1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Drucker zerstört Rechner

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by svenlucky, Aug 6, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. svenlucky

    svenlucky ROM

    Hallo
    Ich habe mir eine Epson C64 gekauft und habe folgendes problem.

    Nach zwei Tagen war mein Rechner defekt.
    Nach Untersuchung des Druckers stellte ich folgendes fest:
    Zwischen Centronikstecker des Druckers und Masse des Computers steht eine spannung von 95V AC an.
    Drucker war bei Epson 2 mal zur Reperatur laut Epson ist das Ein normaler Potentialunterschied der bei Schutzisolierten Druckern vorkommen kann.
    Wer kann mir sagen ob das wirklich normal ist oder auch so ein problem hatte.:confused:
     
  2. Indako

    Indako Kbyte

    Hallo

    Kommt darauf an mit was du die Spannung gemessen hast. Mit einem Analogen oder einem Digitalen Multimeter. Die Digitalen zeigen gerne schon mal Spanungen an, die zwar vorhanden sind, aber eigentlich auch nicht. Denn sobald diese Spannung geringfügig Belastet wird, sinkt sie auf Null, weil sie nur Aufgrund von Induktion und Kapazitäten entstanden ist.

    Indako
     
  3. svenlucky

    svenlucky ROM

    Hallo
    Die spannung ist mi t einen Digitalmeßgerät gemessen aber man kann die Spannung spüren wenn man das Paralellkabel am Rechner anschließt.
     
  4. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Was du da machst, ist der helle Wahnsinn! Die ca. 95 Volt, egal wo sie herkommen, sind der sichere Tod für ein Motherboard. Bestehe auf ein neues Netzteil für den Drucker. Da du die Spannung "spürst", heißt das für mich: es knistert oder funkt beim Verbinden. Und genau das kann tödlich sein für ein Mikro-Halbleiter-Bauelement des Rechners.
    Gruß Eljot
     
  5. Indako

    Indako Kbyte

    Hallo

    Stellt sich noch die Frage ob die spannung wirklich vom Drucker kommt, und nicht umgekehrt vom Computer. Denn mit dem Multimeter oder deinen Fingern kannst du nur Feststellen das ein Potentialunterschied da ist, nicht aber die Richtung.

    Das diese Spannung vom Computer kommt scheint mir Wahrscheinlicher. Wegen dem Schaltnetzteil im Computer. Dabei liegt der Fehler aber nicht unbedingt am Computer, sondern kann an der Steckdose oder in der Hausinstallation liegen. Entweder fehlt der Schutzleiter ganz oder hat einen zu großen Widerstand, z.B. durch Farbe auf den Schutzleiterkontakten.

    Prüf das ganze mal einzeln mit einem Prüfstift. Einmal am Drucker, dann am Computer. Das Druckerkabel ist dabei nicht am Computer angeschloßen, aber beide Geräte sind bei der Prüfung Eingeschaltet.

    Warnhinweiß:
    Vorsicht, wenn ein echter Fehler Vorliegt, besteht Lebensgefahr beim Berühren der Geräte.


    Indako
     
  6. svenlucky

    svenlucky ROM

    Hallo
    Die Geräte sind einzeln geprüft und der fehler liegt rein am Drucker.
    Habe den Drucker an verschiedenen Steckdosen aber auch in verschiedenen Gebäuden geprüft um einen Instalationsfehler auszuschliesen.
    Mein problem ist das Epson sagt das das vorkommen kann.
    Wenn ich das paralellkabel am Rechner anschließe sehe ich einen funken überspringen. Diese Problematik habe ich auch Epson mitgeteilt die das aber nicht zu Interesieren scheint.
    Mein problem ist ´nur wer kann mir weiterhelfen wenn Epson mir jetzt das Gerät zum zweiten mal als in Ordnung mit dem gleichen Fehler zurücksendet.
     
  7. Indako

    Indako Kbyte

    Hallo

    Leider ist eine genau Ferndiagnose leider sehr schwer, oder fast unmöglich.

    Probleme mit Potentialunterschieden gibt es leider sehr häufig. Insbesondere im Bereich der Musik ist dies weit verbreitet und macht sich als Brummen bemerkbar.

    Da dein Drucker Schutzisoliert ist, kann leider kein Potentialausgleich über den Schutzleiter zum Computer, bzw gegen Erde erfolgen. Aus diesem Grunde erfolgt dies leider über die Masse des Druckerkabels. Genau zu erklären, warum der Potentialunterschied ensteht ist schwierig. Da spielen viele Sachen mit, einmal Induktivitäten, Kapazitäten, die Kunstsoffsorte und auch Luftfeuchtigkeit, um nur einige zu nennen.

    Ich gehe mal davon aus, das Epson das Gerät genau geprüft haben werden, und insbesondere die nach VDE vorgeschriebenen Messungen bei und nach einer Reparatur durchgeführt haben. Dann dürfte wirklich alles in Ordnung sein. Von Ausnahmen mal abgesehen. Vieleicht hast du einen Bekanten der Elektriker oder Fernsehtechniker ist, der könnte in seiner Firma das VDE-Meßgerät ausleihen und deinen Drucker auf Sicherheit überprüfen.

    Deshalb kann ich dir hier nur noch einen Tip geben, um Beschädigungen durch eventuelle Potentialunterschiede zu vermindern, neues Gerät kaufen, oder alle Geräte und Kabelverbindungen nur bei Ausgeschalteten und vom Netz getrennten Geräten vornehmen. Dies Schreiben auch alle Hersteller in ihren Bedienungsanleitungen meistens vor. Ausnahme sind eigentlich nur USB-Verbindungen. Zusätzlich, bevor du die Stecker einstekst, kurz den Metallrand der Stecker an das Metallgehäuse des Computers halten, um Kapazitive Aufladungen die auch bei ausgeschalteten Gerät bestehen bleiben oder Auftreten, zu entladen.

    Das du beim Anschluß einen Funken gesehen hast, weißt darauf hin, das du ja bei am Netz, oder Eingeschalteten Gerät den Stecker anschließen wolltest. Deshalb vermeide dies.

    Indako
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page