1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker mit Internetanschluss

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by abraxus14, May 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. abraxus14

    abraxus14 Byte

    Hallo,

    ich suche nach einem Drucker, den ich online ansprechen kann.
    So dass ich meine Dokumente an einem anderen ort aus drucken kann. Ist so was möglich?? und wie teuer kommt so was??
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

  3. adxalf

    adxalf Halbes Megabyte

  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Hier wird aber von Internet geredet, oder? Nicht von LAN. Also in Hamburg auf Drucken klciken und in München springt ein Drucker an.....?
     
  5. abraxus14

    abraxus14 Byte

    danke für die schnele antwort!!
    und wie macht man das dann, wenn man nicht will das der drucker öffentlich errerichbar ist..
    per coderwörter?? oder wie kann ich ein dokument von münchen aus in hamburg ausdrucken???
     
  6. DarkRhinon

    DarkRhinon CD-R 80

    Mal laut gedacht: Dann müsste aber am Ausdruckenden PC auch der Treiber verfügbar sein, oder?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    VPN heißt das Zauberwort...
     
  8. abraxus14

    abraxus14 Byte

    also bräuchte ich einen Computer vor ort, der die Daten empfängt und sie dann weiter an der Drucker leitet.
    Eine Lösung ohne empfangenden Drucker gibt es nicht???

    hat jemand eine lösung für dieses Problem???
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nur mal aus lauter Neugier:
    Warum das Ganze? Wie oft wird es benutzt und wie gut muß die Qualität sein?
    Am Ende ist es vielleicht besser, ein Fax zu schicken oder dem Empfänger des Ausdrucks das Ausdrucken zu überlassen.
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nö. Ein Netzwerkdrucker lässt sich auch direkt ansprechen. Darf halt dann keine Pseuso-Softwarelösung sein, sondern der Router muss von sich aus als VPN-Endpunkt arbeiten können. Der Netzwerkdrucker sollte zudem über einen "richtigen" Netzwerkanschluss verfügen.
     
  11. abraxus14

    abraxus14 Byte

    weil derjenige, der die sachen bekomen soll nicht mit dem Computer umgehen kann und da die sachen unterschrieben werden müssen, kommt keine faxlösung in frage.

    weisst du welche software da in frage kommen könnte???
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Lies meine Antwort nochmal durch... :rolleyes:
     
  13. abraxus14

    abraxus14 Byte

    ich wusste nicht, dass vpn eine software ist...
    ich dachte vpn wäre ein spezieller begriff für netzwerktechnik
     
  14. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Genau, Du bräuchtest also einen richtigen Router der einen sogenannten VPN-Server bereithält.
    Weder z.B. AVM, Netgear noch LANCOM können daß. Mir fällt da spontan nur Draytek (in Deutschland seit "neuestem" Vigorkom) ein, je nach bedarf stellen die Router 2-200 VPN Kanäle bereit.
     
  15. abraxus14

    abraxus14 Byte

    ja danke, dass wäre auch meine nächste frage gewesen, welcher router diese funktion am besten erfüllt..
    i
     
  16. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Guck dir mal die FVS-Reihe von Netgear an.
     
  17. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

  18. abraxus14

    abraxus14 Byte

    ja mit avm habe ich auch immer gute Erfahrungen geamcht, sei es fritzfax oder anderes...
    vllt können die mir telefonisch weiter helfen..
    was man genau nimmt
     
  19. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Jo, aber AVM, Netgear und LANCOM können nur mit einer Extra-Software eine VPN-Verbindung herstellen :D Bei Netgear kostet eine Softwarelizenz ca. 50 Euro, bei LANCOM 80 Euro.
    Ich tippe daher mal darauf das diese auch nur VPN-passtrough unterstützen, das nutzt abraxus14 aber wenig.
     
  20. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...beim FVS338 geht das "richtig". Mit der Zusatzsoftware stimmt, allerdings sind bei Netgear je nach Gerät 1 oder 5 Lizenzen dabei.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page