1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker+Scanner oder All-in-One ?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by fornastor, May 9, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fornastor

    fornastor ROM

    Welchen Nachteil haben All-in-One Geräte gegenüber den Einzelkomponenten.


    Budget ist 300?.
    Als All-in-one Gerät ist der Canon MP370/390 mein Favorit.


    :rolleyes:
     
  2. Woiso

    Woiso Kbyte

    Ist auch eine Frage der Optik,ist schon etwas "monströs" so ein Teil.:(
     
  3. olli97

    olli97 ROM

    Hi,
    Nachteil bei all in one ist, das er alles kann, aber nichts kann er richtig gut. Na ja zumindest die meisten Geräte der Mittelklasse nicht.
     
  4. mschuetzda

    mschuetzda Megabyte

    Nachtei: bei einem technischen Defekt oder Problem sind dann "All-in-One" in der Werkstatt. Wenn z.B. der Scanner nicht so will wie er soll. musst Du ggf. auch einige Zeit auf Deinen Drucker verzichten.
     
  5. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich hab kürzlich erst ein All-in HP (2100er serie) in ein ME System integrieren müssen.

    Saubere Scans, saubere Druckergebnisse, saubere Direkt-Kopien.

    Einziger greifender Nachteil wurde schon genannt.
    Ist eine Komponente kaputt muss das komplette gerät eingeschickt werden ...
     
  6. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Gerade diese Monströsität macht doch die Qualität (vor allem in der Verarbeitung) aus. So ein "Monster" kriegen Sie doch fast nicht kaputt.

    Gruß Cheetah
     
  7. m.russ

    m.russ Byte

    Hallo,

    was dennoch nicht zu vernachlässigen finde ist, dass du halt echt an stelle von 3 "monströsen" ;) Geräten nur noch eines rumstehen hast. Und auch nur eines kaufen mußt, falls du derzeit weger Drucker noch einen Scanner oder ein Faxgerät besitzt.

    Interessant finde ich auch die Tatsache, dass es mittlerweile auch ALL-IN-ONE Lösungen gibt, die mit einem Laser arbeiten. So fällt das lästige ständig neue Tinte kaufen müssen weg. ;)

    Hier findes du ein Beispiel für so ein Fax:
    http://oa.samsung.de/article.asp?artid=7405447F-0B45-42C8-9031-4C658593A1D5

    Gruß
    M.Russ
     
  8. m.russ

    m.russ Byte

    Ich finde mittlerweile sind die ALL-IN-ONE-Geräte gar nicht mehr so gigantisch groß, wenn man folgende Abmessungen betrachtet, dann sind sie nicht größer, als ein Laserdrucker.

    (B x T x H) 363 x 398,5 x 308,3 mm

    Gruß
    M.Russ
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page