1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker HP DeskJet 970CXi -Win98SE TEMPO

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by damu, Nov 10, 2000.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. damu

    damu Byte

    Hallo an alle Druckernutzer unter Windows ( WIN98SE )!
    Jetzt habe ich schon einen üppig ausgestatteten Rechner mit viel RAM (196 MB ) und jede Menge Festplattenplatz ( 4 Festplatten,-davon eine mit SCSI ) und einen schnellen Prozessor ( 800 MHz ) und einen guten und schnellen Drucker ( HP DeskJet 970CXi ).
    Für die Schule benötige ich oft beidseitige Ausdrucke die ja mit diesem Drucker möglich sind, in "Klassensätzen" zu je 25 Blatt beidseitig bedruckt.
    Meistens sind dies unter Corel-Photopaint eingescannte und handerarbeitete Zeichnungen und Bilder( im Strichmodus des Scanners ) in DIN-A4 Format.
    Was mich "tierisch" nervt ist der Umstand,daß wenn ich den "Druckauftrag" ( weniger Tinte im Entwurfsmodus und beidseitigen Druck ) abgeschickt habe,-der Rechner ab diesem Zeitpunkt für ca. 20-30 Minuten so gut wie nicht mehr nutzbar ist, da Eingaben mit der Maus,-wenn überhaupt,-nur träge umgesetzt werden.
    Frage: Gibt es irgendwelche Einstellungen die während des Ausdrucks Windows wieder arbeitsfähig machen,-oder ist dies ein Umstand des Betriebssystems ?
    Unter Linux kenne ich diese Problem nicht,-allerdings besteht dort noch nicht die Möglichkeit meinen USB-Scanner einzusetzen,-da bisher USB-Drucker noch nicht unterstützt werden,-also bin ich notgedrungen gezwungen unter WIN98 weiter zu arbeiten un geduldig zu warten bis der Druckauftrag beendet wurde.....

    Für Hilfestellungen bitte melden !
    ODO
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page