1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker Canon IP 4200 einbinden

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by birnengeist, Sep 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo Leute.

    bin ein ganz frischer Linux Nutzer (nach dem XP in diesem Jahr schon mehrmals den Dienst verweigert hat).
    Habe mir easyLinux Heft gekauft und Suse 11.00 mit KDE 4 auf eine 2 Festplatte gespielt.
    Ging ganz einfach und super schnell.

    Nun kommt mein Problem:
    Mein Canondrucker Pixma IP 4200 will einfach nicht drucken.
    Er ist mit usb am Rechner angeschlossen.
    Auch meine Telefonanlage (Auerswald 4410 USB) und ein Card Reader (für 30 verschiedene Karden) geht nicht. :confused:

    Was und wo muss ich ändern damit alle USB Geräte gehen.
    Wenn ich über Yast den Drucker konfiguriere dann findet suse ihn, aber mehr passiert nicht.
    Auch meine Telefonanlage wird richtig angezeigt. Mehr geht aber nicht.
    Auch weitere USB Geräte werden richtig gefunden (Scaner, Canon Digi Cam; ...) aber ich kann Sie nicht ansprechen.

    Über eine schnelle Hilfe wäre ich DANKBAR

    Hannes
     
  2. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    Hallo,

    hast du das Paket "usbutils" installiert?

    Bitte mal posten von der Ausgabe
    Hierfür ALT+F2 und konsole eingeben
    dann mit su als Superuser anmelden
    Dann eingeben:
    Code:
    lsusb
    lspci
    LG SUSE_DJAlex
     
  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Ahhhh .... Alex in da house :)

    kannst ja mal hier rüberkucken .... müßte genau dein Fall sein ....

    Gruß Andy.Reddy
     
  4. So, ich hab dam mal gemacht und siehe da ich bekommen eine Meldung:

    Data not found
    (von beiden )

    Wo finde ich diese Isusb + Ispci (habe nur eine DVD bzw Internet über meine noch ein wenig Funktionierende XP).
    Und wie Installiere ich diese dann auf mein Linux?

    Danke schon im Voraus

    Hannes
     
  5. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Wie gemacht? :confused:

    Wie SUSE_DJAlex schon gesagt hat:

    Konsole öffnen (mit ALT+F2)
    Dann Eingabe von:
    Code:
    :~>[COLOR=Red]su[/COLOR]
    [Passwort]
    :~>[COLOR=Red]lsusb[/COLOR]
    :~>[COLOR=Red]lspci[/COLOR]
    (rot sind die jeweiligen Eingaben)
    Ausgabe bitte hier posten.
    Was willst jetzt genau installieren?
    Wenn du usbutils meinst, dann mittels YaST.

    //edit:
    Alternativ kann du den Treiber von hier:
    http://de.software.canon-europe.com/software/0024302.asp?model=
    laden und dann, nach dem Entpacken, mittels File-Roller installieren.

    Gruß Andy.Reddy
     
    Last edited: Sep 16, 2008
  6. Hallo Andy,

    bei der Ausgabe kommt jeweils:

    bush: Isusb: command not found
    bush: Ispci: command not found

    wenn ich den Treiber bei canon habe, dann kann ich den über die Software hinzufügen/löschen Installieren?
    Geht der dann auch für meine Auerwald telefonanlage (die ist auch über usb angeschlossen und ist gleichzeitig meine Verbindung ins Internet)

    Hannes
     
  7. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Ohh Hannes....

    bitte genau lesen.

    1. muß es jeweils lsusb bzw lspci und nicht isusb bzw. ispci heißen...
    also kein großes i(ihhh) sondern ein kleines (ehl)L (kommt von List-USB bzw. List-PCI).

    2. Ausserdem lautet die Fehlermeldung in der Konsole bash und nicht bush (hat nichts mit dem amerik. Präsident zu tun) ..... :D

    Gruß Andy.Reddy
     
  8. @ Andy.Reddy

    DANKE

    jetzt das richtige:

    linux-cx0a:/home/johannes # lsusb

    Bus 004 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 003 Device 002: ID 09bf:00db Auerswald GmbH & Co. KG COMpact 4410/2206 ISDN ISDN
    Bus 003 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub
    Bus 002 Device 006: ID 0dda:2026 Integrated Circuit Solution, Inc. USB2.0 Card Reader
    Bus 002 Device 002: ID 04a9:10a2 Canon, Inc. iP4200
    Bus 002 Device 001: ID 1d6b:0002 Linux Foundation 2.0 root hub
    Bus 001 Device 001: ID 1d6b:0001 Linux Foundation 1.1 root hub

    linux-cx0a:/home/johannes # lspci

    00:00.0 Host bridge: VIA Technologies, Inc. VT8375 [KM266/KL266] Host Bridge
    00:01.0 PCI bridge: VIA Technologies, Inc. VT8633 [Apollo Pro266 AGP]
    00:10.0 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
    00:10.1 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
    00:10.2 USB Controller: VIA Technologies, Inc. VT82xxxxx UHCI USB 1.1 Controller (rev 80)
    00:10.3 USB Controller: VIA Technologies, Inc. USB 2.0 (rev 82)
    00:11.0 ISA bridge: VIA Technologies, Inc. VT8235 ISA Bridge
    00:11.1 IDE interface: VIA Technologies, Inc. VT82C586A/B/VT82C686/A/B/VT823x/A/C PIPC Bus Master IDE (rev 06)
    00:11.5 Multimedia audio controller: VIA Technologies, Inc. VT8233/A/8235/8237 AC97 Audio Controller (rev 50)
    00:12.0 Ethernet controller: VIA Technologies, Inc. VT6102 [Rhine-II] (rev 74)
    01:00.0 VGA compatible controller: S3 Inc. VT8375 [ProSavage8 KM266/KL266]

    linux-cx0a:/home/johannes #

    Beim Versuch eine Testseite zu drucken hat mein Drucker zwar angesprochen aber nichts gedruckt ( von XP geht aus geht er).
    Ich hab dann bei Cups (glaube so heisst das Serverprogramm) nach gesehen. Da stand der Auftrag drin. Lies sich aber von dort aus auch nicht drucken (Drucker hat angesprochen aber mehr nicht).

    Auch meine ISDN Verbindung geht nicht. Ich kann an der Anlage sehen das Sie anspricht aber gleich wieder abschalltet.

    USB Stick und Card Reader gehen einwand frei (Habe die Datei obern über den USB Stick nach Win geholt und vom Card Reader aus Bilder bei Linux angesehen bzw gespeichert)

    Was muss ich verstellen bzw noch nach Installieren?

    Hannes
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Sieht doch schon ganz gut aus:
    Code:
    Bus 002 Device 002: ID 04a9:10a2 Canon, Inc. iP4200
    Der Drucker wird schon erkannt.

    Jetzt bitte den Treiber und das Handbuch von hier:

    http://de.software.canon-europe.com/software/0024302.asp?model=

    herunterladen und mittels File-Roller in ein Verzeichnis deiner Wahl (zB. /home/Temp) entpacken.
    (Treiber: iP4200 Linux 260.tar.gz - Handbuch: guideip4200-260-1.tar.gz).
    Jetzt findest in dem gewählten Verzeichnis ein Unterverzeichnis mit dem Namen iP4200. In diesem findest du die Datei
    -> guide_index.htm

    ... diese mit dem Browser deiner Wahl geöffnet, offenbart dir die Installationsanleitung unter anderem auch für SUSE.
    Um RPM-Files zu installieren nutzt du unter SUSE als Root den Befehl:
    Code:
    rpm -ihv /da/wo/die/Datei/liegt/DateinnameXXX.rpm
    Wird aber im Guide genau erklärt.

    Gruß Andy.Reddy


     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page