1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DS360: CD-Shredder vernichtet sensible Daten

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Glyndohr, Feb 14, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Glyndohr

    Glyndohr Byte

    Mit ner Schere kostet es 2 Euro, geht sehr schnell, kostet keine Kraft und wiegt nicht 6,5 kg. (und kostet keine 100+ Euro....)

    :)

    Mfg,

    Glyndohr
     
  2. Weichei

    Weichei Byte

    Splittert das ganze nicht mit einer Schere?
     
  3. knop290

    knop290 Kbyte

    Kommt auf den Rohling an, bei mir blättert nur etwas von der Beschichtung ab, das wars dann.

    Was anderes: Wie laut soll denn das Teil sein? Stelle mir gerade vor, dass alle paar Sekunden (ausgehend von einem mittelgroßem Büro) jemand da ein Scheibe schreddert (private Bestände werden da auch noch durch gejagt) und ich Nachts davon meine Albträume kriege...
     
  4. don lupo

    don lupo Kbyte

    Ich zerstöre meine alten CD/DVD mit einer Tesla-Spule. Die Plastikscheibe bleibt intakt, aber die Metallschicht löst sich in einem heftigen Blitzgewitter in Rauch auf.
    Gibt ein tolles Feuerwerk!
     
  5. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    LOL und doppel ROFL!

    aber ich benutze so eine art flux-compensator wie "doc" aus "zurück in die zukunft"...

    sämtliche scheiben werden in ihre atome zerlegt und die gewonnene energie betreibt meinen energiehungrigen pentium vier der wo mit drei gigahertz mehr strom frisst als mein föhn mit dem ich mir jeden morgen meine schamhaarfrisör zu recht machen tu... ;)
     
  6. Red Zet

    Red Zet Halbes Megabyte

    Früher hatte es gereicht, das man eine Kaffeemaschine aufgestellt hat, anschliesend waren es Getränkeautomaten, danach die Frischobstsaftpressen.
    Und nun auch noch `ne Betriebsfräse ins Büro ..., Ja, das schafft Atmosphäre :totlach:


    Gruß Red
     
  7. Michi0815

    Michi0815 Guest

    teslaspule? :huh:
    du grillst elektronik wohl recht gern auf 100m entfernung :D

    ich persönlich zerbreche cds händisch. allerdings sollte man das mit der reflexionsschicht nach unten in einem müllsack tun, sonst regt sich das reinigungspersonal auf. der flitter kann verdammt weit fliegen :)
     
  8. sheinz1

    sheinz1 Kbyte

    Ähhh...

    Ich kratze mit nem Kuli draufrum. Kann kein Rechner mehr lesen. Und dann ab in die Tonne. Reicht das nicht? :nixwissen:
    :comprob:
     
  9. Hey Leute, cool bleiben und nicht übertreiben.

    Die Dinger können problemlos wiederverwendet werden, zerstören oder entsorgen ist keine sinnvolle Lösung.
    Für die Datenbewußten: Die Silberscheinen können leicht unlesbar gemacht werden und dann ab zum Recycling (Wertstoffhof oder an die Verwerter schicken => www.cd-collect.de hat die Adressen).

    Vernünftige EDV-Dienstleister (für Privat oder Geschäftlich ist egal) nehmen die Dinger auch gleich mit, wenn sie vor Ort beim Kunden sind.
    Bsp.: www.atebo.de
    :D
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page