1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Druck Patrone nachgefüllt,riesen Problem

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Andimau, Jan 26, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Andimau

    Andimau Byte

    Hallo all,

    ich besitze den Hp Deskjet 930 c Drucker.

    Wie man so denkt, hab ich mir ein Nachfüllset von Pearl zugelegt.
    (Mit Spritzbesteck usw....)

    So weit so gut, das Nachfüllen war kein Problem.

    Jedoch tropft die Tinte regelrecht aus den Kupferauslasslöchern.
    Das war davor nicht so!!

    Ich stell mir die Frage, ist die Tinte dünnflüssiger oder so?
    Wie kann das sein?

    Habe ich etwas nicht beachtet?

    Danke für deine Hilfe!

    Andi
     
  2. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Aber ehrlich, ich war komplett nüchtern!!! *gggg*

    Sollte auf den Beitrag mal ein Copyright anmelden :-)
     
  3. jojomax

    jojomax Byte

    Geil! Ich hab mir das richtig bildlich vorgestellt und mir sind vor lauter lachen die tränen in bächen runter geronnen! Sehr bildliche beschreibung! Weiter so! Das belebt! :-)
     
  4. Thele

    Thele Kbyte

    ...was Mutti wohl zum Fußboden sagt ????.....mfg thomas
     
  5. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Doch, Luft darf drin sein.
    Mach doch ein ganz einfaches Experiment:

    Schneide eine Milchtüte mit kleinem Loch auf, und das blubbert ganz langsam und kontrolliert raus. Machst du hinten auch noch ein Loch rein, sifft dir die Suppe (Milch) unaufhaltsam durch die gegend.

    Mit dem Daumen den Ausguss vorne zudrücken, und wenn du hinten reinpustest, vorne den Daumen von der Öffnung (im Drucker deine Düse) nehmen. So kannst du auch mal Tintenstrahldrucker spielen :-))))

    Viel bildlicher kann ich dir das kaum beschreiben.

    Vielleicht kaufst du dir Kakao im Tetrapack (Schwarz) , dazu eine Vanillemilch (Gelb), eine Erdbeermilch für Magenta, und die eine Frischmilch lässt du vergammeln bis sie blaugrün (Cyan) schimmert.

    Wenn du jetzt noch 4 Daumen hast und es noch schaffst in jede Tüte reinzupusten, müsste das ein tolles Ergebnis geben. *lol*

    MfG

    Schugy
     
  6. Andimau

    Andimau Byte

    Hallo nochmal Schugy!

    Danke für deine Hilfe...

    Hab das Baby abgedichtet! Geschafft...

    Ich nur noch etwas Luft mit dem Blasebalk (der war dabei)
    reingeblasen und sieh an, es tropft nicht mehr.

    Das mit dem Unterdruck kapiere ich trotzdem nicht ganz..

    Es darf ja dann theoretisch keine Luft drin sein oder?

    Oder gibt es auch eine Erklärung für Dummies?

    Danke dir

    Andi
     
  7. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Neeee, das ist einfache Physik:

    Du musst den Deckel für den "Unterdruck" komplett abdichten.

    Wie beim Füllfederhalter ist die Tinte ganz flüssig, wird aber durch den Luftdruck in die Patrone gedrückt.

    Bei Lexmark sind Schwämme drin, da ist das egal.....

    Da hilft nur sauberes Bohren und einen guten Dichtstopfen nehmen.

    MfG

    Schugy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page