1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DriveImage 4.0 oder doch was anderes??

Discussion in 'Software allgemein' started by MichaelMeinecke, May 8, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi!
    Ich habe meine Festplatte in 4 Partitionen eingeteilt.
    Auf Laufwerk C befindet sich mein Win98. Doch ich habe nur noch 160 MB freien Speicher frei. Möchte daher von einer anderen partition freien Speicher dem Laufwerk C zuordnen. Mit DriveImage 4.0 aus der neusten PC-Welt ausgabe möchte ich vorher meine ganzen Partitionen sichern.
    Doch das Programm bringt Probleme mit sich. Wenn ich DriveImage 4.0 starte, kommt die meldung, dass man es nur im MS-DOS Modus starten kann. Das ist ja falsch, da ich in Windows brennen will.
    1)Kennt jemand dieses Problem und kann mir dabei helfen??

    2)Oder gibt es ein anderes gutes Programm um die Partitionen zu sichern??

    3) Mit welche Programm kann ich den freien Speicher in Windows verschieben ohne das andere Inhalte gelöscht werden?

    Freue mich auf Antworten.

    Gruß
    Michael
     
  2. preppy

    preppy Byte

    Ohne in Deinen Jargon zu verfallen: "Sch... " schreien kann jeder. Mit Sach- und Fach-Kenntnis Informationen austauschen ist nicht einfach. Probleme kann man SO jedenfalls nicht lösen.

    Ist Dir bekannt, dass Windows98 nur EINE primäre Partition unterstützt?
    Ist Dir bekannt, dass DriveImage4 KEINE NTFS5 Partitionen unterstützt?

    Die Partitionierungs Tools von Powerquest (DriveImage, PartitionMagic sind erste Sahne! Ich habe damit noch NIE Probleme damit gehabt.

    Gruß
    Preppy
     
  3. Unsecure

    Unsecure ROM

    Hallo Michael,
    lass es besser, lies mal meinen Beitrag zum Thema "DriveImage 4.0 ZERSTÖRT MasterBootRecord".

    Gruß,
    Dirk
     
  4. Wollecompi

    Wollecompi Megabyte

    Hallo Toby
    ich arbeite auch mit PQDI und PQPM... DI hab ich letzte Woche upgradet auf 2002 und nun arbeitet das Teil auch direkt in windows, sofern in der entsprechenden Partition keine Dateien geöffnet sind. Außerdem kann man nun auch aus dem Netzwerk bzw. ins Netzwerk imagen.
    Pm verwende ich in der von Dir erwähnten Version 7.01 und habe es unter XP installiert, läuft auch da so zuverlässig wie sonst auch.

    mfG
    Wolfgang
     
  5. Hallo!
    Danke euch beiden für die sehr ausführlichen Antworten!
    Ich werde euren Anweisungen mal folgen und hoffen das alles funktioniert.
    Ich hatte in der PC-Welt nur ein WindowsBild gesehen, wo DriveImage mit gearbeitet hat, daher hatte mich der Dos-Vorschlag etwas irritiert. Aber das war wohl für NT oder XP.
    Dann werde ich in Dos starten und mein Glück versuchen.

    Danke nochmal!
    Ciao
    Michael
     
  6. preppy

    preppy Byte

    Hallo Michael,

    kann den Ausführungen von Toby voll zustimmen. Drive Image ist zur Zeit das Beste!

    Noch ein Hinweis.
    Du brauchst die Software unter Windows gar nicht installieren, sondern kannst direkt auf der CD in das Verzeichnis "\vollversionen\DI40\RESCUEME\OS2DOS" gehen und dort (auch unter Windows) die Datei "Makedisk.bat" starten. Diese erstellt Dir einen Satz bootfähige Disketten (2) inclusive Start des Drive Image. Die zu haben hat auch den Vorteil, wenn der Rechner mal nicht mehr startet gewappnet zu sein.

    Zu der Verkleinerung / Vergrößerung einer Partition. das ist auch mit Drive Image über eine kleinen Umweg erreichbar:
    1. Du sicherst die betreffende Partition mit Drive Image.
    Dazu kannst Du das Image zunächst auf einer anderen Partition speichern und dann ggf. später auf eine CD brennen.
    2. Du löscht die zu verändernde Partition
    3. Du spielst Das Image zurück und wählst die Option "Grösse anpassen.
    Beim Vergrössern ist das überhaupt kein Problem.
    Beim Verkleinern geht das nur insoweit, wie Sektoren auf der gesicherten Partition beschreiben sind. Also am besten vor dem Sichern einer Partition alle temporären Dateien (.. vom IE und im TEMP Verzeichnis, etc) löschen und Defrag durchführen. dann steht alles am Anfang und das Image ist schön klein.

    Falls Du noch einen Partition Manager suchst, kann ich Dir den Ranish Partition Manager empfehlen. Suche mit google nach "ranish Partition". Läuft aber (natürlich) auch unter DOS. Hat viele Funktionen. Extraklasse unter den Freeware Partition Managern!

    MfG
    preppy
     
  7. Toby

    Toby Halbes Megabyte

    Hallo Michael,

    das geschilderte Verhalten ist kein Fehler sondern liegt am Konzept dieses Tools. Die Schwierigkeit hier ist, daß PQDI4 ja ein Image Deiner Festplatte/Partition anlegt und deshalb vollständigen Zugriff auf das Dateisystem mit seinen Inhalten benötigt. Dies ist unter Windows (jeder Version) nicht ohne weiteres Möglich, da dieses Betriebssystem regelmäßig viele Dateien offen hält. Dateien, die geöffnet sind, sind für andere Dateioperationen aber nicht zugänglich.

    Unter Windows 9x weicht PowerQuest deshalb darauf aus, das Programm unter dem jeweils vorhandenem MS-DOS zu starten. Unter WinNT-Systemen nimmt der Anwender alle Änderungen in einem Extraprogramm vor und speichert diese. Nach einem Neustart wird einfach der Start der Oberfläche verhindert, stattdessen läuft ein Script ab, welches die zuvor gespeicherten Änderungen vornimmt.

    Das bedeutet, daß Du in Deinem Fall den Windows-Start am Anfang einfach mit [F8] unterbrechen musst, wenn die Systemmeldung "Starten von Windows 98" auf dem Monitor erscheint. Du hast im der Standardeinstellung nur 2 Sek. Zeit, musst Dich also etwas beeilen. Anschließend wählst Du die Option "Nur Eingabeaufforderung" aus und führst Drive Image hier aus. Die Datei (das Image ist mit maximaler Komprimierung etwa halb so groß wie die kopierte Partition) musst Du auf einer anderen Partition unterbringen. Nachdem PQDI4 die Imagedatei erstellt hat, startest Du neu und kannst das Image in Windows brennen.

    Ein anderes bekanntes Tool fürs Imaging für Laufwerke ist Norton Ghost in der aktuellen Version 2002. Ich selbst benutze allerdings lieber die aktuelle Version 5.01 von Drive Image, da dessen Bedienung wesentlich besser gelungen ist. Außerdem muß man unter Ghost immer erst die Produktlizenznummer eingeben, bevor man seine Partition vom Image zurück auf die Platte spielen darf. Das ist sehr störend, wenn man häufiger sein Imagefile wieder herstellt.

    Andererseits lässt sich Norton Ghost 2002 sehr bequem über eine Batchdatei mit Parametern steuern, das ist bei PQDI nicht möglich. Hier muss man sich einfach selbst überlegen, welches Interesse überwiegt. Wenn man sich aus der Lizenznummern-Reintipporgie nichts macht, bekommt man mit Norton Ghost 2002 ein sehr funktionelles Tool. Da Du aber schreibst, daß Du unter Win98 arbeitest, würde ich bei PQDI4 bleiben. Die Version 5 benötigst Du soweit ich informiert bin eigentlich nur, wenn Du mit WinXP arbeitest und dabei das NTFS-5-Dateisystem nutzen willst (das bisherige NTFS unterscheidet sich etwas vom neuen 5er). Für Ghost gilt die gleiche Vorgehensweise wie für PQDI, allerdings kann das Programm seine Startdiskette selbst erzeugen.

    Mit Frage 3 zielst Du verm. auf Programme wie Partition Magic von PowerQuest ab. Aktuell ist die Version 7.1. Mit diesem Programm lassen sich Festplattenpartitionen verschieben, erstellen, löschen usw ohne daß die Daten auf der Festplatte gelöscht werden. Preisgünstiger als Partition Magic ist von DataBecker Partition Manager. Allerdings habe ich mit dem keine Erfahrungen. Mit PQDI und PQPM bin ich bisher recht gut gefahren, ohne negativen Erlebnissen.

    Viele Grüße,
    Toby
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page