1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker im Netzwerk

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Thomas Heß, Apr 21, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thomas Heß

    Thomas Heß Kbyte

    Hallo zusammen,
    ich habe zu Hause ein kleines Netzwerk (2 Computer) verbunden über ein WLAN Router (TDSL Sinus Basic SE).
    Der Drucker ist an dem PC angeschlossen der nicht so oft an ist, d.h. also ich muss immer den anderen PC zusätzlich einschalten. Da auch mein PC, andem ich arbeite, auch nicht über an ist kommt eine Umstellung des Gerätes an meinem PC nicht in Frage. Gibt es denn eine Möglichkeit (kostengünstig) den Drucker über den vorhanden WLAN Router anzukoppeln?? Was genau kann ich machen?
    Danke für eure Hilfe!
    Thomas
     
  2. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    - einen Router mit Druckerport kaufen
    - einen Drucker mit Netzwerkanschluß kaufen (respektive einen Drucker, der mit einer LAN-Karte aufgerüstet werden kann)
     
  3. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    - Printserver
    - sich einen kleinen Server halten

    Gruss, Matthias
     
  4. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Dann muß er ja aber wieder eine Rechner laufen lassen, was er ja ned will ;-)
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wo steht das? Er möchte lediglich seine aktuellen Arbeitsrechner dazu nicht permanent laufen lassen bzw. das An- und Ausschalten nervt ihn. Es spricht doch nichts dagenen einen lautlosen 30Watt-Rechner zu bauen, der immer läuft und dafür div. externe Geräte (WLAN-Router, DSL-Modem?, Printserver, Fax, Anrufbeantworter...) einzusparen.

    Gruss, Matthias
     
  6. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Zitat TO:
    "Der Drucker ist an dem PC angeschlossen der nicht so oft an ist, d.h. also ich muss immer den anderen PC zusätzlich einschalten"

    Ich habe den Satz zumindest so verstanden.
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Was streiten wir uns um das was der TO gemeint hat? Er hat 4 Vorschläge, soll er sich das Beste raussuchen...

    Gruss, Matthias
     
  8. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Haste eigentlich Recht. :-)
     
  9. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Gibts nicht inzwischen auch intelligente kleine Schächtelchen mit einem Haufen ICs und Kondensatoren und Widerständen drin, die sich als WLAN-Empfänger zur Versorgung des Printers einsetzen lassen?

    (Hab danach noch nicht gesucht.)

    MfG Raberti
     
  10. it-chen

    it-chen Byte

    Für Thomas Hess:

    kaufe dir einen printserver passend zum druckeranschluß (parallel oder usb) für wireless oder ethernet deines wlanrouters.
    die ethernet-variante liegt im preis unter 60€ die wireless etwa 65€. dann bleibt dein drucker immer eingeschaltet und egal wer seinen pc einschaltet kann immer darauf zugreifen.

    diese printserver sind einfach zu installieren und haben in der regel 5Jahre gewährleistung!
     
  11. Horst1806

    Horst1806 Kbyte

    ich habe einen HP Deskjet 940c und ein Netz über SMC Barricade 7004 mit lpt-Port.

    Leider kann ich nicht jeden Drucker über diesen Port ansprechen. Der 940c soll nicht über diesen Port ansprechbar sein, wohl aber der ältere 930c. So habe ich den Drucker ebenfalls über einen Drucker als Netzwerkdrucker laufen. Ist etwas lästig.

    Neuere Router haben einen usb-Port für den Drucker. DSL Router sind auch nicht mehr so teuer.
    Wenn aber Router und Drucker zusammenkommen, muß man sein Sparschwein schlachten.

    @ it-chen: kannst Du einen Print-Server nennen?
     
  12. Schaff dir doch das Sinus 154 DSL WLAN Modem an.
    Dieses hat einen eingebauten Druckerport,allerdings solllte der Drucker einen USB Port haben.Arbeitet dann auch wenn ein Rechner ausgeschaltet ist.Kostet bei Ebay ca. 100 EUR. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page