1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker + Scanner: All-in-one oder besser Für-jedes-eines?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by maadnex, Jul 19, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. maadnex

    maadnex ROM

    Da mein Canon Pixma MP750 zur Zeit Zicken macht beim Drucken (mag es nun an der Hitze oder an der Billigtinte oder an beidem liegen...) und falls ein Ultraschallbad des Druckkopes nichts bringen sollte spiele ich nun mit dem Gedanken einer Neuanschaffung bevor ich mir nen neuen Druckkopf für 70 Euro zulege.

    Prinzipell bin ich ja mit dem MP750 ganz zufrieden. Bei den Ausdrucken passt Qualität und Tempo, lediglich die Positionierung des Papiers dürfte etwas exakter sein (mitunter wird das Papier minimal schräg eingezogen) und randlose A4-Drucke wären ne feine Sache. Das Sahnehäubchen wäre natürlich noch ein schneller Duplexdruck... beim MP750 habe ich das Papier in der Zeit die das Papier durch die Duplexeinheit kriecht bereits dreimal das Papier von Hand gedreht und eingelegt.

    Vordergründiger steht der Scanner in der Kritik. Geschwindigkeit und Qualität sind OK solange das Objekt auf der Auflage liegt. Aber der Treiber / die Scansoftware sowie der Dokumenteneinzug sind absolut unzureichend.
    Eigene Papierformate kann man nur sehr begrenzt definieren, weshalb ich den Umweg über die Registry gehen muß (erst Papierformat in der Registry festlegen, dann Software starten). Bei einem neuen Gerät sollte man also möglichst unbegrenzt eigene Formate definieren können.
    Dann arbeitet der MP750 bei Nutzung des Dokumenteneinzugs recht langsam, was nicht weiter stören würde wenn sich nicht nach jedem gescannten Blatt der Treiber in den Vordergrund drängen würde und man somit nicht mehr ungestört am PC arbeiten kann. Außerdem funktioniert der Dokumenteneinzug nur mit größeren Papierformaten. Will man mal schnell nen Stapel Kontoauszüge oder Paketscheine einscannen ist Handarbeit angesagt.

    Das neue Gerät sollte sich also auch mit kleinen Papierformaten automatisch füttern lassen und seine Arbeit dezent im Hintergrund verrichten ohne den kompletten PC zu blockieren.

    Nach dem ganzen Blabla nun meine Frage: Gibt es da eine Lösung die ohne diese Mängel - insbesondere die beim Scanner - arbeitet (egal ob All-in-one oder Drucker und Scanner getrennt) die sie dann auch preislich die 300 Euro nicht all zu weit übersteigt?

    Danke schon mal an alle die bis hierher durchgelesen haben ;)

    Achja, das ganze sollte unter Win XP funktionieren.

    Grüßle - maadnex
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page