1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Geschwindigkeit testen ...

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Scasi, Aug 19, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Scasi

    Scasi Ganzes Gigabyte

    ist wie immer: der einzige Test, der wirklich nix taugt, ist der von PCW (liefert immer 30 ~ 40 % zu niedrige Werte)! aber dafür kommt bei dem im Anschluss hübsch verpackte Werbung, wie man doch vieeeel schneller surfen könnte ... :spitze: :rolleyes:
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ein Blick ins Routermenü bringt meist mehr und auch die genaueren Daten. Deshalb halte ich von den Speedtests eigentlich nichts (mehr).
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Da gibt es auch ein Forum. Da ist nicht viel los.
     
  4. Markus97

    Markus97 Byte

    kannst auch einfach zum beispiel 100mb/1gb testdateien downloaden. dann nimmste dir die höchste downloadrate und "erguckst" dir deine geschwindigkeit :D
     
  5. Leider geht der Autor mit keinem Wort auf die Aspekte des verwendeten Betriebssystems und die Netzwerkeinstellungen ein.
    Ich konnte eine "scheinbar" schlechte VDSL-Verbindung (miese Speedtestwerte) wie folgt reparieren:

    1. Einstellen der optimalen Netzwerk-Parameter mit "TCP-Optimizer" unter Win7 - 64bit
    2. Netzwerktreiber korrekt eingestellt - in meinem Fall: LargeSendOffload für IPv4 auf "disabled" gesetzt. Ich habe Nvidia Netzwerkkarten, für andere mögen die Bezeichnungen abweichen.
    3. Ich hab ein Dual-Boot System (Win7, 32bit und 64bit) und konnte durch Vergleich der Speedtestwerte erkennen, daß es NICHT an der VDSL-Leitung, Verkabelung, Fritzbox usw liegen konnte. Alternativ kann man mal einen anderen Rechner an die Box hängen.

    Fazit: Die Speedtests messen abhängig von der gegebenen Treiberkonfiguration unter den versch. Betriebssystemen.

    Darauf hätte der Autor eingehen sollen. Es ist ziemlich sinnlos, an den Kabeln rumzumachen, wenn die Einstellungen nicht stimmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page