwertzz Byte

    da du wohl von einem Netzwerk sprichst, fällt mir gerade ein vorteil von NG ein: kann man nicht das erzeugte image auch gleich über TCP/IP auf einem anderen Rechner ablegen? das könnte nützlich sein bei Client-Rechnern, bei denen kein brenner und keine 2.Partition bzw. ungenutzter Speicherplatz für das image auf der HD mehr vorhanden ist.
     
  7. qwertzz

    qwertzz Byte

    ...lässt sich DriveImage doch auch, du installierst es ja im prinzip nur um die bootbare diskette zu erstellen, auf der sich das komplette programm befindet.
     
  8. Benni2001

    Benni2001 Byte

    Ich kann auch nur Norton Ghost 2002 empfehlen. Ein super Prog. Innerhalb von 5 Minuten hast du dein System wieder eingerichtet. Sollte mit einer Bootdisk dann auch funktionieren.
     
  9. mokum23

    mokum23 Kbyte

    Also ich hab letztens versucht mit Drive Image meine zuvor gesicherten Daten zurück zuholen da ich Windows durch einen Virus "zerschossen" habe. Hat auf den ersten Blick wunderbar geklappt. Aber leider war meine zweite Partition verschwunden (?). Hab diese dann mit Partition Manager zurück geholt, sie war "nur" versteckt. Aber als ich Windows neu starten wollte bekamm ich die Fehlermeldung:"Unbekannte Partition, Installation wird abgebrochen" Es war nicht mehr möglich Windows zu starten, erst nach Format C: und Format D: ging es wieder. Leider sind mir dadurch 13 Gigabyte Daten verloren gegangen.
    Das waren meine Erfahrungen mit DRIVE IMAGE

    MFG Andreas
     
  10. MarLand

    MarLand Byte

    Für Klonen ist die Enterprise-Version erforderlich\' (oder so ähnlich) Das Image Win2000 lief dann auch nicht, kann aber auch an der unterschiedlichen Hardware liegen - vielleicht hat jemand damit Erfahrung ...

    Ich wäre an einem freeware Image Backup Programm interessiert gerne unter Linux - weiss da jemand was?
    [Diese Nachricht wurde von MarLand am 04.01.2002 | 22:46 geändert.]
     
  11. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    DI ist echt ein Klassiker und wohl das beste was es gibt. Eine Alternative wäre z.B. Norton "Ghost", der lässt von einer Diskette aus starten.

    Ciao
    Uwe
     
  12. FCK

    FCK Kbyte

    Also um ein iso-image oder ähnliches zum Laufen zu bringen, bevorzuge ich "Daemon-Tools". Dieses Tool legt 1-4 virtuelle Laufwerke an, und ummgeht die wichtigsten Kopierschütze. Damit läuft JEDE virtuelle CD. :-)
    Mit dem anderen Prog hab ich noch keine Erfahrungen gemacht!
    Daemon Tools findest du im Download-Bereich von PCWELT.DE

    Viel Spaß
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page