1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

druckerkauf

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by robinvogt, Apr 2, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. robinvogt

    robinvogt ROM

    hallo,

    ich bin auf der suche nach einem guten text-drucker, der günstig im unterhalt ist - in der anschaffung möglichst auch.
    im moment überlege ich zwischem den s300 von canon und dem z53 von lexmark.
    problem 1: für den s300 bekommt man schlecht günstige ersatzpatronen/nachfüllkartuschen.
    problem 2: über die qualität von lexmark ist quasi nix zu finden.
    kann mir jemand bei dieser entscheidung beratend behilflich sein?
    danke danke danke.
    robin vogt
     
  2. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Danke für Deine beiden Informationen.

    Keine Angst, tiefkühlen tu ich die Patronen natürlich nicht... will ja auch kein "Druckerfarbeneis" ;-) .

    Und längere Pausen, kommen bei mir normalerweise ja auch nicht vor. Aber hättest eventuell einen Vorschlag, was man da machen könnte, wenn eine längere Pause mal vorkommt ?

    Den Druckerkopf entfernen und dann eine Totalreinigung vornehmen, und wenn ja, wie geh ich da am besten vor... (Reinigungsmittel, etc.) ???

    gruß ghostrider
     
  3. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Nein, die Behälter waren separat dabei, grau mit einem klaren Kunststoffdeckel, standen dann auf dem Schreibtisch rum. Eine verschlossene und feucht gelagerte Kunststofftüte sollte aber auch gehen (Kleiner Gefrierbeutel o.ä. Kühl schadet grundsätzlich nie, nur nicht ein-/auffrieren !! Eine neue Patrone sollte eigentlich noch verschweißt und damit dicht sein.
    Fakt ist, Tintenstrahler sind für Stillstand einfach ungeeignet !!

    Gruß Martin
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Danke für die Info.

    Also ich hab da den Behälter, wo die 3 Farben nebeneinander (einzeln auswechselbar natürlich) drinnen sind... im Druckkopf... meinst du den ???

    Hab aber auch schon mal die neue , noch verschlossene Patrone im Kühlschrank aufbewahrt.... hat an sich schon geholfen... , weiß aber nicht, ob das so gut für die Tinte ist...

    Gruß ghostrider
     
  5. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Die Tinten bestehen zum großen Teil aus Lösemittel, und das kann schon ausdunsten. Die Pigmente bleiben dann vertrocknet zurück. Sonneneinstrahlung ist nicht notwendig, trockene Luft reicht völlig. Bei Canon waren doch früher Patronenboxen dabei, wo die patrone quasi hermetisch gesichert im Feuchtraum ausgelagert war, die wären bei längerem Stillstand günstig ! mfg Martin
     
  6. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Erst mal danke für die Antwort. Der Tintenverlust wird mir erstens über die Systemsteuerung gemeldet, aber ich schau mir natürlich auch regelmäßig die Patronen selbst an.

    Und das eintrocknen des Druckkopfes ist mir bis jetzt auch nur ein einziges mal passiert... sonst führ ich immer die normale Reinigung über das Wartungsprogramm durch.

    Und obwohl ich auch schon mal über 4 Wochen nichts drucke und eine frische Patrone eingesetzt hab... ist die dann fast wieder leer.

    Kann das sein, daß die verdampft... (der Drucker ist aber keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt) ?

    Gruß ghostrider
    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 04.04.2002 | 16:56 geändert.]
     
  7. smoky58

    smoky58 Kbyte

    mit Reinigungspad und Lösemittel, bevor ich Kopfreinigung starte. Ist etwas ferkelig, hilft aber im Notfall. Die Sets dafür gibt\'s auch bei SMM und Pearl.
    mfg Martin
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 04.04.2002 | 16:42 geändert.]
     
  8. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hallo Martin,

    zu:

    >> Für Wenigdrucker ist allerdings bei Epson und Canon die Eintrocknerei des Kopfes ein klares Manko !!! <<

    Ich hab den BJC 6000 von Canon und auch über eine längere Zeit nix gedruckt... nach mehrmaliger Intensivreinigung über die Systemsteuerung... gings wieder einwandfrei.

    Was ich allerdings feststell ist, daß ich ziemlich großen "Schwund" der Tinte hab... auch wenn ich jetzt keine Bücher druck und so... also normaler Umfang.

    Woran kann das also liegen ???

    gruß ghostrider
    [Diese Nachricht wurde von ghost rider am 04.04.2002 | 16:38 geändert.]
     
  9. smoky58

    smoky58 Kbyte

    Für Drucker von Canon und Epson bekommst Du günstige Tinten bei Reichelt, SMM, Pearl und Westfalia. Bei Lexmark wird es schwieriger. Wenn es nur um S/W Text geht, würde ich über einen Laser ernsthaft nachdenken !!! ( Niedriger Seitenpreis, zB Samsung 6060 ca. 2 cts/Blatt , mit 600 dpi und 12 S./Min.)
    Ich nutze Epson 980 und 800 für Farbe/Quali und HP LaserJet IIIp (lebt noch) und Samsung ML-6060 (68 MB RAM, im Netz) für Text.
    Lexmark hatte ich auch schon, aber irgendwie bin ich wieder zu Epson. Für Wenigdrucker ist allerdings bei Epson und Canon die Eintrocknerei des Kopfes ein klares Manko !!! Zum Test Z53 http://www.tecchannel.de/hardware/179/34.html
    mfg Martin
    Kaufe unbedingt ein Gerät, was Alternativtinten erlaubt, und nichts, was gerade billig ist. Es zählt ausschließlich der Verbrauch !!!
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 04.04.2002 | 16:31 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von smoky58 am 04.04.2002 | 16:35 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page