1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL macht schlapp mit DI-624

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by sirthid, Jan 19, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sirthid

    sirthid Byte

    Hallo zusammen,

    ich hab ein Problem mit dem Zusammenspiel von unserem DSL-Anschluß und dem WLAN Router D-Link DI-624 (kein +). Der Router ist an das DSL Modem (Speedmodem 200, Arcor) über den WAN-Port angeschlossen, am Router hängt über Kabel ein Desktop und über WLAN ein bis zwei weitere Rechner, alle WinXP. Der Router ist, da das DI-624 leider noch kein dial-on-demand hat, dauerhaft über PPPoE mit dem Provider verbunden. Das funktioniert auch einigermaßen, allerdings wird die Verbindung immer langsamer und wird nach etwa 24 h unerträglich (gilt übrigens auch für die Konfiurationsseite des Routers). Das Problem kann mit einem Neustart des Routers per Steckerziehen behoben werden. Die Firmware ist auf dem aktuellsten Stand (v1.33).
    Habt ihr ne Idee wie das besser werden könnte? Ich hab auch schon überlegt ob es möglich wäre den Router zu überbrücken und die Computer alle individuell per PPPoE anzumelden, bin aber überfragt wie das gehen könnte... das Modem konnte ich nicht konfigurieren oder ansprechen.
    Nebenbei: Ich das Ganze auch schon mit dem Router Aquip A/WLAN 54 MBPS ausprobiert, der konnte, obwohl das LAN und WLAN einwandfrei liefen, überhaupt keine Verbindung mit dem Provider herstellen.

    Bitte um Hilfe! Danke,

    Sirthid
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page