1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL mit mehreren Routern

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by LarryZ1, Dec 14, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LarryZ1

    LarryZ1 ROM

    Hallo
    Kann mir jemand Helfen?
    Ich habe bei mir in der Wohnung mehrere PC die eigendlich als netzwerk verbinden wollte per WLan .Leider steht der Router unter den Dach ( ein Stockwerk höher als die anderen PC)und eine Verbindung zu den unteren PC kommt nur sehr schwach an und duie Verbindung bricht auch immer wieder ab.
    Der Router ( 1054 Sinus DSL ) ist mit einem PC per Kabel verbunden ,dei anderen sollten per WLan verbunden werden .
    Weiß da jemand Rat?
    Nun dachte ich das es ja auch möglich sein müßte das man die unteren PC ja auch jedem einen Router verpassen könnte ,da in jedem Zimmer eine Telefondose vorhanden ist.
    Splitter ,Router und dann per Kabel oder Wlan an den entsprechenden PC .
    Weiß jemand ob das gehen könnte und wie man soetwas einrichtet?
    Für Antworten wäre ich dankbar.
    Oder was gibt es sonst noch für Möglichkeiten ,per Kabel verbund geht wegen der weiten Strecke nicht.
    Danke Larry
     
  2. Als ich mein Netzwerk eingerichtet habe, war ein PC fast außerhalb der Reichweite und die Verbindung war einmal da und dann wieder nicht.

    Ich hab mir dann aber einfach nur neue stärkere Antennen für den router gekauft (40€) und es war kein Problem mehr.
    Vl. genügt das bei dir ja auch?

    lg Stefan
     
  3. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    So wird das leider nichts.
    Du kannst an Deinem Telefonanschluss nur ein DSL-Modem betreiben und dahinter dann einen Router.
    (mehrere Router gingen auch, aber das ist ein anderes Thema)
    Was Du willst ist ja, das LAN im Haus zu verteilen. Wenn Du keine Ethernetkabel legen willst und für WLAN die baulichen Voraussetzungen nicht stimmen, bliebe evtl. der Einsatz von Repeatern oder dLAN in Frage.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    ... oder ein Access-Point. Hierzu ist allerdings eine LAN-Anbindung vom Router erforderlich.
     
  5. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    öhm, in welche Richtung zeigen denn die Antennen? Stehen die etwa senkrecht? Dann strahlen sie (fast) nur zur Seite.
    Es kann schon helfen, sie so auszurichten, dass die Antennenachse etwa 90° zu den PC's im Geschoss darunter zeigt.

    PS: Einen AccessPoint hatte ich wegen des dafür erforderlichen Kabels gar nicht erst erwähnt.
     
    Last edited: Dec 14, 2008
  6. pdotmdot

    pdotmdot Byte

    Kann dir nur nen 2. WLAN router als repeater empfehlen damit kannst du dein lan erweitern vom dach bis in den keller
     
  7. LarryZ1

    LarryZ1 ROM

    Habe auch schon stärkere antennen an den einzelnen PC angebracht .Am Router 1025 DSL bekomme ich die Antennen nicht los .
     
  8. LarryZ1

    LarryZ1 ROM


    Einen zweiten Router habe ich rumliegen , aber wie richtet man den als repeater ein ,habe keine Ahnung davon .
    Der erste Router ist ein T-Com 1025 DSL Analog der andere ein Speedport W 500
    kannste mir das erklären.
     
  9. LarryZ1

    LarryZ1 ROM

    Wieso soll das den nicht gehen
    Der Splitter sitzt an der übergabedose der Telekom , daran ist dann der Router und eine Telefonanlage mit acht Nebenstellen angeschlossen .
    Also werden die Telefon und DSL daten doch schon vor der Telefonanlage sortiert.
    Das müßte man doch dementsprechend ändern können.so das ich den /die Router auch an den einzelnen Telefondosen nutzen kann.
    Für andere Vorschläge oder Vorschläge zu diesem Thema bin ich aufgeschlossen und Dankbar,denn meine Kids nerven schon weil sie nicht ins 'Internet können oder nur mit eweigen neuverbindungen.
     
  10. LarryZ1

    LarryZ1 ROM

    Kannst Du mir mal erklären wie soetwas gemacht wird ,kenne ich nicht.
     
  11. LarryZ1

    LarryZ1 ROM

    Das mit den Antennen hatte ich auch schon versucht ,brachte aber nichts, habe auch schon den Standort des Routers verändert soweit wie se das kurzekabel zuläßt.
     
  12. LarryZ1

    LarryZ1 ROM

    Hallo
    ich danke allen die mir bisher Tips gaben. Leider besteht das Problem immer noch .
    Leider kann ich im Augenblick nicht so oft hier sein und Antworten geben , da ich im Augenblick viel im Krankenhaus bin .
    Werde aber versuchen so schnell wie mir es möglich ist zu antworten
    Danke
    Larry
     
  13. ZeppelinII

    ZeppelinII Megabyte

    Du hast nur vergessen, dass zwischen Splitter und Router noch das DSL-Modem sitzt - selbst wenn dieses in den Router schon eingebaut sein sollte.
    Und es ist einfach nicht möglich, das WAN-Signal zwischen Modem und Router schon zu verteilen. Das kannst jetzt glauben oder es auch lassen. Die Erklärung dafür würde zu weit führen.

    Ansonsten habe ich Dir schon einen ganz einfachen Lösungsvorschlag gemacht: dLAN.
    Also in der Nähe des Routers kommt ein Adapter in einen Steckdose des Stromnetzes und wird per LAN-Kabel mit dem Router verbunden.

    Der zweite Adapter kommt in eine Steckdose in der Nähe der PCs Deiner Kids. Und daran schließt Du einen weiteren WLAN-Router an.
    ABER: Das LAN-Kabel vom Adapter kommt dabei NICHT in den WAN-Port dieses Routers, sondern in einen der LAN-Ports. So wird aus dem "Router" ein Access-Point, mit dem sich die PCs im unteren Geschoss dann connecten können.

    (Falls das nicht ganz korrekt sein sollte, werden andere hier den Fehler sicher richtigstellen.)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page