1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Hausanschluss-2 Familien teilen sich DSL

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by joundco, Oct 11, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. joundco

    joundco Byte

    Moin!
    IST: Vierfamilienhaus, nur 2 Familien konnten von der Telekom mit DSL versorgt werden.
    INFO erhalten?: Zweifamilienhaus: 2 Fa. befreundet aber sonst unabhaengig teilen sich DSL/Telefon (?).
    SOLL:(Meine Hoffnung), möchte mir mit der unter mir wohnenden Fa. DSL teilen, da weiterer DSL-Anschluss für mich nicht möglich.
    Mir ist klar: Nachfrage im T-Shop möglich, aber erst Vertrag dann prüfen, wen man als Fachmann erwischt?
    Wer hat Erfahrung, und/oder kennt das?
    Vielen Dank!
    Gruss
    joundco
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    1. Einer von beiden Familien muss den DSL-Anschluss auf sich laufen lassen, und mit der anderen Familie intern abrechnen.
    2. Wie ist die Verkabelung möglich? Ab dem Router müsste es mit LAN-Kabel sein.
     
  3. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    Du mußt Dir aber darüber im Klaren sein , das für alles was an diesem Anschluß dann passiert , erst der Besitzer verantwortlich gemacht wird !
    Der hat dafür zu sorgen das an Seinem Anschluß kein Unfug getrieben wird. Seiten die nicht kostenlos sind , versehendliche "illegale" Downloads , usw...
    Die Beweißpflicht das es wer "Anders" war , liegt bei Ihm.
    Da hilft Dir auch kein Vertrag.

    MfG T-Liner
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... oder es wird "nur" der DSL-Anschluss geteilt.
    Jeder hat eigene Einwahldaten, und eigenen Router.
    Hier müsste ab dem (gemeinsamen) Modem jeweils mit LAN-Verkabelung weitergefahren werden.
     
  5. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Oder ein Router, der VLANs verwalten kann.
    Damit ist es auch kein Problem über eine Leitung einzuwählen.
    Allerdings ist der Nachweis der Nutzung nur im privaten Bereich machbar, da man ja nur eine Leitung mit einer WAN-Ip vom Provider kriegt, die "vorratsdatengespeichert" wird.
     
  6. joundco

    joundco Byte

    Ich danke Euch/Ihnen allen für die Anregungen, Hinweise, Warnung und technischen Infos. Damit kann der T-Shop aufgesucht werden. Das Ganze ist wohl nicht unproblematisch, aber ein gewisses (disziliniertes) Risiko muss wohl eingegangen werden, wenn ich Festnetz-DSL haben möchte.
    Gruss
    joundco
     
  7. joundco

    joundco Byte

    Hallo deoroller,
    ich benötige Entwicklungshilfe bei :Oder ein Router, der VLANs verwalten kann.VLAN ? Hersteller?
    Danke!
    Gruss
    joundco
     
  8. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Eigentlich ist es das Switch.
    http://www.cisco.com/en/US/prod/collateral/switches/ps5718/ps9967/ps9974/data_sheet_c78-502272.html


    Oder man kann damit umgehen:
    http://trac.freetz.org/wiki/help/howtos/security/switch_config
    http://www.pcwelt.de/forum/members/...hes-nur-cpmaccfg-freezt-erstellen-lassen.html
    Ich kann das leider nicht empfehlen, da es bei mir noch nicht mit allen Optionen läuft. VLAN selbst lassen sich aber einrichten.
    Das Webinterface gibt es erst seit wenigen Wochen. daran wird noch weiter gebaut.

    Ich bin auch gespannt auf dnalor1968s Lösung.
     
  9. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Warum?
    Hab ich doch schon unter #4 geschrieben.

    DSL-Modem -> Switch -> daran jeder seinen Router oder PC mit eigener Einwahl.

    Alternativ kann das DSL-Modem durch einen Router (Familie A) ersetzt werden, und Familie B geht hier mittels pass through und eigenen Zugangsdaten (DFÜ-Verbindung) ins Internet.

    Beide Lösungen setzen ab dem Switch (Variante 1) bzw. Router (Variante B) Netzwerkkabel voraus.
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Dann hat aber jeder einen DSL-Vertrag.
    Das ist natürlich die sauberste Lösung. Da würde ich dann aber einen eigenen Router haben wollen.
     
  11. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Einmal DSL-Komplettvertrag, einmal nur zusätzliche Zugangsdaten.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Jetzt habe ich es verstanden. :dumm:

    :Danke:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page