1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker C++

Discussion in 'Programmieren' started by TheMars, May 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TheMars

    TheMars Byte

    Guten morgen liebe Community

    Ich möchte ein kleines Tabellenkalkulationsprogramm schreiben, mit der Möglichkeit, diese anschließend zu drucken. Welche Varianten (des Druckens) sind da eurer Meinung nach am Sinnvollsten?

    PS: Ich arbeite mit DevC++ und Visual C++
     
  2. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Was meinst Du genau mit "Varianten des Druckens"?

    Ich unterstelle wegen VC++ mal Windows als Target, und stelle mir Deine Tabellenkalkulation visuell ähnlich aufgemacht wie Excel vor (von der Art der Eingabe, Handling, etc pp). Da Du ja Deine Tabelle irgendwie auf Papier (bzw. einen Gerätekonext bringen mußt) wirst Du nicht umhin kommen Dir eine Zeichenroutinge zu entwerfen, die die Inhalte Deiner Tabelle zeichnet (Stichwort GDI Funktionen). Zum testen kannst Du dass in ein normales Fenster zeichnen, und später dann keine Fenster DC verwenden, sondern einen Prionter DC...
     
  3. TheMars

    TheMars Byte

    genau das will ich machen! :)

    An der Stelle habe ich schon einen "Hallo Welt"-Print hinbekommen allerdings eher planlos (mit TextOut). Insofern würde ich mich jetzt an einer Zeichnungsroutine in den Drucker-DeviceContext probieren allerdings weiß ich nicht an welcher Stelle die Seite zuende ist. :confused:
     
  4. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    :jippie:

    :jump:

    Top! Da fällt meine Antwort auch kurz aus. Schau Dir mal "GetDeviceCaps" und "DeviceCapabilities" im MSDN an. Das hängt davon ab je nachdem was Du wie machen magst. In GetDeviceCaps solltest du über die Parameter HORZRES und VERTRES die Seitengröße in Pixeln bekommen.
     
  5. TheMars

    TheMars Byte

    das ist exakt das wonach ich gesucht habe

    :danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page