1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL Modem-Router für Linux

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by xp-2600, Mar 17, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    :heul:

    Kann mir jemand sagen, welche ROUTER mit integriertem Modem

    alle unter Linux funktionieren !


    Ich habe nämlichh vor mir einen router zu kaufen, der dann aber auch unter Linux läuft.

    Zurzeit hab ich ein DSL-Modem von 1&1, dass von Linux aber nicht erkannt wird. :-(((
     
  2. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Und die Internetfreigabe lässt sich auch von einem Windows PC aus nutzen. Für meine Gentoo Installation hab ich eben das gemacht. Auf dem 2. PC Windows XP drauf, Modem dran, Internetfreigabe. Damit konnte ich Gentoo installieren... leider weigert sich Gentoo bzw. wahrscheinlich auch jede andere Distri mein Modem mit dem AT-AR 215 Treiber anzunehmen (basiert auf dem selben Chipsatz, und wird wahrscheinlich zu 99% identisch sein... der AT-AR 215 Treiber ist ja auch nur die Modifikation eines Sagem Treibers, das wiederum die Modifikation des Referenztreibers ist).
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    Stichwort iptables / masquerade

    MfG, bitumen
     
  4. xp-2600

    xp-2600 Kbyte



    Ich probiers gleich mal aus !


    DANKE
     
  5. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

  6. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    Soweit ich weis gibt es auch USB DSL Router.


    Gruß Michael
     
  7. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Hi!

    Mal so rein technisch: Wie willst du eine USB-DSL-Modem an einen Router anschließen? Ein USB-Modem hat den USB-Stecker und es hat einen RJ11-Anschluß. Die Router haben auch die Anschlüsse für diese hübsch durchsichtigen Kästchenstecker, aber ein anderes Format (hieß das nicht RJ45?) Das heißt: Es paßt nicht. Die einzige Möglichkeit, mit einem USB-Modem und Router anderen das Surfen zu ermöglichen, wäre ein einzelner PC mit USB-Modem, der seinerseits als Server für die per Netzwerkkarte und Router angeschlossenen anderen PCs dient.

    Bei der Konfiguration eines derartigen Gebildes unter Linux wünsche ich fröhliches Frickeln. Da ist es wirklich billiger, ein anderes Modem zu kaufen, das über Netzwerkkarte betrieben werden kann. Da läßt sich dann nämlich ein Router dazwischenstöpseln. Ohne großen Aufwand!

    Nachtrag:
    Bevor Mißverständnisse aufkommen: Ich surfe selber grad mit Suse9.0 von der PCWelt-CD mit dem Konqueror Ver3.2.0 und das alles hinter Netzwerkmodem und Router! Also hab ich nichts gegen Linux. Aber Windows hat immerhin sowas wie die Internetfreigabe, über die es sich mit einem zweiten PC noch leidlich surfen läßt. Sowas unter Linux nachzubauen halte ich für Unsinn.

    MfG Raberti
     
  8. kadajawi

    kadajawi Megabyte

  9. xp-2600

    xp-2600 Kbyte

    Es handelt sich um ein

    Allied Telesyn AT-AR215 ADSL USB Modem
     
  10. hubcap

    hubcap Byte

    Hallo,

    welches Modem hast du denn?

    Wir haben hier ein 1&1 Modem/Router von Zyxel Prestige 600.
    Das wird unter Linux problemlos erkannt.
     
  11. Acki D.

    Acki D. Byte

    Ich denke mal, alles was über die Netzwerkkarte läuft, sollte funktionieren. USB-Modems sind meist kritisch, weil sie manchmal Windows-Treiber benötigen.
    Gruß,
    Acki
     
  12. wickey

    wickey Megabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page