1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker: Nachfüllmöglichkeit für Epson-Drucker

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by joaho, Jan 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. TIPPgeber

    TIPPgeber Byte

    Hallo,

    es gibt einen prima Softwareresetter um die Chips zurückzusetzen, der nicht unter DOS laufen muss! Damit spart man sich die umständlichen Wechselaktionen.

    Erstmal kann man mit den resetteten Patronen gut und gerne nochmal 15 Blatt A4 flächig drucken (Photo 915), und dann sind die Patronen z.B. von Printrite sehr billig, sodass sich refill kaum lohnt.

    Info:

    Reset-Tool für Epson Drucker (Freeware):
    SSC Service Utility Downloadseite

    Printrite (5J Garantie, Zertifiziert) Patronen z.B. für Epson 915: Schwarz 5?, Foto 6? bei Druckerzubehör.

    TIPPgeber
     
  2. joaho

    joaho Byte

    Ich kaufe keinen Drucker, der mich so triezt, egal was er sonst kann, oder wie billig er ist.
    Früher hatte ich immer HP, aber die neueren Patronen nehmen die nachgefüllte Farbe immer wieder mal nicht an und dann ist eine neue 3-Farbpatrone fällig, 40 Euro.
    Mein derzeitiger Favorit ist Canon, hat einen permanenten Druckkopf und 4 separate Tanks. Und die lassen sich absolut leicht und problemlos befüllen, und der Drucker meldet danach brav eine volle Patrone.
    Die spezielle Pigmenttinte dafür kostet im Internet irgendwas 19 Euro für 200 ml, das sind bei Canon ~ 30 Füllungen.
    Zusammengerechnet: Drucker für damals 225,- (teuer, egal), dazu 4x200ml für 80,-, und es herrscht Ruhe.
     
  3. Danke für den Tipp, Klasse.

    HD
     
  4. Horst36

    Horst36 ROM

    Epson 680 Patronen nachfüllen
    Das habe ich an dem Drucker meiner Tochter schon öfters gemacht.
    Dazu braucht man jedoch einen Resetter, um den Chip zurückzusetzen, der kostete damals 5,- DM. Habe den mal von der Firma www.abc-tinte.de gekauft. Nun habe ich im Forum gesehen, dass es ein Programm geben soll, mit dem man dasselbe bewerkstelligen kann. Ich werde versuchen, das Programm downzuloaden über, Reset-Tool für Epson Drucker (Freeware) ssc service Utility, Downlodseite. Bin jedoch nicht sicher ob es funktioniert.
    Horst36
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    @Horst bitte schau das nächste mal auf das Erstelldatum der Threads.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page