1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker (Tintenstrahl, niedrige Druckkosten)

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by chill^out, Jan 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chill^out

    chill^out Byte

    Hallo,

    hier in der Firma besitzen wir seit einiger Zeit den HP Deskjet 940c, mit dem wir von der Qualität ganz zufrieden sind, allerdings sind die Tintenpreise bei unserem Druckaufkommen eindeutig zu hoch!

    Wir benötigen beim HP monatlich zwischen 1 und 3 Schwarzpatronen und zwischen 1 und 2 Farbpatronen... Tintenkosten also 100? aufwärts pro Monat... (Schwarzpatrone um die 30? / Farbpatrone um die 40?)

    Mit welchem Drucker würden wir günstiger wegkommen, das Gerät sollte nicht mehr als 200? kosten!
     
  2. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Der Canon I560 ist bei den Druckkosten der günstigste Tintenstrahler in der Preisklasse. Brauchbare Patronen gibt es bei Druckerzubehoer.de schon ab 3?
     
  3. chill^out

    chill^out Byte

    Wir haben mehrere Drucker, unter anderem auch einen Laserdrucker, aber einen Farblaser will der Chef nicht :(

    Canon haben wir uns auch schon überlegt... Sonst irgendwelche Vorschläge, aber HP sollte es nicht mehr sein... mit Epson haben wir auch schlechte Erfahrungen gemacht...

    Das Hauptproblem bbeim HP ist vor allem, dass es keine getrennten Farbpatronen gibt... wäre halt ein Vorteil für Canon!
     
  4. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    ... meine persönlicher Favorit:
    Canon i560

    schnell
    gute Qualität
    leise ....
    ... und läßt sich priiiiiiiiiiiiiiima auffüllen ...

    kostet im Netz 130 EURO
     
  5. Fehlerchen

    Fehlerchen Kbyte

    Hi!
    Bei richtig "hohem" Druckaufkommen sollte man sich die Anschaffung eines Laserdruckers überlegen!

    Druckkosten senken kannst Du, in dem Du die verbrauchten Druckerpatronen wieder auffüllst. (Refillset) [bei HP's ein bischen umständlich und heikel]

    Diesen Drucker hatte ich selber, allerdings war mir das Auffüllen (bei der schwarzen P.) zu umständlich und bin deshalb auf Canon umgestiegen (guter Textdruck auch auf Normalpapier) - und das Befüllen wird zum Kinderspiel.

    Refillset: wenn Ihr eine Firma seid, dann würde ich mich an Eurer Stelle mal an einen großen Hersteller/Händler wenden, um Inkjet-Tinte in großen Gebinden zu ordern (1 Liter c/m/y ab 12,50 EURO und black-pigmentiert 1 Liter ab 25 EURO).

    mfg
     
  6. bei www.tintenbrunnen.de gibt es für deinen Drucker Nachfülltinte 300ml set 10,- Euro+3,80 Versand, in dem set ist alles drin, was man zum Befüllen der Patronen braucht.

    gruss
    markus
     
  7. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    komischer chef hast du.....dieser -> http://www.samsung.ch/products_detail.asp?ID=1040&navigationID=23&sprache=D farblaser kostet knapp 260 euros und auch die farbkartuschen sind einigermassen bezahlbar. ich bin äusserst zufrieden mit diesem teil.
    ich habe auch aus kostengründen gewechselt....die ewige nachfüllerei und das gepansche.....nö, tu ich mir nicht mehr an.... :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page