1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL 2000 von congstar mit nur max. 38KB/Sec. Downloadspeed.

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by McFly1972, Sep 30, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. McFly1972

    McFly1972 Byte

    Hallo,

    seit etwa 5 Wochen bin ich Kunde bei congstar. Soweit lief auch alles ganz gut, bis auf die Downloadgeschwindigkeit. Meistens habe ich 10 KB/Sec. was mich so an meine analoge Geschwindigkeit erinnert.Wenn es mal gut läuft, dann komme ich auf 38KB/Sec., dass ist aber auch schon das Höchste der Gefühle. Habe natürlich schon mehrmals bei congstar angerufen, aber irgenwie kriegen die es nicht auf die Reihe. Habe mir erzählt, sie hätten die Telekom informiert, und diese hätte den Anschluss überprüft, und alles sei OK. Man könnte mir nicht weiterhelfen bei meiner Geschwindigkeit, da alles überprüft worden ist.Tolle Antwort.

    Jetzt zu meiner Frage, wie hoch ist normalerweise der Downloadspeed bei DSL 2000? Ein Kollege von mir hat 270 KB/Sec., dies halte ich aber schon für sehr gut. Jeder Speed-Check sagt mir, dass die Geschwindigkeit zu gering ist, und das ich mich an meinen Anbieter wenden soll.

    Könnte es sein, dass ich an meinem Anschluss etwas falsch gemacht habe, bzw. etwas falsch eingestellt habe?

    Die Frage ist nur, wie soll ich mich jetzt verhalten? Am liebsten würde ich die Sache bei congstar kündigen, und zu einem anderen Anbieter wechseln.

    Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet, bzw. hat jemand das Gleiche Problem mit congstar?

    Danke im Voraus!!!
     
  2. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Wo warst du denn vorher? Hattest du vorher schon einen anderen DSL-Anbieter mit höherer Datenrate?

    Wenn die Leitung nicht mehr kann, dann gehts eben nicht schneller. Deshalb verkauft ja jeder Anbieter auch nur "bis zu x Kbit/s".
     
  3. Haribo11

    Haribo11 Kbyte

  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie weit ist es denn vom Splitter bis zum Router?
    Mit welchem Kabel sind sind sie verbunden?
    Ist der Splitter direkt neben der TAE-Dose der Telekom?
    Sind an der TAE-Dose parallele Telefonleitungen angeschlossen, noch vor dem Splitter?
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Achtung an alle, ich verpasse Smasch jetzt mal seinen eigenen Thread, das wird sonst zu unübersichtlich hier. 5 Minuten Pause.


    EDIT:
    Erledigt.
     
  6. McFly1972

    McFly1972 Byte

    Vorher hatte ich noch kein DSL.Bin analog ins Netz gegangen, dabei hatte ich 4-5KB/Sec. Bei Congstar sagte man mir, bei mir wäre sogar bis zu DSL 16000 möglich.

    Habe die Sache so angeschlossen, wie es im Begleitbuch stand.Von der Telefondose zum Splitter (Dort ist auch nur das Kabel angeschlossen). Dann vom Splitter in die Congstarbox und dann das Netzwerkkabel in die Congstarbox. An der Congstarbox leuchtet auch DSL auf. Das Telefon habe ich in den Splitter einstöpselt.

    Wie zuverlässig sind denn eingentlich die Speedtest Programme? Kann man sich auf diese Verlassen? Könnte es sein, dass die Congstarbox eventuell falsch konfiguriert ist?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die Congstarbox soll mit dem WLAN-Router Speedport W701V identisch sein. :)

    Dort kannst du mal ins Routermenü gehen. Dazu im Browser 192.168.2.1 oder speedport.ip aufrufen und unter Status die Bandbreiten von DSL Downstream und DSL Upstream ablesen.
     
  8. McFly1972

    McFly1972 Byte

    Das sind die Daten lt. Congstarbox:

    DSL-AnschlussDSL Downstream:2087 kBit/sDSL Upstream:203 kBit/sDSL

    Bei mir kommen aber definitv nur Downstream:279 kBit/sDSL Upstream:163 kBit/sDSL an. Habe jetzt mehrere Checks gemacht.Irgendwas stimmt halt nicht!!
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Am Router hast du die volle DSL2000 Geschwindigkeit. Kann es eigentlich nur ab da zum Verlust kommen.

    Hast du noch ein Notebook mit Netzwerkkarte zum Testen?
    Damit könntest du das Kabel überprüfen.
     
  10. McFly1972

    McFly1972 Byte

    Meinste ich soll mir mal ein neues Netzwerkkabel kaufen?
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  12. McFly1972

    McFly1972 Byte

    Anbei die Konfiguration. Habe es auch schon mal überlegt, ob es eventuell am Browser liegen kann .Benutze den I.E.6.0

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    C:\Dokumente und Einstellungen>ipconfig/all

    Windows-IP-Konfiguration

    Hostname. . . . . . . . . . . . . : HolgerS
    Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
    Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
    IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
    WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

    Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8139-Familie-PCI-Fast Eth
    ernet-NIC
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-D3-B6-2E-C4
    DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
    Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
    IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.20
    Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
    Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.2.1
    Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 1. Oktober 2007 23:12:49
    Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Donnerstag, 11. Oktober 2007 23:12:4
    9

    Ethernetadapter Drahtlose Netzwerkverbindung:

    Medienstatus. . . . . . . . . . . : Es besteht keine Verbindung
    Beschreibung. . . . . . . . . . . : RT2500 USB Wireless LAN Card
    Physikalische Adresse . . . . . . : 00-12-BF-50-79-C7
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Die IP-Konfiguration scheint in Ordnung zu sein.
    Du kannst mal den Router anpingen.
    In der Eingabeaufforderung ping 192.168.2.1 ausführen.
     
  14. McFly1972

    McFly1972 Byte

    Ping wird ausgeführt für 192.168.2.1 mit 32 Bytes Daten:

    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64
    Antwort von 192.168.2.1: Bytes=32 Zeit<1ms TTL=64

    Ping-Statistik für 192.168.2.1:
    Pakete: Gesendet = 4, Empfangen = 4, Verloren = 0 (0% Verlust),
    Ca. Zeitangaben in Millisek.:
    Minimum = 0ms, Maximum = 0ms, Mittelwert = 0ms
     
  15. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Schneller geht es nicht.
     
  16. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Congstar. Der blödeste Ableger der Telekom.
    Hätte man sich vorher über andere Anbieter informiert.
     
  17. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    @ ddc605

    Und was hätten andere Provider besser gemacht? Mehr als die Leitung hergibt können die auch nicht leisten.
     
  18. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    @McFly1972
    Du kannst mal mit einem Notebook mit Netzwerkkarte oder einer anderen Karte versuchen.

    Dann könnte man etwas in einem Hijackthis-Log sehen, was in Frage kommen könnte.

    Am Router liegt DSL2000 an, wenn man der Anzeige trauen kann.
     
  19. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    Meinte jetzt die kabelanbieter.
    Die können in 90% der Fälle mehr Leistung geben.
    Hier wo ich wohne kann man DLS max 2000 bekommen. Bei Kabel 24000.
     
  20. McFly1972

    McFly1972 Byte

    Am Browser scheint es auch nicht zu liegen.Habe mir heute mal den Firefox installiert. Ergebnis, der Speed war der gleiche
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page