1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker Netzwerk und Fragezeichen

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by lonley, Jan 11, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. lonley

    lonley Kbyte

    Hallo
    ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen bei meinem Problem
    Also ich möchte meinen Drucker für meine Mutter freigeben!
    Wir haben hier im Haus 2 Telefonanschlüsse und dazu auch 2 Router
    der eine im EG und der andere im DG.
    Am Router im EG ist der Rechner meiner Mutter mittels Wlan angeschlossen und am Router im DG ist mein Rechner ebenfalls übers Wlan angeschlossen an dem auch der Drucker hängt.
    Wie kann ich es einrichten ohne das meine Mutter das Netzwerk wechseln muss?
    Der Drucker ist schon freigegeben bei mir im Netzwerk da ich ab und an mal mit dem Notebook arbeite!
    Gruss
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ist der jeweils andere Router per WLAN erreichbar - d.h. findet der Rechner deiner Mutter dein WLAN?
     
  3. lonley

    lonley Kbyte

    Das Netzwerk kann ich nach belieben wechseln :-)
    Also das Netzwerk wird gefunden aber nicht die einzelnen Rechner ..
    Gruss
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie ist der Drucker bei dir angeschlossen?
    Und handelt es sich tatsächlich um 2 getrennte Netze?
     
  5. lonley

    lonley Kbyte

    Meines erachtens handelt es sich um 2 getrennte netzwerke
    Netzwert 1 Router (meiner Mutter) Notebook (über Wlan)
    Netzwerk 2 Router (von mir) Rechner von mir über Wlan und der Drucker ist via USB- Kabel angeschlossen.
    Da ich aber ab und an mal mit dem Notebook (eigenes) arbeite hab ich den Drucker bei mir im Netzwerk freigegeben. Klappt soweit auch alles perfekt
    Nun da meine Mutter auch ab und an mal drucken muss und das per email doch etwas umständlich ist wollte ich das so einstellen das sie mit ihrem Notebook auf den Drucker zugreifen kann.
    Gruss
     
  6. Boedie

    Boedie Kbyte

    Dann sollte sie bei dir im Netzwerk angemeldet sein damit sie den Drucker benutzen kann
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Und dazu muss sie das WLAN wechseln.
    Die IP-Adresse sollte aber für beide Netze passen.

    Oder du optimierst das ganze auf ein Netz, die entsprechende Reichweite vorrausgesetzt.
    Denn immer das W-LAN wechseln um zu drucken ist auch nicht viel einfacher wie den Ausdruck per Mail zu schicken.
     
  8. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Wenn deine Mutter WLAn hat, braucht sie ja ihre LAN-Buchse ja nicht.
    Ein LAN-Kabel an deinen Router zu legen, wäre wohl die aufwendigste Lösung. Aber sie bräuchte nur während des Druckens das Kabel anschließen.

    Sie könnte auch das LAN-Kabel zu ihrem Router legen, um deinen Router per WLAN zu erreichen.

    Die bequemste Lösung wäre der Kauf eines LAN-WLAN-Adapters für den PC deiner Mutter. Dann könnte sie beide Netze ständig erreichen.

    Ein VPN wäre auch eine Option.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    :confused:
    Und wie soll das funktionieren?
     
  10. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Grundsätzlich zwei Möglichkeiten:

    1) Man verbindet beide Netze durch das Internet per VPN. Vorteil: kostenlos machbar. Nachteile: Geschwingikeit vom Upload des langsamsten Anschluss abhängig und die Konfiguration könnte frickelig werden (z.B. OpenVPN). Alternativ könntest du mal Teamviewer probieren. Ich befürchte aber, dass das Gewünschte damit nicht geht.

    2) Kaufe zwei billige Accesspoints und betreibe damit eine WLAN-Brücke zwischen den Etagen. Nun musst du ein Netzwerk manuell konfigurieren (DHCP im Router deaktivieren). Beide Netzwerke müssen zudem im selben Subnetz sein (z.B. eins von 192.168.0.1 bis .100 und eins von .101 bis .255). In den Teilnetzen bekommen die Rechner als Gateway und DNS die IP des zuständigen Routers (damit die Internetanschlüsse weiter unabhängig genutzt werden können). So nun die WLAN-Brücke steht, kann man über die IP Adressen der jeweiligen Rechner auf deren Freigaben zugreifen - ggf. werden die Rechner nicht mit Namen in der Netzwerkumgebung gefunden, was aber kein Problem für die Funktion ist (im schlimmsten Fall muss man auf die Eingabeaufforderung ausweichen).
     
  11. lonley

    lonley Kbyte

    Da beide Anschlüsse gleich sind und eine 6000 Leitung haben kann ich das ja mal probieren

    Hmm Geld wollt ich eigentlich keins gross ausgeben! Ist das nicht mit den vorhandenen Routern machbar???
    Gruss
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das geht nur in so weit, dass man ein WLAN-Router zum reinen WLAN-Clienten degradieren müsste. Zwar könnten beide Internetanschlüsse weiter genutzt werden, aber der, dem der Clientrouter gehört, hätte eine viel langsamere Internetverbindung (da alle Daten zwei mal durch das - nun gemeinsame - WLAN müssen).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page