1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drive verfügbar?

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by hufelix, Apr 26, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hufelix

    hufelix Byte

    Im Moment scheint Drive in Deutschland noch nicht verfügbar zu sein. Ausserdem bin ich mit den Cloud-Speicherdiensten immer noch ein wenig skeptisch, da die Daten dort m.E. sehr unsicher liegen. AGBs oder "Absichtserklärungen" ändern an dieser Sache leider nichts...
     
  2. Kegelrobbe

    Kegelrobbe Byte

    Es fehlt in dieser Aufstellung www.adrive.com
    Dort bietet man schon in der kostenlosen Version Personal Basic zurzeit unschlagbare 50 GB und eine maximale Dateigröße von 16 GB.

    Trotzdem werden diese Dienste im Privatbereich wohl noch für lange Zeit eine Nischenanwendung bleiben. Die Gründe aus meiner Sicht:
    Selbst wer einen schnellen Internetzugang hat, muss sich in aller Regel noch mit dem asynchronen DSL rumschlagen. Die Uploads können bei großen Dateien also Stunden dauern.

    Kein mir bekannter Dienst bietet bisher eine Wiederaufnahme abgebrochener Uploads/Downloads an. Das ist besonders bitter, wenn die Zwangstrennung des Providers zuschlägt.

    Für die Upload-Manager bzw. für Drag und Drop wird in aller Regel WebDav verwendet.
    Bei diesem Protokoll gibt es erhebliche Einschränkungen, die sich erst durch einen Registry-Hack umgehen lassen.
    http://newschase.de/windows-limit-der-dateigroesse-bei-webdav-laufwerken-modifizieren/

    Bei Youtube soll es möglich sein, abgebrochene Uploads wieder aufzunehmen.
    http://support.google.com/youtube/bin/answer.py?hl=de&answer=1672758
    Da Youtube ja zu Google gehört, ist dies eventuell auch bei Google Drive möglich.
    Wer hat da schon Erfahrungen?
     
  3. Benjamin Schischka

    Benjamin Schischka Redaktion

    Ein Kollege nutzt Drive bereits - der Dienst scheint nach und nach ausgerollt zu werden. Vielleicht haben Sie mittlerweile auch Zugang?
     
  4. -humi-

    -humi- Joker

    man muss sich anmelden...wenn verfügbat bekommt man ne mail
     
  5. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Interessehalber: Warum ist Wuala rausgefallen? August 2011 war es einer der "besten Online-Speicher im Vergleich". Und mit den Diensten im Artikel kann Wuala imo mithalten. Gibt zwar Cloudspeicher wie Sand am Meer und irgendwo muss man sich beschränken, aber wenn man schon ein paar Dienste vorgestellt hat, wäre es ja mal ganz interessant zu sehen was aus denen wird.
     
  6. Oldmax

    Oldmax Byte

    Hallo,
    bei diesen Diensten ist doch nicht EINER dabei dem man tatsächlich brisante Daten anvertrauen könnte. Es sei denn man benutzt zusätzliche Tools wie Boxcryptor oder Cloudfogger oder nutzt Dienste wie Wuala (der hier natürlich fehlt) die auf clientseitige Verschlüsselung setzen. AGB´s und irgendwelche Sicherheitsversprechen sind doch das Papier nicht wert auf dem sie stehen.
    (und erzählt mir jetzt nicht Wuala ist unsicher, ohne den Bericht vom Frauenhofer Institut wirklich gelesen zu haben)

    Gruß
     
  7. Puppa

    Puppa Byte

    Trotzdem nutze ich Crashplan für rund $50 im Jahr unbegrenzter Speicher. Ich verschlüssele wichtiges vor dem upload, der leider ewig dauert aber bei diesem Dienst nonstop geladen wird während bei Livedrive oft kurz vor vollendetem upload von großen Files abgebrochen wurde und das File wieder in die Warteliste kam. Nutzte auch Dropbox aber mit Truecrypt. Externe Festplatten sind fein aber bei Feuer, Wasser oder Diebstahl so viel wert wie mein Notebook, deswegen baue ich außerdem auf Clouds. Meine Dokumente, Fotos und selbsterstellten Filme sind mir einfach zu wertvoll.
    Wuala und Co sind mir bei dem Platz den ich brauche einfach viel zu teuer.
     
  8. Nach meinen jüngsten Erlebnissen sehe ich das ganze Cloud-Thema mit neuen Augen:
    Ich war 3 Wochen in einer Reha-Klinik am Chiemsee. WLAN (gegen hohe Gebühr) gab es nur in der Bibliothek und die Mobilfunk-Verbindungen waren grauenhaft (Vodafon und O2) ca. 60-80 KBit/sec. Ein einigermaßen flüssiges E-Mail abrufen war nur in der Nacht möglich. Weder mit dem Notebook noch mit dem iPad kam ich an meine Dateien in der Cloud!
    Ich glaube, dass diese Erfahrung kein Einzelfall ist. Seitdem verlasse ich mich nur mehr bedingt auf das Internet. :confused:
     
  9. HunteJunge

    HunteJunge Byte

    noch ein Tipp:

    Wuala verschlüsselt alles standardmäßig und die Daten liegen (zumindest lt. Anbieter) in der Schweiz; also big brother hat's wohl zumindest komplizierter.

    t-online bietet immerhin 25 GB für lau und Daten in Deutschland.

    weiter währe ein Vergleich mit weiteren Zusatz-Features interessant: e-mail Textverarbeitung Tabellenkalkulation etc.
     
  10. qwert2014

    qwert2014 ROM

    Also ich Persönlich Empfehle Jeden Der Sensieble Daten hat sich einen Eigenen NAS Zu kaufen es Giebt auch Schon Für Wenig Geld Vernüftige NAS Server Und es Über Seinen Anschluss Laufen zulassen. Da ist man immer auf der sicheren Seite ok es giebt zwar ein nachteil man hat nur die Bandbreite zur verfügung die der Anschluss hergiebt aber der vorteil ist es ist sicher und es kann keiner ergend wo rein schaun. der vorteil bei Provieders b.z.w Cloud Anbieters Die Bandbreite ist wesendlich höher und mann kann Mer Bandbreite Nutzen aber das hängt natürlich auch vom Anschluss des jeweiligen ab welchen internet anschluss er hat noch ein weiterer vortil ist man Braucht sich keine Hardware zu kaufen. Der nachteil ist und da muss man sich immer im klare drüber sein der provider b.z.w Anbieter Kann immer rein schaun weil er die Höste Priorität hat. Also es Giebt vor und nachteile wie bei allem was angeboten wird wenn man auf der Sicheren seite sein will dann Muss man sich einen eigenen NAS server Kaufen und ihn an seinen Anschluss mit Intregieren. Aber auch der Provider des Anschlusses Kann Daten Speichern und Protokolieren Also von da her es Giebt imemr ergend wo Lücken wo Eventuell Jemand anderes Rein Schaunen kann oder Protokolieren kann und so mit were das Sicherste Externe Fesplatte zu nutzten diese Zu Verschlüsseln und da drauf die Sensieblen Daten zu Speichern und keine Anbindung von Außen zu Gewähren. Was ich da mit sagen will ist Heut zu tage giebt es sozusagen nix was nich geht wenn einer böse absichten hat dann schaft er es auch. Man muss für sich selber Vereinbaren wieviel Vertrauen man einen Provider b.z.w Anbieter Giebt und Wieviel nicht. ich selber Habe Eine eigenen NAS Server zu hause Der mit meinem Server Synconisiert Über eine Verschlüsselte Verbindung also Über eine VPN Da es Aus meiner sicht die Beste und Sicherste Möglichkeit ist ich bin mir aber auch drüber im Klaren auch diese Kann Geknakt werden auch wenn es Lange Dauert.
     
    Last edited: Apr 16, 2014
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page