1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Interneteinrichtung unter SuSE 9.2

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Kagome, Mar 26, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kagome

    Kagome ROM

    Hallo!

    Ich habe vor zwei Wochen das Heft easyLinux mit der Vollversion SuSE 9.2 gekauft
    und es auch gleich installiert.

    Es läuft wirklich alles supi, bis auf mein Internet.
    Ich bekomme es einfach nicht hin, mit SuSE ins Netz zu gehn.

    Vorab erstmal ein paar Informationen, die evtl wichtig sein dürften:
    Wir haben zu Hause einen Router und T-DSL Business.
    Diser Router fungiert nicht als DHCP-Server, sondern jeder bei uns hat seine eigene IP Adresse.

    Darraufhin habe ich unter Yast/Netzwerkkarte folgendes eingestellt:

    Konfiguration statische Adresse:
    IP Adr: 192.168.2.100
    Subnetz: 255.255.255.0

    Host u. Domain:
    Rechner 192168226
    Domain Kagome

    Routing:
    Standardgateway: 192.168.2.100

    Achja als Netzwerkkarte im Menü steht folgende erkannte:
    Linksys NC100 Network Everywhere Fast Ethernet 10/100
    Mit Adresse 192.168.2.26 (Kagome) konfiguriert

    Habe auch schon die Firewall unter SuSE deaktiviert, funktioniert aber trotzdem nicht.

    Kann mir hier jemand helfen? *bitte* :(
     
  2. 63Andreas

    63Andreas Byte

    bei einem ähnlichen Problem. bei mir war die Bandbreite auf ein Analogmodem eingestellt. Hilft der Befehl

    rcnetware restart

    in der Konsole. Aber die Konsole unter Root anmelden.
    Danach werden die Protokolle mit der erkannten Hardware neu gestartet.
    Wenn es hilft, den Befehl in den Autostartbereich einbauen.

    Gruß
    Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page