1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Druckerpatrone Tintenstrahldrucker – neu kaufen oder auffüllen?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Volker63, Mar 28, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Volker63

    Volker63 ROM

    Ich habe mir letzte Woche einen neuen Tintenstrahldrucker gekauft und in zwei Geschäften einige Äußerungen gehört. Ich möchte gerne wissen, ob sie stimmen.

    - Wenn man die Druckerpatrone auffüllt, verliert man den
    Anspruch auf Garantieleistungen.
    - Die Firmen, die die Drucker herstellen, sind nicht die
    Firmen, die die Refilltinte verkaufen.
    - Das Wiederauffüllen der Druckerpatronen verringert die
    Lebensdauer der Drucker.

    Mit freundlichen Grüßen

    Volker
     
  2. Rolly65

    Rolly65 Kbyte

    Es wäre schön zu wissen, was für einen Drucker du gekauft hast.:grübel:
    Jeder Hersteller sagt das du die Garantieleistungen verlierst, die wollen doch ihre teuere Tinte verkaufen.
    Ich fülle meinen schon über 1 Jahr auf ohne Probleme. Für das Geld was ich dadurch gespart habe kann ich mir schon wieder einen neuen Drucker kaufen.:jump:

    Gruß
    Rolly65
     
  3. Volker63

    Volker63 ROM

    Ich habe einen Canon Pixma iP 1600.
     
  4. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Ein paar Fakten:

    Die Hersteller von Tintenstrahldruckern verkaufen Ihre Drucker ohne Gewinn - teilweise sogar mit Verlust.
    Sie wollen anschließend an den Tintenpatronen verdienen. Und das tun Sie mehr als genug. Tinte ist lt. den Herstellern wertvoller als Gold. Ein ml Liter, wird teilweise für 5 Euro verkauft.
    Und davon wirft man bei den billigsten Druckern (Geräte in denen 3 Farben in einer Tintenpatrone sitzen) bis zu 40% weg, weil ein Teil leer ist.

    Die Hersteller schützen ihren Tintenpatronen Markt durch Patente auf die Tintenpatronengehäuse und auf Chips die sich auf den Patronen befinden. Diese Chips sollen angeblich den Komfort verbessern - dienen aber ledigt dazu - das Nachfüllen zu verhindern.

    Es gibt aber für fast jeden Drucker eine Möglichkeit Tinte nachzufüllen. Diese Tinte ist oftmals der Originaltinte ebenbürtig. Die Garantie geht nicht flöten - auch wenn das die Verkäufer oftmals dem Kunden sagen. Das ist schlichtweg eine Lüge. Das wäre so ähnlich wie: Wer Mercedes kauft darf nur Aral tanken -ansonsten keine Garantie.

    Man sollte allerdings auf einige Kleinigkeiten achten:
    1. Der Hersteller der Nachahmertinte sollte eine Garantie geben
    2. Niemals Tinten verschiedener Hersteller mixen. Die darin befiindlichen Chemikalien können miteinader reagieren und zum Verklumpen der Tinte führen.
    3. Die Bedienungsanleitungen der Fremdtintenhersteller genauestens lesen und sich genau daran halten.


    Bei E-bay gibt es z.B. sehr gute Angebote! Und die Anbieter sind überwiegend ok.

    Es wäre besser gewesen sich einen Drucker mit Single-Ink Technik zu kaufen. Das heißt - jeder Tank wird einzeln gewechselt. Das spart immens Geld.

    Gruß
    Thomas Winkler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page