1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Druckluftreiniger -> ins Netzteil sprayen?

Discussion in 'Hardware allgemein' started by darkthrone, Jun 17, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. darkthrone

    darkthrone Byte

    Seit zwei Wochen ist mein Netzteil unüblich laut. Ich glaube, dass sich irgendwo am Netzteillüfter Staub angesammelt hat.
    Ich will darum Druckluft-Reiningungsspray ins Netzteil sprayen, um da bisschen zu entstauben.

    Frage: kann das gefährlich sein? Ich habe gelesen, dass sich das Netzteil auch nach dem Ausschaltung immer unter Spannung befindet. Kann sich die Druckluft entzünden?
    Auf der Dose steht hinten: von Zündquellen fernhalten.

    hier noch ein JPG-Bild mit dem Text auf der Spray-dose:
     

    Attached Files:

  2. dressed2kill

    dressed2kill Guest

    Du darfst das Netzteil ca. 3 Stunden vorher nicht nutzen.
     
  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dadurch wird der Staub vermutlich nur anders im Netzteil verteilt.
    Ich denke nicht, daß die in Netzteil befindlichen Spannungen in der Lage sind, ein Gas, welches unter Normalbedingungen nicht brennbar sein soll, zu entzünden. Aber keine Gewähr...
    Idealerweise sollte man das Netzteil dazu öffnen, aber dadurch erlischt die Garantie und wenn man nicht aufpasst, langt man irgendwo an Restspannung, die auch nach Stunden noch in Kondensatoren stecken kann.
     
  4. KleinBruno

    KleinBruno Byte

    Da steht aber auch noch: "Nicht gegen Flammen spruehen" bzw. enthaelt "entzuendliche Inhaltsstoffe".
    Kann sich also entzuenden, ist aber unwahrscheinlich, da in einem ausgeschalteten Netzteil (Stecker raus!) ueblicherweise keine Flammen oder Funken sind.

    Definitive Antwort kann uns nur ein Versuch geben! :-)

    Verteilen wirst Du den Staub natuerlich etwas anders im Netzteil, es sollte aber moeglich sein, bei verschiedenen Spruehwinkeln den meisten Staub rauszupusten.
     
  5. Sailor Bill

    Sailor Bill Halbes Megabyte

    Hi,

    entzünden könnte es sich unter ungünstigen Umständen, wenn durch statische Aufladung ein Funken entsteht.

    Meiner Meinung nach ist es besser, mit einem Staubsauger über den Lüfter zu gehen. Damit hab ich bislang immer gute Erfahrungen gemacht.

    Wichtig:
    Lüfter dabei festhalten, damit er sich nicht dreht. Dann dann erzeugt er Strom, der wiederum das Netzteil schädigen kann.
     
  6. darkthrone

    darkthrone Byte

    Hallo, melde mich zurück.

    Hab Netzteil 1.5 Stunden vom Strom genommen, dann gesprayt was das Zeug hält, nix passiert.

    danke für alles
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Oje:aua: Was in Gottes Namen soll sich denn da wo entzünden? Die Luft an der kleinen Züntflamme im Netzteil?
    Den Lüfter muss man auch nicht aufgrund von möglichen Induktionsströmen festhalten, sondern weil sonst die Lager oder die Lüfterblätter drunter leiden könnten.

    Druckluftkompressor mit 8-10 bar hat bei uns (6 PCs) noch keine Probleme gemacht!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page