1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

DSL-Modem - Srecke zum PC überbrücken

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Herr Kules, May 29, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Herr Kules

    Herr Kules Byte

    Moin.
    Da ich "baubedingt" meine Tel-Dose recht weit ab von Rechner stehen habe möchte ich vom DSL-Moden eine Verlängerung in den Rechner schaffen. Ist das ein normales Netzwerkkabel für die Verbindung? Oder was ganz spezielles? Gibt es eine Längenbeschränkung?
     
  2. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ist theoretisch ein normales Netzwerkkabel, udn Theoretisch gitl als max. Länge 100m. Aber Theorie und Praxis :)
    Was verstehst du denn unter weit weg ?
     
  3. Herr Kules

    Herr Kules Byte

    wenns ich´s an der wand herlege sinds vielleicht ca. 15-20m, müsste ich noch ausmessen, aber mehr sind es auf keinen fall...
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Alternative: Da wo die Buchse ist, einen W-LAN Router hinstellen...


    P.S.: Ich war mal so frei, die Überschrift zu ändern.
     
  5. normalbürger

    normalbürger Viertel Gigabyte

    Ein 20m Patchkabel kostet etwa 5,50 Euro. Allerdings weit ich im Augenblick garnicht ob man evtl. ein Crossoverkabel benötigt ?:grübel:
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    20 Meter ist kein Problem, einfaches CAT 5 Netzwerkkabel reicht.
    Kein Cross-Over (gekreutztes Kabel) verwenden.
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Falls es eine unbenutze Telefon-Leitung (2 Adern Kupferkabel) von der 1. TAE zum Raum mit dem PC gibt kannst du auch nach dem Splitter das DSL-Signal weiterleiten und das DSL-Modem dann in dem Raum mit dem PC aufstellen.
    http://www.telekom.de/dtag/downloads/t/tdsl-hdb.pdf
    Kapitel 3.3, Varianten 3a, 4a oder 5a.
     
  8. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das kann man auch machen, bei der Variante gehen aber die 20 Meter in die Dämpfungsberechnung (Entfernung zur Vermittlungstelle sowie auch Störeinstrahlung, ungeschirmtes Kabel) mit ein. Wenn er also mit seiner Leitungsdämpfung gerade so an der Grenze liegt (zum Beispiel DSL 6000) würde ich die erste Variante vorziehen, da ist er "entkoppelt) und kann wie angesprochen 100 meter verlegen.
     
  9. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Stimmt, hab ich gar nicht dran gedacht.
     
  10. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Wolfgang77
    *zustimm* Meine Kabellänge zwischen Splitter und Modem beträgt ca 25 m.

    Ich widerspreche nur ungern! Bei meinem Dsl Anschluss (Arcor), geht vom Splitter (Starter Box) ein 4 poliges ISDN Kabel zum Modem (ist wie ein normales Patchkabel beschaltet) und zwischen Modem und PC ist ein Crossover Kabel (Made by Arcor) dran.

    Oder gibt es da womöglich Unterschiede, bei den Splittern Modems? Kann ja durchaus sein, oder?


    MfG, Manfred
     
  11. Carletto

    Carletto Kbyte

    Was denn nun? 4 adriges ISDN-Kabel oder normales Patchkabel?
    Da gibt's einen kleinen Unterschied.
    Normanschlüsse sind RJ 45 Stecker (in Deutschland)
    Man braucht zwei Adern (4 und 5) vom Splitter zum Modem - - -
    und ein 1:1 Kabel vom Modem zur Ethernet-Karte; hier müssen belegt sein die Paare 1,2 und 3,6.

    (4,5 und 7,8 sind nur für Gigabit-Netzwerk und einige Varianten von 100 mbit Netzwerken erforderlich)
     
  12. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    @Schlemil

    Von Arcor reden wir hier nicht, keine Ahnung was die ihren Kunden für Technik liefern (Starterboxen und lauter so Zeugs).
    Ich spreche von Standard .. Router / Modem / T-COM Technik
    und nimmst du einfach ein billiges handelsübliches Netzwerkkabel, nix gekreutzt und nichts von Arcor :)
     
  13. Die beigepackten Patchkabel bei den dsl-Paketen sind oft nicht geschirmt. Erkennt man daran, das an der vorderen Halfte der Stecker (RJ-45-Stecker) keine Metallumhüllung dran ist.
     
  14. Michael_x

    Michael_x Halbes Megabyte

    bei isdn sind die adern 3,4,5,6 geschaltet...
     
  15. Schlemil

    Schlemil Megabyte

    @ Wolfgang77

    Dass es hier nur um Standard DSL der T-COM geht, war aus dem Eingangsposting für mich nicht ersichtlich. *sry*

    Nochmal zu meiner Verkabelung:
    Die Starterbox (Kombigerät aus Splitter und NTBA) ist mit TAE Stecker an der TAE Dose angeschlossen. Von der Starterbox geht das 25 m lange ISDN Kabel (4 polig mit RJ-45 Steckern (beschaltet 3-3;4-4;5-5;6-6) zum Modem. Statt dem ISDN Kabel, kann ich natürlich auch ein normales Patch Kabel verwenden, denn es ist 1-1;2-2;3-3; ... 8-8 beschaltet.
    Vom Modem (Arcor-DSL Speed-Modem 50 Z, eigentlich ein Zyxel) zur Netzwerkkarte im PC gibts von Arcor ein Crossover Kabel dazu. (Mittlerweile hängt da bei mir jetzt noch ein Router zwischen Modem und PC.)

    Weitere Hardware und Info's dazu::guckstdu: bei Arcor


    MfG, Manfred
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page