1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucken über Router mit Problemen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Chrissibaer, Jun 25, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    habe meinen Canon PIMAX iP4300 an meinen Netcologne Router "Netconnect Premium" angeschlossen damit ich vom Laptop aus über WLAN drucken kann. Das drucken vom Desktop PC und LAN Kabel funktioniert einwandfrei wenn ich jedoch einen Druckauftrag über WLAN von Laptop an den Drucker sende wird mein eingetragener Drucker auf dem Router deaktiviert. Bach einen Neustrart des Routers kann ich wieder normal drucken ausser ich sende den Druckauftrag von dem Laptop.Die Firmware von der Box ist aktuell.
    Kann mir jemand bei dem Problem helfen?

    Gruß
    Chrissibaer
     
  2. Hat ich noch vergessen,
    der Laptop hat Windows 7, 4GB RAM
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du mal IPv6 unter Windows 7 deaktiviert?
     
  4. Hallo deoroller, der Hacken vor IPv6 ist gesetzt vor IPv4 ist auch aktiviert.

    Gruß Chrissibaer
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich sollst du ihn mal probeweise weg machen vor IPv6.
    Kannst du den Netzwerkdrucker vom Laptop aus anpingen?
     
  6. Hi, habe den Hacken entfernt und mehre Seite aus Word gedruckt das hat funktioniert. Danach habe ich eine PDF Datei aus drei Seiten ausgedruckt und dabei ist der der Drucker wieder verschwunden.

    Chris
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Poste bitte die IP-Konfiguration
    (Windows 2000, Windows XP, Windows Vista)
    Start - Ausführen und dann folgenden Befehl einfügen und ausführen:
    Code:
    %COMSPEC% /c ipconfig /all > "%USERPROFILE%\DESKTOP\ipconfig.txt"
    Danach befindet sich auf dem Desktop eine Datei namens "ipconfig.txt",
    diese öffne mit einem Editor, kopieren den Inhalt in die
    Zwischenablage und fügen ihn in deine Antwort ein.
    Bei Vista/Windows 7 kann es erforderlich sein eine cmd.exe mit Adminrechten zu starten und dort den o.a. Befehl auszuführen.
     
  8. Hallo deoroller, ich habe den Hacken entfernt und anschliessend mehrere Seiten aus Word gedruckt danach habe ich eine PDF Datei mit 3 Seiten gedruckt und da ist der Drucker wieder verschwunden.

    Chris
     
  9. Hi, habe die ipconfig erzeugt blos sie landet nicht auf dem Desktop
     
  10. Habe ein Snapshot von dem Fenster gemacht das andere abspeichern hat nicht funktioniert
    $ipconfig.jpg
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bekommen alle in dem Netzwerk ihre IP per DHCP vom Router zugeteilt oder gibt es ein Gerät mit fest eingestellter IP?
     
  12. Hi, die Rechner laufen über DHCP und der Drucker hat eine feste ip

    Chris
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Liegt die feste IP auch nicht in dem Bereich, in dem der DHCP-Server IPs zuteilt?
     
  14. Hi, der Drucker ist über 192.168.0.1 an dem Router angeschlossen diese Adreasse steht in der Beschreibung des Routers über diese muss der Drucker installiert werden.
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe mich da wohl geirrt. Wenn der Drucker über LAN angeschlossen wäre, bräuchte er eine IP-Adresse. Da der Router den Drucker selbst mit einem integrierten Printserver über USB verwaltet, braucht er keine eigene IP-Adresse.

    Hast du das gemacht (Handbuch, Seite 31)
     
  16. Hi, ja ich habe das so gemacht wie auf Seite 31 beschrieben.

    Was soll ich mit der iPv6 Einstellung machen?, soll ich sie wieder aktivieren und dafür die andere deaktivieren es sind beide aktiv.

    Chris
     
  17. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  18. Habe ich an dieser Stelle bereits deaktiviert.
    So und jetzt gehe ich ein Bier trinken und vergesse meine Windows-Problem.

    Schönen Abend
     
  19. Hi, deoroller,
    habe mir jetzt einen Printserver zugelegt weil ich noch einen alten Apple LaserWriter besitze un diesen auch von allen Rechnern nutzen wollte. Habe es jetzt geschafft den Canon PIMAX ip4300 vom XP-Rechner und auch vom iMAc zum drucken zu bringen blos die sache mit dem Laptop und dem WLAN klappt immer noch nicht.

    Chrissibaer
     
  20. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ist der Canon PIMAX ip4300 noch am Router angeschlossen oder am Printserver? Ich werde aber jetzt :schlafen:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page