1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-geht nicht

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by M.Riggs, Oct 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. M.Riggs

    M.Riggs Kbyte

    Hallo,

    Ich habe folgendes Problem mit meiner DSl-Verbindung und zwar verwende ich eine interne Fritz!Card DSL ich habe alle Leitungen angeschlossen an den PC, den Splitter usw.. Wenn ich dann die Fritz Software installiere und der sogenannte Einstellungsasisstent startet bekomme ich die Meldung, dass die Einstellungen für den DSL-Controller nicht ermittelt werden konnten und ich es später nochmal versuchen solle, was ich auch öfters getan hab. Ein Icon des Programms zeigt an, dass die DSL-Verbindung "aktiv" sei! Ich kann mich aber nicht einwählen, es erscheint immer wieder die Meldung, dass eine "Synchronisation" fehlgeschlagen sei. Das ganz ging aber schon mal, ich hab nur den Rechner umgebaut!!! Und soweit ich weiss auch nichts an der Karte kaputt gemacht, ich bin nicht grade ein PC-Laie, weiss nun aber nicht mehr weiter.
    Mittels ISDN kann ich mit der Karte ohne Probleme ins Netz.
    Wer kann mir helfen, liegts vielleicht am Splitter, kann ich den im T-Punkt einfach austauschen?
    MfG,
    Torsten N
     
  2. redrainbow

    redrainbow Byte

    vermutlich fehlt dir der controller spiel einfach nochmal alles komplett auf was du dann nicht brauchst deaktivierst du dann im msconfig so klappts bestimmt hab ich auch so gemacht mit fritz
     
  3. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    zu einer schnellen Fehlereingrenzung kommst du wenn du dir im Bekanntenkreis mal ein externes DSL-Modem leihst. Dieses an den Splitter hängen und schauen ob es synchronisiert. Sollte es das nicht tun rufst du die Telekom an damit die deine Ports überprüfen bzw. reseten.

    Wenn du mich fragst ist ein externes Modem eh die bessere Wahl als eine interne Fritzcard. Den ganzen AVM-Treibermüll ersparst du dir.. und einiges mehr.

    Gruss
    Wolfgang
     
  4. gencman

    gencman Byte

    Hi, folgende Vorgehensweisen würde ich vorschlagen:

    Da der Zugang schon einmal funktioniert hat, nehme ich an, daß Dein Provider die FritzCardDSL unterstützt (z.B. T-Online, AOL, Tiscali, 1&1, seit kurzem auch Arcor). Deshalb würde ich auf alle Fälle mit 2 Updates beginnen:

    - Update des FritzCardDSL-Treibers (z.Zt. bei 3.11.02)
    - Update der FritzCardDSL-Software (nicht Fritz32) z.Zt. bei 1.04.02)

    nach den Updates ist noch nichts garantiert, jedoch Voraussetzung zur Fehlersuche.

    Danach würde ich mit FritzWebDSL testen, ob Du eine Verbindung zu Deinem Provider zustande bekommst. Wenn nicht, bekommst Du eine Fehlermeldung (z.B. "Zeitüberschreitung"), und diese postest Du am besten hier.

    Ein Ressourcenproblem (IRQ, E/A-Bereich) können wir eher ausschließen, wenn Du wie Du sagst, problemlos über ISDN surfen/faxen/mailen kannst.

    Ganz nebenbei sollten möglichst alle Updates an Deinem PC aufgespielt sein (d.h. bei Windows 2000 Service Pack 4, bei Windows XP den Service Pack 1, bei allen Betriebssystemen unbedingt die aktuellsten Chipsatztreiber - vor allem bei Win 98 und erst Recht an PCs mit Via (Via4in1-Treiber) oder SIS (AGP-Treber)-Chipsatz. Über den Geräte-Manager ist leicht festzustellen (z.B. unter USB-Controller) welcher Chipsatz auf dem Board vorhanden ist)

    Na denn, vorerst fällt mir nichts anderes mehr ein. Ich drück Dir die Daumen. :-)

    Alles Gute
    gencman

    P.S.: Nicht vergessen, mit ner FritzCardDSL hast Du einen der besten Gerätehersteller, deshalb nicht verzagen&AVM fragen (im Handbuch steht die Rufnummer der Support-Hotline)..
     
  5. nordlicht3

    nordlicht3 Megabyte

    welchen Provider hast du?Zum Splittertausch...die Frage mußt du nicht im Forum,sondern bei der Telekom stellen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page