1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

dsl mit windows xp

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by mariusu, Jan 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mariusu

    mariusu Byte

    hallo,

    ich habe eine flatrate von 1&1 dsl und windows xp. für die einwahl benutze ich den von 1&1 mitgelieferten cFos dsl treiber. nun habe ich gehört, dass der pppoe treiber der in windows xp eingebaute ist viel schneller sein sollte und ist auch dem cfos wegen der schnelligkeit vorzuziehen. was soll ich tun?
    Meinungen? hilfe bitte!

    marius
     
  2. kleinerhans

    kleinerhans Kbyte

    Das mit den 2 Minuten hab ich seit ich gestern auch nachdem ich DSL eingerichtet hab. Ich hab meinen DSL Rechner aber im LAN und die anderen beiden Clients nutzen das Internet über ICS.
    Hast du einen Tipp, wie ich diese 2 Minuten Wartezeit wegbekomme. Kannst mir auch mailen

    kleinerhans@firemail.de
     
  3. Der neue Cfostreiber 4.12 ist echt gut, schnell und stabil. Die Versionen 4.10 und 4.11 hatte ich nur Probleme. Auserdem hat die 4.12 eine Sicherung gegen 0190 und ähnlicher Nummern. Also den 4.12 kannste beruhgt nehmen
     
  4. mariusu

    mariusu Byte

    hi matthias,

    danke für die ausführliche hilfe. nun ich möchte mich jetzt eigentlich auch bei allen bedanken dir mir hier geantwortet haben.
    nun, nachdem ich mir euere beiträge angeschaut habe, dann muss ich sagen, ich werde den xp zugang von xp benutzen. auch die tipps haben mir sehr geholfen.
    danke nochmal,

    marius
     
  5. mbroko

    mbroko Kbyte

    Hi Marius,

    ich habe mir gerade die Seite durch gelesen. Ich schlage Dir vor den Cfos Mist zu xx und über den Breitband von XP zu gehen. Selbst die Technik von 1und1 schlug mir das vor als ich Probleme hatte(die hingen nur dummerweise am Modem). Seit dem ich das neue Modem habe läuft DSL spitze. Natürlich nur, wenn ich die richtige Gegenstelle finde. DSL unter XP ist Breitband während man mit DFÜ als "Alttechnologie" ins Netz geht. Hast Du es hin bekommen es einzurichten? Falls nicht lösche den Cfos aus der Software. Danach findest Du unter Start>Verbinden mit>alle Verbindungen anzeigen> neue Verbindung einrichten>weiter>Verbindung mit dem I-Net herstellen>Verbindung manuell einrichten>Verbindung über Breitband herstellen> den Weg zur Installation. Ich hoffe ich konnte Dir damit helfen. Falls Du noch Fragen haben solltest melde Dich

    GRuß
    Matthias

    P.S. Die Sache von Alfred hat nicht wirklich was mit der Geschwindigkeit innerhalb der Verbindung zu tun. Wenn Du eine TCP/IP Adresse für die Netzwerkkarte eingibst dann braucht der REchner nicht mehr so lange zum Booten weil er die Adresse nicht suchen muss. Wäre mir neu, dass es was mit DSL zu tun hat.
    [Diese Nachricht wurde von mbroko am 07.01.2002 | 18:57 geändert.]
     
  6. mariusu

    mariusu Byte

    hi alfred,

    das ist auch richtig so. aber ich glaube auch dich könnte interessieren mit welchem treiber du ein paar mehr kb/sec herausholen kannst und dein system nicht zerschiesst. habe viele beiträge gelesen; bei einem läuft cfos einwandfrei...bei einem anderen ist nach der installation das system am arsch...ein anderer kann keine verbindung mit dem xp treiber erstellen...einer benutzt das und ist hochzufrieden. deshalb habe ich auch dieses thema gepostet, mich würden auch die erfahrungen and
    erer user mit dem thema interessieren.
    verstehe mich bitte nicht falsch, es ist gut dir auch selbst zu helfen, aber wenn du die möglichkeit hast besser zu informieren und fehlerquellen auszuschliessen, dann ist der forum auch nicht schlecht.

    ciao,

    marius
     
  7. spiel2001

    spiel2001 Byte

    Hi,
    so wie ich jetzt den Rechner eingestellt habe (mit XP undeingestellter IP?Adresse) bin ich sehr schnell im Netz und in der Statusmeldung steht als Übertrgungsrate 10,0 MBit/s. Ob das gut oder schlecht ist weiß ich nicht, denn ich bin kein großer Kenner/Könner am PC, kann mir aber oft selbst helfen. Gemessen habe ich die Zeiten nie.
    Gruß von
    Alfred
     
  8. mariusu

    mariusu Byte

    hi,

    ich habe nicht so ganzu verstanden was du mit deiner letzten nachricht gemeint hast. die einstellungen sind ein alter trick die für jede version von windows wirken.
    mir aber gings vor allem darum zu erfahren welcher treiber besser/schneller/stabiler unter xp läuft; cfos treiber oder der eingebaute pppoe treiber der bei xp dabei ist.
    danke
    marius
     
  9. spiel2001

    spiel2001 Byte

    hi
    es kann sein daß mein Hinweis auf den TIP vom 21.12.01 nicht ganz Deinen Fall betrifft. Der Hinweis betrifft das Thema "Langsamer Start" ab dem 20.12.01 . Hier habe ich einen Tip kopiert:

    Autor: chiefstoker (Stoker)
    20.12.2001 | 20:48 Antworten
    Hi, richtig es liegt an der Netzwerkkarte...
    Weise der Netzwerkkarte eine IP-Adresse zu dann braucht Win sie nicht suchen: Start/Systemsteuerung/Netzwerkverbindung/Rechtsklick auf ?LAN-Verbindung? dann auf Eigenschaften, alle Häkchen weg außer TCP/IP (gilt nur, wenn Du kein Netzwerk brauchst) Doppelklick auf TCP/IP Klick auf "folgende IP Adresse verwenden" und eintragen: 192.168.0.1 Subnetzmaske 255.255.255.0 . Dann noch dort auf ERWEITERT Klicken TAB "WINS" klicken und NETBIOS über TCP/IP deaktivieren (ne wichtige Sicherheitseinstellung!)

    jetzt geht}s schneller"

    Es stimmt, ich habe meinen Rechner so eingestellt.
    Alles Gute
    Alfred
     
  10. mariusu

    mariusu Byte

    danke!
    die selbe nachricht habe ich auch gekriegt, nur mit der 4.11 version ging alles schief....connection problems...target unreachable und so weiter. inzwischen gibts die version 4.12. ich habe sie unter windows 98 installiert und es läuft einwandfrei..und auch schnell.
    da ich aber bei den meisten threads sehe, dass es auch der eingebaute pppoe treiber in win xp tut, und zwar nicht nur genau so gut sondern auch schnell, dann glaube ich dass ich diesen benutzen werde unter xp; warum sollte ich denn cfos verwenden, das tief ins system greift und es manchmal vielleicht auch ruiniert wenn ich mit dem triber von win xp es besser hab
    danke für eure hilfe

    ciao,

    marius
     
  11. spiel2001

    spiel2001 Byte

    Hallo Marius,
    folgendes wurde mir am 18.12.01 von 1&1 per Mail mitgeteilt:
    "seit letzem Freitag spielt die Deutsche Telekom AG bundesweit
    neue Software in den Backbone-Knoten (DSLAM, entsprechend
    DSL Access Multiplexer) der Vermittlungsstellen ein.
    Durch dieses Update kommt es zu DSL-Einwahlproblemen bei
    der Nutzung des von uns gelieferten cFos-Treibers.
    Um diesen Problemen vorzubeugen, haben wir in Ihrem Control-Center
    (www.control-center.de) unter <Downloads>, <Treiber>
    eine überarbeitete Version (v 4.11) für Sie bereitgestellt, mit der
    diese Problematik behoben ist. Alternativ können Sie sich den Treiber
    auch direkt vom Entwickler unter
    http://www.cfos.de/1u1/cf411_build2314_1u1.exe downloaden"

    Ich hatte den Treiber auch geladen und er funktionierte.
    Nach einer notwendigen Neuinstallation meines Rechners (nach download eines Update von der Microsoft-Seite kam die Meldung:
    "Windows\system32\config\system fehlt oder ist besschädigt !!). Eine Dateireparatur ging nicht, C neu formatiert und XP drauf. Da anschließend meine Internetverbindung aus XP heraus funktionierte, verzichtete ich auf den Cfos-Treiber.
     
  12. mariusu

    mariusu Byte

    hi,

    ich glaube ich werde sie zunächst beide versuchen und schauen was schneller ist. wenn aber 1&1 den cfos treiber empfehlen, dann verstehe ich nicht warum sie nicht auf mögliche probleme aufmerksam machen, zumal überall bescheinigt wird dass der cfos treiber auch win xp kompatibel ist, und auf der hersteller seite auch einen geshcwindigkeits zuwachs und eine optimierun "versprochen" wird

    ciao,

    marius
     
  13. mariusu

    mariusu Byte

    kannst du mir mal die lösung bitte beschreiben?
    hab mich in der forum datenbank "tot" gesucht und habe sie nicht gefunden

    danke

    marius
     
  14. spiel2001

    spiel2001 Byte

    Hallo,
    auch ich habe 1&1 und und benutze auch den Breitbandzugang von XP. Den Cfos-Treiber habe ich nicht mehr installiert.
    Schwierigkeiten hatte ich, wie schon am 20.12.01 18:14h von raffael beschrieben, mit dem Bootvorgang, oder besser danach. Der Dekstop steht vollständig da nur die Einwahl ins Netz dauert über 2 Minuten.
    Die Lösung habe ich unter der Antwort von"chiefstoker" 20.12.01 20:48 gefunden und diese klappt.
    Tschüß von
    Alfred
     
  15. eMale

    eMale Byte

    Hallo, kann ich ebenfalls nur sagen, nimm den Breitbandzugang von XP. Ich habe auch 1+1 und bin Super zufrieden mit dem XP-eigenen Zugang. Mit dem Cfos-Treiber hatte ich Probleme.

    Gruß Frank München
     
  16. Hoehnchen

    Hoehnchen Byte

    Probier es doch einfach aus....
    Eine neue DFÜ-Verbindung ist ziemlich schnell eingerichtet. Danach kannst Du ja vergleichen, ob die XP Treiber bei Dir schneller gehen.

    Wie man unter XP eine neue DFÜ-Verbindung einrichtet, wirst Du hier sicherlich im Forum irgendwo finden.

    Gruß!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page