1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL funktioniert nach jedem Neustart nicht

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by Torri, Mar 7, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Torri

    Torri Byte

    Hallo Leute,

    der Fehler in meinem DSL-Anschluss ist das Unlogischste, was ich seit langem erlebt habe. Und da ich das Problem nicht mal eingrenzen kann, bitte ich um eure Hilfe.
    Ich habe eine Fritz-Box W-Lan per Lan-Kabel an meinen Computer gekoppelt, um DSL von GMX nutzen zu können. Auf meinem Rechner läuft Windows XP. Unter den TCP/IP-Einstellungen habe ich folgende Werte eingegeben:

    IP-Adresse: 192-168-178-8
    Subnetzmaske: 255-255-255-0
    Standardgateway: 192-168-178-1

    Bevorzugter DNS-Server: 192-168-178-1

    Ich vermute, es liegt an diesen Einstellungen; weiß aber nicht genau, was ich da eingeben muss. Könnte natürlich auch ein Hardware-Problem sein. Netzwerktreiber sind installiert.
    Auch noch erwähnenswert ist vielleicht: Bei einem normalen Neustart funktioniert es, nur nicht, wenn ich den Computer ausschlate. Ich helfe mir dann, indem ich eine Systemwiederherstellung von Norton Ghost nutze. Dann geht es wieder bis zum nächsten Ausschalten ...
    Eine Neuinstallation des PCs half nichts.
     
  2. Alienfan

    Alienfan Guest

    Die Einstellungen sind ok.

    Schaltest du die Fritz!Box mit aus?
    Ist die Box über eine Netzwerkkarte oder über USB angeschlossen?
     
  3. poro

    poro Ganzes Gigabyte

    Mach mal automatisch beziehen lassen.
     
  4. Torri

    Torri Byte

    Die Fritz-Box schalte ich nicht mit aus, da das Telefon mit dranhängt. Sie ist mit Netzwerkkarte und -kabel mit meinem Computer gekoppelt.

    "Automatisch beziehen lassen" funktionierte bisher gar nicht. Ich habe seit kurzem einen neuen Computer, den ich auch neu installieren musste. Auf dem alten ging es mit "Automatisch beziehen lassen", auf dem neuen nicht. Der GMX-Support riet mir dann, diese Einstellungen zu wählen, allerdings helfen die ja auch nur begrenzt.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Wenn gar nix mehr geht: Fritzbox in Auslieferzustand, mit den Zugangsdaten neu konfigurieren und am PC IP automatisch beziehen lassen.
    Du kannst aber vorher mal die ipconfig -all Daten posten.
     
  6. Alienfan

    Alienfan Guest

    Das sieht nach Stromproblem aus. Was passiert, wenn du den Computer in den Standby-Modus versetzt und wieder startest?

    Die Fritz!Box bietet doch sicher über das Menu die Möglichkeit, Internet aus-/einschalten (nicht deaktivieren!). Hast du das schon mal probiert?
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Laufen die Systemdienste DHCP-Client und DNS-Client und zwar mit Starttyp Automatisch?
     
  8. Torri

    Torri Byte

    @ Deoroller ... Das kann ich dir leider nicht sagen. Wie finde ich das heraus?

    @ Alienfan ... Ist diese Einstellung in der Soft- oder Hardware zu finden? Die Fritz-Box selbst bietet nur die Möglichkeit, W-Lan ein- oder auszuschalten.

    Das mit dem Stand-by-Modus versuche ich nochmal. Ansonsten werde ich versuchen, die Internetverbindung morgen nach dem nächsten Neustart auf "IP-Adresse automatisch beziehen lassen" zu stellen - mal sehen, ob das hilft. Ich melde mich wieder.
     
  9. Alienfan

    Alienfan Guest

    Dienste:
    Start > Ausführen > services.msc

    Solange die Einstellungen stimmen, brauchst du die IP auch nicht automatisch vergeben zu lassen. Feste IP geht vor.

    Was die Konfiguration der Box angeht: Dazu müsste man erst einmal die genaue Typenbezeichnung kennen.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. r3po

    r3po Byte

    Hi Torri,

    ist das zufällig ein ziemlich neues ASRock MB? Hatte letzte Woche eins in meinem Labor mit einem fast genau so unlogischen Fehler. Das Ende vom Lied war eine BIOS-Macke, die den LAN-Chip bei Neustart lahmlegt.
    Frage: Zeigt deine LAN-Verbindung überhaupt Connection an? Schalte mal in den Eigenschaften der Verbindung unten beide kreuzchen an (Symbol bei Verbindung... und Benachrichtigen ...). Kriegst du "Verbunden mit..." oder sowas wie "Eingeschränkte Konnektivität?
    Übrigens, der obige Fall lies sich mit einem BIOS-Update des Boarherstellers lösen.

    hth,
    cu.
     
  12. Torri

    Torri Byte

    Ja, das ist so ein neues Asrock-Mainboard. Deine Erklärung klingt auch ziemlich logisch, dummerweise finde ich auf der Hersteller-Seite das Mainboard nicht einmal ... Von Asrock müsste ich mir doch dann auch das Bios-Update besorgen?
    Ich habe ein "Asrock AL NF6G-DVI SAM2".

    Meine Lan-Verbindung zeigt in allen Fällen eine Connection an, also auch nach Neustart.

    Nachdem ich den Stand-by-Modus beendete, konnte ich das Internet weiterhin nutzen.

    Eine Veränderung im TCP/IP-Protokoll half nichts, das Problem ist unabhängig der Einstellungen der IP-Adresse.
     
  13. rudicando

    rudicando Kbyte

  14. Torri

    Torri Byte

    Das funktioniert ja eben nicht ... ich habe gleich den obersten BIOS-Treiber runtergeladen unf auf Diskette gezogen. Danach habe ich meinen PC im DOS-Modus neu gestartet, aber wenn ich die .exe dann ausführe, kommt immer die Fehlermeldung "File does not exist".
    Wie kann ich das denn bloß lösen? :heul:
     
  15. r3po

    r3po Byte

    cool, das ist EXAKT das MB, mit dem ich den Ärger hatte.
    Wie gesagt, neues BIOS hat's gebracht.
    Achtung! Es gibt zwei Versionen von dem BIOS-Update: Eine für Bootfloppy, und eine für Windoofs.
    Wenn du ein Disketten-LW in dem Rechner hast, würde ich immer die Diskettenversion nehmen. Die runtergeladene Datei muss du erst mal auspacken und/oder ausführen. Das müsste in den Instruktionen auf der Website stehen. Manchmal erzeugen die gleich eine bootfähige Floppy, von der du dann das System startest (Im BIOS die Bootreihenfolge entsprechend einstellen!). Manchmal musst du aber auch erst eine bootfähige Floppy selbst erstellen und die BIOS-Datei und das FLASH-Programm drauf kopieren.
    Ich musste mangels Floppy-LW die Windows-Version benutzen, deshalb weiß ich nicht wie die Diskettenversion geht.

    Viel Erfolg!
     
  16. Torri

    Torri Byte

    Ich hatte einige Probleme bei der Installation des Bios, Systemabstürze waren die Folge. Außerdem gab es Komplikationen mit den Audio-Treibern.

    Jetzt aber funktioniert alles wieder, auch das Problem mit dem Internet! Es hatte tatsächlich daran gelegen - wer hätte das gedacht ...

    Vielen Dank an euch alle! :jump:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page