1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Druckgenauigkeit

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by jenslorr, Dec 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. jenslorr

    jenslorr ROM

    Hallo.

    Ich habe ein paar Fragen zur Genauigkeit eines sw-Druckes.

    Hintergrund: wie genau kann ein Druck erfolgen, um z.Bsp. den Abstand von zwei Linien möglichst exakt 1cm betragen zu lassen.


    1. Wie genau kann ein Drucker drucken? In welchem Bereich liegt das ungefähr (milli- oder mikrometer Bereich)?

    2. Welcher Drucker ist exakter: Laser oder Tintenstrahl?

    3. Welche Druckeinstellungen sind dafür am besten geeignet?

    4. Mit welchem Programm ließe sich solch ein Versuch am besten durchführen?

    Vielen Dank für Tipps und Tricks, Jens...
     
  2. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo jenslorr !

    Ja, genau so heißt die eindeutige Antwort.
    Bei einem Laserdrucker liegt die durchschnittliche Auflösung bei 1200 Punkten je Zoll (25,4 mm ca.), das heißt bei ca. 2/100 mm.
    Die Tintenstrahler protzen zwar mit höheren Auflösungen, die werden aber zum Teil mit geringerem Papiertransport usw. erreicht. Und ob ein Kopfsystem mechanisch eine Wiederholgenauigkeit von 5/1000 mm erreicht ist doch sehr fraglich. Außerdem sind die Wärme und die Tintenspritzer noch nicht berücksichtigt.

    Beim Laser ist die Positionergenauigkeit wahrscheinlich höher, da das Bild mit einem Laser geschrieben wird. Allerdings wird die hohe Entwicklungstemperatur (170-200 °C) und die Papierfeuchtigkeit die Genauigkeit wieder verschlechtern.

    Hier eine Testdokumenten-Adresse:

    http://www.druckerchannel.de/artikel.php?ID=34.

    Gruß chipchap
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page