1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL 20000 aber max 13 Mb verfügbar

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by namiman, Oct 9, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. namiman

    namiman Byte

    Hallo zusammen,

    Ich habe seit ein paar Tagen einen DSL-20000-Anschluss, der aber anscheinend bei mir nicht so richtig funktioniert. Um die DSL-Geschwindigkeit zu messen habe ich verschiedene Tools im Internet benutzt.
    Die meisten Tests liefern jedes Mal einen anderen Wert von 10 Mb bis zu 40 Mb alles drin. Nur http://www.speedmeter.de/speedtest/ zeigt hartnäckig immer 13Mb, was auch evtl der Wahrheit entspricht.
    Heute hat der Techniker versucht meinen Anschluss auf 20000 hochzustufen. Er meinte aber, dass er in seinem Port sieht, dass es bei mir nur bis 15000 geht. Es ist vlt wichtig zu erwähnen, dass ich einen D-Link Router besitze, auf desen Packung steht, dass er bis 24Mb vertragen kann. Zurück zu dem Techniker. Er hat den Anschluss bei mir sogar auf 24000 hochgestuft mit der Hoffnung, dass die DSL-Geschwindigkeit bei mir den versprochenen Wert von 20000 erreichen kann. Das ist aber leider nicht der Fall.
    Ich habe versucht das ganze Ding mit "TCP Optimizer" zu verbessern, aber leider ohne Erfolg.
    Ist der Wert von RWIN zu klein? In diversen Internet-Foren spricht man von einem Wert von 1027840 für DSL 20000?

    Kann mir jemand :bitte: helfen?


    « SpeedGuide.net TCP Analyzer Results »
    Tested on: 10.09.2010 13:02
    IP address: 128.176.xxx.xx
    Client OS: Windows 7

    TCP options string: 020405a40103030201010402
    MSS: 1444
    MTU: 1484
    TCP Window: 65700 (NOT multiple of MSS)
    RWIN Scaling: 2 bits (2^2=4)
    Unscaled RWIN : 16425
    Recommended RWINs: 63536, 127072, 254144, 508288, 1016576
    BDP limit (200ms): 2628kbps (329KBytes/s)
    BDP limit (500ms): 1051kbps (131KBytes/s)
    MTU Discovery: ON
    TTL: 40
    Timestamps: OFF
    SACKs: ON
    IP ToS: 00000000 (0)
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für eine Dämpfung hat die Leitung und bei welchem Provider hast du den Anschluss? Was für ein Modell ist der Router? Hat der die neuste Firmware?
     
  3. namiman

    namiman Byte

    Sorry mit routern kenne ich mich nicht so gut aus.
    Was meinst du mit "Dämpfung"?
    Provider: Teleport (unter T-Online)
    Router: D-Link DSL-2543B

    Die neuste Firmware ist nicht darauf, weil man in jedem Forum über bösen Überraschungen nach der Installation von Firmware liest. Außerdem fällt die Garantie aus. Also eine ziemlich riskante Aktion.
     
  4. namiman

    namiman Byte

    Ergebnisse von http://www.speed.io
    (Kopiert am 2010-10-09 19:58:44)
    Download: 14354 Kbit/Sek
    Upload : 740 kbit/Sek
    Verbindung : 1475 Verb/Min
    Ping Test: 49 ms
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Manche Router sind ohne fehlerbereinigte Firmware praktisch nutzlos. :rolleyes:
    Da musst du durch. Gerade bei den Telekom Routern hat die erste Firmwareversion grundsätzlich Fehler. Bei anderen Routern ist das aber auch nicht besser. Die Firwmware ist für den Router sein Betriebssystem, so wie Windows das des PCs ist. Benutzt du Windows so, wie es installiert wurde ohne Updates, Patches usw.?

    Neuste Firmware
    EU1.21 Aktuelle Auslieferungs-Firmware 20/10/2009
    http://www.dlink.de/cs/Satellite?c=...95806663795&pagename=DLinkEurope-DE/DLWrapper

    Da gibt es also nichts neues.
     
    Last edited: Oct 9, 2010
  6. namiman

    namiman Byte

    Und jetzt? Also da gibts nichts Neues.
    Ich habe eigentlich mit dem Router kein Problem. Den habe ich schon seit einem Jahr oder vlt doch länger. Darüber lief mein altes DSL-6000 und zwar bis vorgestern.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wie kommst du bei der Telekom an DSL20000?
    Wird die Datenrate in deinem Vertrag zugesichert?
    Oder ist das nur ein Service des Technikers? :topmodel:
     
  8. namiman

    namiman Byte

    Wie gesagt, ist der Teleport mein Provider und er ist anscheinend eine Tochterfirma von Telekom. Ich habe den Vertrag für ein DSL20000 und dafür bezahle ich auch. Da gibt es kein Problem. Der Techniker meinte, dass er in seinem Port sehe, dass der Router bei mir nur 15000 durchlässt.
    Kann es an RWIN liegen? Man spricht von einem Wert "1027840" bei DSL 20000.
     
  9. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Windows hat damit nichts zu tun. Im Webinterface des Router sollte stehen, mit welcher Datenrate sich sein Modem mit der Vermittlungsstelle synchronisiert hat. Daran lässt sich bei dir nichts ändern.
    Weißt du zufällig, ob die Datenrate festgelegt ist oder ausgehandelt (RAM) wird? http://www.teltarif.de/dsl-rate-adaptive-mode-telekom/news/36142.html
     
  10. PartyDance

    PartyDance Byte

    Der "Techniker" sollte sich Gedanken machen, ob er den richtigen Job hat !
    Wenn die maximale ATM Datenrate am DSL Port auf 20000 kBit/s eingestellt ist, aber die Leitung gibt nur ca 15000 kBit/s (Brutto) her, dann kann er da da einstellen was er will, es werden nicht mehr wie 15000 bei rauskommen, da die Leitung unter ADSL2+ aufgrund der technischen Gegebenheiten wie Dämpfung und der vorhandenen Störpegel nicht mehr zuläßt !

    Evtl ist da mit einem guten Modem noch ein wenig mehr rauszuholen. Die aktuelle AVM Fritzbox 7270/3270 (nicht jedoch die Vorgängermodelle) ist da eine sehr gute Wahl, da man dort durch Feintuning wie Absenken des Target SNRM die letzten Reserven aus der Leitung kitzeln kann.
     
  11. namiman

    namiman Byte

    Das liegt daran, dass ich in diesem Moment parallel einen Speedtest laufen lassen habe, da kam das Ergebnis 20000 raus. Ich habe erst nachher festgestellt, dass der Speedtest jedes Mal ein neues Ergebnis ruaswirft. Das hat halt zu diesem Misverständins geführt.
     
  12. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Wo hast du denn diesen Unsinn gelesen?
    D-Link empfiehlt sogar Firmwareupdates!
    Es darf jedoch nur autorisierte Firmware von den regionalen dlink-ftp-Servern benutzt werden, nicht mehr, nicht weniger. Das ist beim Hersteller nachzulesen.
    Quelle: dlink
     
  13. namiman

    namiman Byte

    Eben die neuste Firmware darauf gezogen. Wie erwartet keine Veränderung!
     
    Last edited: Oct 10, 2010
  14. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da wird es auch keine Veränderung geben.
    Ich hatte schon mal gepostet, dass du im Router gucken sollt, mit welcher Bandbreite die Verbindung synchronisiert ist. Die Speedtests sind nicht zuverlässig. Man kann eine große Datei von dem Server von der Telekom runter laden und die Datenrate als Anhalt nehmen. Aber das kann weniger sein, als beim Router ankommen
     
  15. namiman

    namiman Byte

    An http://www.speed.io/index_deu.html ist Verlass. Der Test zeigt den richtigen Speed, nämlich Max 14,... Mb. Das ist genau, was der Techniker auch vorher gesehen hatte. Irgendwie kommen nicht mehr als 15Mb bei mir an.
    Die Download-Geschwindigkeit -wenn ich eine große Datei runterlade- beträgt höchstens 700kb/s
    Habe viele verschiedene Quellen in unterschiedliche Uhrzeiten ausprobiert.
     
  16. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wenn das so ist, braucht man nicht weiter zu diskutieren. Dann hat der Provider eine Bringschuld. :)
     
  17. PartyDance

    PartyDance Byte

    Solange nicht in das Routermenue geschaut wird, mit welcher Bandbreite sich das Gerät syncronisiert hat, ist alles Kaffeesatzleserei. Die ganzen Speedtests kann man nahezu alle in die Tonne werfen. Da kann ich die Bandbreite genausogut auswürfeln. Das Ergebnis ist fast das gleiche ....

    Du kannst auch noch ein FTP Programm nehmen, und dich auf einem Uni Server einloggen. Uni Server sind durchweg alle sehr schnell angebunden und können eine hohe Bandbreite problemlos liefern. Dann ziehst du via FTP eine Linux Image. Die Geschwindigkeit, die das FTP Programm beim Datentransfer anzeigt, ist sehr zuverlässig.

    Und selbst wenn statt 20000 nur 15000 möglich sind, kann das völlig normal sein, da die Leitung dann nicht mehr Bandbreite hergibt. Alle Anbieter schalten ADSL2+ ratenadaptiv. Modem und Port in der Vst handeln dann die höchstmögliche Bandbreite aus, die auf der Leitung möglich ist. Das sieht man auch daran, das der SNRM meistens sehr klein ist (6-8 dB). Sollte dieser höher sein, dann ist die leitung entweder gedrosselt (niedrigeres Profil), oder es sind trotz maximal möglichen Syncs noch Reserven vorhanden.
     
  18. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page