1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Druckertreiber auf externe Festplatte?

Discussion in 'Software allgemein' started by Freeman12, Feb 12, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Hallo,
    mein schon alter PC soll noch eine Zeitlang als Zweit-PC dienen und daran angeschlossen eigentlich auch ein alter Laserdrucker, aber der muss nun ausgetauscht werden. Da die Festplatte bereits voll ist, habe ich vor einiger Zeit eine externe Platte dazugekauft, die per USB ständig angeschlossen ist. Kann ich da den Druckertreiber draufinstallieren oder muss der immer auf "C"?

    Ich habe unter "Eigene Dateien" bereits alles Entbehrliche gelöscht und unter C kann ich wohl nichts mehr löschen, aber irgendwo muss der Treiber ja hin.
     
  2. Silvester

    Silvester Viertel Gigabyte

    Systemdateien wie Druckertreiber müssen ins WIndowsverzeichnis und daher auf C:
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst du nicht andere Dateien auf die Festplatte auslagern?
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Verschieb die Eigenen Dateien auf die Externe. Lösch die Temporären Daten. Verkleinere die Auslagerungsdatei wenn du genug RAM hast. Wenn C schon so voll ist muss doch Windows schon tierisch lahm laufen oder nicht?
     
  5. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Elendlich langsam.

    Habe gerade versucht, die Auslagerungsdatei komplett auf die externe Festplatte zu legen, aber obwohl sich das in der Systemsteuerung entsprechend anlegen lässt, übernimmt das Windowas nach dem Neustart nicht. Sehr schade, das wären 700 MB gewesen. Ist das Absicht, dass das nicht funktioniert? Falls ja, warum kann ich dann die externe HD auswählen und die Größe der Auslagerungsdatei dafür bestimmen, wenn es eh nicht sein soll?

    Jetzt habe ich die Auslagerungsdatei auf c auf ein zulässiges Minimum reduziert (20 MB), aber es kommt dann sofort nach Starten des PC (ohne Anwenungsprogramme) die Meldung, dass die Auslagerungsdatei vergrößert werden müsse. Mein RAM ist 1 GB, bei Windows XP SP3.
     
    Last edited: Feb 13, 2012
  6. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Minimum sollte auf Hälfte und Maximum das eineinhalb fache des RAM betragen.

    Gruß kingjon
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Auslagerungsdatei kann nur auf internen Laufwerken angelegt werden.
     
  8. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Bin ich jetzt bekloppt?

    Ich habe auf C ein Mini-Programm gelöscht und dann - wie schon so oft - über die Datenträgerbereinigung die markierten
    -temp. Internetdateien
    -Papierkorb
    -temporäre Dateien
    -Katalogdateien für den Inhaltsindex

    gelöscht.

    Vorher hatte ich die Auslagerungsdatei von 700 auf nunmehr 100 MB reduziert.

    Als ich jetzt die Defragmentierung anschmeiße, habe ich plötzlich 11 GB frei! Die übliche Meldung, dass der Vorgang eigentlich besser mind. 15% freien Speicher haben sollte, unterbleibt und der weiße Balken (frier Platz) entspricht tatsächlich ca. 11 GB. Ich habe also ohne erkennbaren Grund plötzlich jede Menge HD-Speicher?????

    Bei der Datenträgerbereinigung gibt es zwar einen größeren Posten (1200000 KB) für "alte Dateien komprimieren", aber das ist nicht aktiviert (keine Ahnung, was das bewirkt, wenn ich das lösche). Habe ich also nicht versehentlich aktiviert und mitgelöscht.

    Hat jemand eine Erklärung für das Wunder?
     
  9. kingjon

    kingjon Ganzes Gigabyte

    Da hatten sich wohl reichlich temporäre Dateien angesammelt.

    Was ist mit der Systemwiederherstellung, da wird durch die einzelnen Wiederherstellungspunkte auch reichlich Platz verbraucht?

    Gruß kingjon
     
  10. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Ich mach das alle paar Wochen und der PC hat schon seit Monaten kaum noch freien Speicher. An den temp. dateien kann es also nicht liegen. Wär mir auch aufgefallen, wenn da eine größere Zahl gestanden hätte.

    An der Systemwiederherstellung habe ich nichts verändert, das kann es also auch nicht sein.

    Aus Versehen was Größeres gelöscht kann auch nicht sein. Das eine Programm war auf
    C/Dokumente und Einstellungen/Martin/Desktop und sonst ist dort noch alles andere drin.
    Im Windows-Explorer sieht unter C noch alles wie gehabt aus, insbesondere unter C/programme

    Ich zweifel echt an meinem Verstand, aber die Festplatte war definitiv seit langem voll. Ich habe bei meinen regelmäßigen Defragmentierungen immer den Hinweis bekommen, dass der Vorgang eigentlich 15% freien Platz benötige, was nicht gegeben sei. Und die Grafik bzw. Angaben in Zahlen waren eindeutig. Man kann sich vielleicht ein Mal verschauen, aber nicht x Mal. Die Platte war voll. Und jetzt ist sie halb leer!???
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wie groß ist eigentlich deine Festplatte, bzw. Laufwerk C?
     
  12. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Der PC ist 10 Jahre alt, die HD hat stolze 20 GB :jump:
     
  13. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Na da brauchst dich nicht wundern.
    Besteht die Möglichkeit diese gegen eine größere Platte auszutauschen?
     
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Ich habe in einem noch älteren PC eine 250GB IDE laufen gehabt.
    Das BIOS hat zwar nur 128GiB erkannt, aber XP dann alles. ;)
     
  15. Freeman12

    Freeman12 Kbyte

    Habe ich noch nicht eruiert, aber ich habe ja nun wieder "massig" Platz, wobei ich mir das Wunder immer noch nicht erklären kann. Hätte ich aus Versehen bei der Datenträgerbereinigung die Option "alte Dateien komprimieren" aktiviert, dann wären das 1200000 KB also rund 1,2 GB gewesen, oder? Kann also auch nicht sein, weil viel mehr frei geworden ist.

    Da demnächst ein neuer PC herkommt, wird der alte nur noch als Übergangs- und Ersatz-PC dienen und dafür werden die freien 11 GB locker reichen. Irgendwann wird ja die HD dann auch mal den Geist aufgeben und in den verdienten ewigen Ruhestand gehen. Bis dahin steht alles beim neuen PC.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page