1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Druckkopf-Reinigung beim Canon-Drucker iP4950

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Klaus Kromer, Apr 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe einen Canon-Drucker iP4950, welcher sehr oft die Druckkopfreinigung ausführt.Schon beim Einschalten
    macht er zuerst einen Reinigungsdurchlauf.Auch wenn ich nur 1 Blatt drucke, macht er nach etwa einer Minute
    wieder eine Druckkopfreinigung, ebenso vor dem Ausschalten.Daher brauche ich mehr Tinte für die Kopfreinigung
    als für beschriebene Blätter.Wer hat Erfahrung mit diesem Druckertyp und weiß, wie ich diese vielen Reinigungs-
    vorgänge reduzieren kann??

    Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.
    Klaus
     
  2. Feuerfux

    Feuerfux Moderator

    Ohne das Modell genauer zu kennen, würde ich anhand Deiner Beschreibung vermuten, dass Du zumindest einige Reinigungsvorgänge einsparen kannst, wenn Du Dir das Ein- und Ausschalten sparst und das Gerät einfach angeschaltet lässt. Laut Herstellerangabe auf der Webseite zieht das Gerät im Standby 0,8W gegenüber 0,4W wenn es ausgeschaltet und am Netz ist. Die Mehrkosten an Strom holst Du - je nach Nutzungsverhalten - durch niedrigere Tintenkosten vermutlich wieder rein. Jedenfalls wäre das mal einen Test wert.
     
  3. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Hängt der Drucker dauerhaft am Strom, oder wird dieser zeitweise abgeschaltet?
     
  4. Drucker wird zeitweise abgeschaltet.
    mfg
    Klaus
     
  5. Drucker wird zeitweise abgeschaltet.

    MfG
    klaus
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Aber bleibt er weiter unter Strom nach dem Abschalten? Oder ziehst Du den Stecker bzw. nutzt eine schaltbare Steckdosenleiste?
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Dann solltest du ihn dauerhaft am Strom belassen, und nur am Gerät selbst ausschalten.
    Und dann die Veränderung beobachten.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page